Es gibt Themen, von denen der Betreiber dieser Notizen nie gedacht hätte, sie hier einmal zu behandeln. Eins davon sind die Benzinpreise, über deren Höhe sich gerade wieder heftig aufgeregt wird. Aber sich aufregen und die Motoren laufen zu lassen?
Weiterlesen →
Archiv der Kategorie: Markt und Wirtschaft
Outsourcing
Der Autor macht sich seine Gedanken über einen Begriff, der seit den 1980er-Jahren auch hierzulande bekannt ist: Outsourcing.
Weiterlesen →
Azubi oder Praktikant?
Von moderner Arbeitsmarktpolitik und praxisnahem Personalmanagement-Wissen
Das Klima auf dem Arbeitsmarkt verschärft sich immer mehr. Nicht nur, wem „aus betriebsbedingten Gründen“ gekündigt und wer darauf arbeitslos wurde, sondern auch viele im Berufsleben Stehende wissen ein Lied von der modernen Arbeitsmarktpolitik und der Wirtschaft zu singen. Man tut alles getan, um Personalkosten einzusparen. Eine Webseite liefert Vergleiche, ob zur Einsparung lieber ein Auszubildender (Azubi) oder ein Praktikant eingestellt werden sollte, und zeigt damit die Maxime der Sparsamkeit auf dem modernen Arbeitsmarkt selten so deutlich: Das Wort von der „Generation Praktikum“ wird plausibel.
Weiterlesen →
Bewerbungen
Gedanken zur Stellensuche und zum Arbeitsmarkt
Zig Bewerbungen, von denen man nie wieder etwas hört! Wer arbeitslos und auf Stellensuche ist, kennt das. Nachdem sich der Autor zweimal erfolglos auf ein und dasselbe Stellenangebot beworben hat und die Firma nie geantwortet hatte, fragt er sich, ob die überhaupt jemanden einstellen wollen. Er beschließt, in einem offenen Brief einige Gedanken zur Stellensuche und zum Arbeitsmarkt auszudrücken.
Weiterlesen →
Soziales Klima immer eisiger
Das gesellschaftliche Klima wird immer eisiger. Die Angst vor sozialem Abstieg führt zu einer aggressiven Stimmung gegen Hilfsbedürftige, wie es eine Untersuchung ergab. Dabei gebärden sich vor allem Besserverdiener zunehmend aggressiver. Soziales Klima immer eisiger!
Weiterlesen →
Weihnachtszeit
O Weihnachtszeit, o Weihnachtszeit,
machst dich in allen Herzen breit,
und Kerzen, Kränze, Tannenbäume
füllen alle unsre Räume. Weiterlesen →
Kaffee aus Togo
(Vorwort: Nein, nicht vom unsäglichen Kaffee oder Coffee „to go“ – manchmal findet man sogar ein „Café to go“: Kann man dann also gleich den ganzen Laden mitnehmen? – soll hier die Rede sein – dazu gibt es inzwischen viele andere Blogs –, sondern tatsächlich von Kaffee aus Togo, dem Land!)
Vom Kaffeegenuss in Kaffee anbauenden Ländern
Unsere Weltwirtschaftsordnung schafft Merkwürdigkeiten, die es teilweise schon gab, bevor der Begriff der Globalisierung in unseren Sprachgebrauch trat. In Togo wird auch Kaffee angebaut. Aber was bekommen Sie, wenn Sie dort einen Kaffee bestellen? Pulverkaffee!
Weiterlesen →
Guerilla-Marketing
Kluge Agentur-Philosophien sind die Rechtfertigung für dumme Kampagnen.
(„100 Ratschläge für Kreative“ auf Texter.de – Verzeichnis für Texter & Autoren, Nr. 3. Da die Seite nicht mehr existiert, hier im Internet Archive.)
Vor Kurzem stolperte der Autor zum ersten Mal über den Begriff Guerilla-Marketing. Dabei dachte er zunächst an so etwas wie revolutionäre Werbung aus dem Untergrund. Aber ganz so schlimm ist es nicht! Oder etwa doch?
Weiterlesen →
Faites vos jeux!
Eines Tages in Deutschland: Man stelle sich einmal vor, dass Angestellte einer Bankfiliale, denen gekündigt wurde, ihre Kasse leeren, indem sie Kunden mit Barschecks versorgen, Beschäftigte eines Supermarktes, der geschlossen werden soll, systematisch dessen Waren verbrauchen, Busfahrer an ihrem letzten … Weiterlesen →
Cristiano Ronaldo und Karl-Gerhard Eick
Auf den ersten Blick mögen der portugiesische Fußballspieler Cristiano Ronaldo und Karl-Gerhard Eick, der Vorstandsvorsitzende von Arcandor, nichts gemein haben. Oder etwa doch? Über das langsame Sterben der Firma Arcandor.
Weiterlesen →