Der Autor macht sich seine Gedanken über einen Begriff, der seit den 1980er-Jahren auch hierzulande bekannt ist: Outsourcing.
Weiterlesen →
Archiv der Kategorie: Sprache und Austausch
140 Zeichen (9)
An was dachtest du gerade?
»An was dachtest du gerade?« — »Ich kann es nicht sagen.« — »Dann hast du an nichts gedacht.«
(Peter Handke: „Zur Aufführung von »Quodlibet«“ in „Stücke 2“, Frankfurt am Main 1973 u. a., Seite 176)
What did you just think of?
“What did you just think of?” — “I cannot say.” — “Then you have thought of nothing.”
(Peter Handke: “Zur Aufführung von »Quodlibet«” in “Stücke 2”, Frankfurt am Main, Germany 1973 and later, page 176, translated by the blogger)
140 Zeichen (8)
Ein Stuhl
»Was ist das?« — »Ein Stuhl!« — »Das weiß ich. Aber warum steht er da?«
(Peter Handke: „Zur Aufführung von »Quodlibet«“ in „Stücke 2“, Frankfurt am Main 1973 u. a., Seite 176)
A Chair
“What is that?” — “A chair!” — “I know that. But why is it standing there?”
(Peter Handke: “Zur Aufführung von »Quodlibet«” in “Stücke 2”, Frankfurt am Main, Germany 1973 and later, page 176, translated by the blogger)
Gehirnleistung
Über unsere Gehirnleistung beim Lesen eines fehlerhaften Textes:
D1353 M1TT31LUNG Z31GT D1R, ZU W3LCH3N GRO554RT1G3N L315TUNG3N UN53R G3H1RN F43H1G 15T! 4M 4NF4NG W4R 35 51CH3R NOCH 5CHW3R, D45 ZU L353N, 483R M1TTL3W31L3 K4NN5T DU D45 W4HR5CH31NL1ICH 5CHON G4NZ GUT L353N, OHN3 D455 35 D1CH W1RKL1CH 4N5TR3NGT. D45 L315T3T D31N G3H1RN M1T 531N3R 3NORM3N L3RNF43HIGKEIT. 8331NDRUCK3ND, OD3R? DU D4RF5T D45 G3RN3 KOP13R3N, W3NN DU 4UCH 4ND3R3 D4M1T 83G315T3RN W1LL5T.
(Von einer Bekannten auf Facebook gefunden.)
Austausch
Ruf mich doch mit deinem Handy an
aus Neuss und Neuengamme
Kündige deinen Besuch mir an
sonst wird mir angst und bange Weiterlesen →
Social Media
Fragt eine Frau ihren Mann: „Scha-hatz! Was ist ‚Social Media‘?“ Antwortet er: „Wenn du morgen auf dem Blog der Urlaubsbekanntschaft vom Friseur des Therapeuten von Uwes Schwester liest, dass mich deine Fragen nerven!“
(Gesehen in einer Karikatur von Bulo.de im [sic!] IHK WirtschaftsForum 06.11)
Steak’s und etwas mehr …
Deppenapostrophe, Idiotenleerzeichen und andere Katastrophen
Deppenapostrophe, Idiotenleerzeichen, Fälle von Denglisch und andere schriftsprachliche Merkwürdigkeiten, um nicht zu sagen: Katastrophen, begegnen der grammatisch, orthografisch und auch typografisch versierten Leserschaft immer wieder. Hier eine Sammlung solcher Missgeschicke (oder Dummheiten?), die bei neuen Funden stetig ergänzt wird!
Weiterlesen →
Wörter der Liebe
… oder Liebe meine Wörter!
Der US-amerikanische Psychologe und Sprachwissenschaftler James W. Pennebaker zählte Wörter in vierminütigen sogenannten „Speed-Datings“, während derer Partnersuchende sich für vier Minuten gegenübersitzen, um Gemeinsamkeiten herauszufinden. In einer zweiten Studie untersuchte er über zehn Tage lang das Chat-Verhalten von Paaren. Dabei kam er zu überraschenden Erkenntnissen.
Weiterlesen →
08971672061
Nein, 08971672061 ist nicht etwa die Kontonummer des Autors mit der Bitte um Spenden, sondern die Telefonnummer 71672061 aus München (089). Von dieser aus werden seit Wochen nicht nur der Autor, sondern dutzende andere Teilnehmer des Fernsprechnetzes mehrmals in der … Weiterlesen →
Arschfax
Jeder hat es wohl schon gesehen, aber weiß jemand, was ein Arschfax ist? Einige Wortneuschöpfungen aus den Szenesprachen, aufgelistet im Szenesprachenwiki, einem Gemeinschaftsprojekt von Dudenverlag und Trendbüro, sind schon sehr fantasievoll! Hier eine kleine Auswahl besonders oder, wie im ersten Beispiel, wenig gelungener Ausdrücke (Erklärungen teilweise gekürzt und bearbeitet):
Weiterlesen →

