Deutschland wider Deutschland
Von Friedrich von Logau
Das Eisen zeugt ihm selbst den Rost, von dem es wird verzehret;
Wir Deutschen haben selbst gezeugt die, die uns jetzt verheeret.
Von Friedrich von Logau
Das Eisen zeugt ihm selbst den Rost, von dem es wird verzehret;
Wir Deutschen haben selbst gezeugt die, die uns jetzt verheeret.
Ich mag es nicht, wenn man sagt: „Die Wahrheit liegt in der Mitte“. Die Mitte ist das Problem.
(Eins von vielen guten Zitaten aus dem Hörspiel „Die Menschen — genau wie im realen Leben — sind unterschiedlich“ von Franziska Müller und Tobias Lambrecht, Regie: Johannes Mayr, Produktion: Schweizer Radio DRS 2011.)
I do not like it when they say: “The truth lies in the middle”. The middle is the problem.
(One form many good citations from the radio play “Die Menschen — genau wie im realen Leben — sind unterschiedlich” by Franziska Müller and Tobias Lambrecht, direction: Johannes Mayr, production: Swiss Radio DRS 2011.)
Keine Bild-Zeitung mehr, eine Aktion, die Nachahmung verdient, (das Bild) gesehen beispielsweise auf Facebook.
Als Text:
Die BILD und Sarrazin haben recht: Deutschland wird immer dümmer. Dieser Trend muss gestoppt werden. Deshalb wird in diesem Laden keine BILD„zeitung“ mehr verkauft.
(Nachtrag vom 18. November 2015: Originalbeitrag mit Bild auf Facebook leider nicht mehr verfügbar, dafür aber hier: „Hamburger Kiosk boykottiert BILD und verkauft keine BILD-Zeitungen mehr“.)
von Thiago de Mello
Artikel 1
Es wird erlassen, dass nun die Wahrheit zählt.
Jetzt zählt das Leben
und dass wir Hand in Hand
marschieren alle für das wahre Leben. Weiterlesen →
Es braucht nicht gesagt zu werden, daß eine Kultur, welche eine so große Zahl von Teilnehmern unbefriedigt läßt und zur Auflehnung treibt, weder Aussicht hat, sich dauernd zu erhalten, noch es verdient.
(aus Sigmund Freud: Die Zukunft einer Illusion, Leipzig, Wien und Zürich 1927, zitiert nach Elias Schwerdtfeger)
Wer auf seiner Internetpräsenz ein Bild oder ein Video einbauen will, stößt schnell an seine Grenzen: Das Bild ist zu groß, zu klein, das Video lässt sich nicht öffnen. Wer ein Profil in einem sozialen Netzwerk hat oder ein eigenes Blog führt, sollte sich darauf verlassen können, dass eine solche Aktion automatisch ausgeführt wird. Ein Fehlschluss bei Myspace: fast 15 Seiten unnützer Code — und das Bild erschien trotzdem nicht!
Weiterlesen →
Spam-Kommentare sind meist sinnlose Texte, in denen es nur darum geht, in jeden Satz einen Verweis auf die Bezugsquelle des dubiosen Produkts einzubauen, für das der Absender wirbt. Heute erhielt der Autor eine solche E-Mail mit dem Betreff „precio“, die so poetische Züge hat, dass sie hier veröffentlicht werden soll.
Weiterlesen →
»An was dachtest du gerade?« — »Ich kann es nicht sagen.« — »Dann hast du an nichts gedacht.«
(Peter Handke: „Zur Aufführung von »Quodlibet«“ in „Stücke 2“, Frankfurt am Main 1973 u. a., Seite 176)
“What did you just think of?” — “I cannot say.” — “Then you have thought of nothing.”
(Peter Handke: “Zur Aufführung von »Quodlibet«” in “Stücke 2”, Frankfurt am Main, Germany 1973 and later, page 176, translated by the blogger)
»Was ist das?« — »Ein Stuhl!« — »Das weiß ich. Aber warum steht er da?«
(Peter Handke: „Zur Aufführung von »Quodlibet«“ in „Stücke 2“, Frankfurt am Main 1973 u. a., Seite 176)
“What is that?” — “A chair!” — “I know that. But why is it standing there?”
(Peter Handke: “Zur Aufführung von »Quodlibet«” in “Stücke 2”, Frankfurt am Main, Germany 1973 and later, page 176, translated by the blogger)
Über unsere Gehirnleistung beim Lesen eines fehlerhaften Textes:
D1353 M1TT31LUNG Z31GT D1R, ZU W3LCH3N GRO554RT1G3N L315TUNG3N UN53R G3H1RN F43H1G 15T! 4M 4NF4NG W4R 35 51CH3R NOCH 5CHW3R, D45 ZU L353N, 483R M1TTL3W31L3 K4NN5T DU D45 W4HR5CH31NL1ICH 5CHON G4NZ GUT L353N, OHN3 D455 35 D1CH W1RKL1CH 4N5TR3NGT. D45 L315T3T D31N G3H1RN M1T 531N3R 3NORM3N L3RNF43HIGKEIT. 8331NDRUCK3ND, OD3R? DU D4RF5T D45 G3RN3 KOP13R3N, W3NN DU 4UCH 4ND3R3 D4M1T 83G315T3RN W1LL5T.
(Von einer Bekannten auf Facebook gefunden.)