Dinge und Menschen verschwinden. Manchmal tauchen sie wieder auf, manchmal bleiben sie für immer verschwunden. Menschen verschwinden aus politischen Gründen, Frauen verschwinden aus der Bibel. Der Fall einer verschwundenen Frau aus dem Landkreis Cloppenburg gibt Rätsel auf. Weiterlesen →
O Tannebaum
Weihnachtswunsch in Zeiten von PEGIDA und Konsorten

O Tannebaum! Hier stünde die Krippe wahrscheinlich heute: in einem zerbombten Haus im Nahen Osten. (Die Stader Amnesty-Krippe in der Krippenausstellung in der Stader Kirche Cosmae et Damiani. Autor: Amnesty Stade. Datenschutzhinweis: Beim Anklicken des Bildes gelangen Sie auf Facebook und akzeptieren damit deren Datenschutz-Richtlinien!)
Nun, da die Türken anscheinend nicht nur wieder einmal vor Wien stehen, sondern es inzwischen sogar eingenommen zu haben scheinen und sich auf den Weg nach Dresden und das restliche Sachsen aufmachen — immerhin haben es knappe 2 Prozent bereits bis dorthin geschafft! —, um danach die ganze Republik und das restliche Abendland zu erobern, dessen diffuse Werte modernes Kreuzrittertum in Form von Zusammenrottungen wie der Patriotischen Europäer gegen die Islamisierung des Abendlandes (PEGIDA) und anderen …gidas ausgerechnet mit der Losung „Wir sind das Volk!“, die für ganz andere Ziele stand als für die, die es zu vertreten vorgibt, zu verteidigen trachtet, hier mein Weihnachtswunsch – in den Worten von Kurt Tucholsky (O Tannebaum):
Weiterlesen →
Unerwünschte Anmeldeversuche
Websites werden immer wieder gehackt. Dies betrifft nicht nur die Internetpräsenzen großer Firmen, sondern leider auch solche von Privatpersonen und Weblogs. Erst kürzlich gab es Berichte, dass eine kritische Sicherheitslücke in der Kommentarfunktion von WordPress Millionen von Blogs bedroht. Dazu kommen täglich Versuche, Kommentar- und Link-Spam zu platzieren, sowie unerwünschte Anmeldeversuche. Doch es gibt Mittel und Wege, sich dagegen zu schützen!
Weiterlesen →
Was Sie schon immer (nicht) wissen wollten (9)
Pier, Seebrücke, Mole oder Kai?
Sie befinden sich in einem Seebad am Meer und sehen solch ein langes, auf Stelzen stehendes Gebilde, oft mit Aufbauten. Pier, Seebrücke, Mole oder Kai? Oder Sie befinden sich in einem Hafen und sehen diese meist rechtwinklig vom Festland abgehenden Anlegestellen für Schiffe. Pier, Seebrücke, Mole oder Kai? Oder diese Anlegestellen für Schiffe mit all den Kränen. Pier, Seebrücke, Mole oder Kai? Oder Sie sehen eine in einen See, einen Fluss oder in das Meer ragende Aufschüttung. Pier, Seebrücke, Mole oder Kai? Und heißt es der, die oder das Pier?
Weiterlesen →
Was Sie schon immer (nicht) wissen wollten (8)
Von der Spiritualität, der politischen Dimension und Sprichwörtern rund ums Essen und Trinken
Aber die deutsche Küche überhaupt — was hat sie nicht alles auf dem Gewissen! Die Suppe vor der Mahlzeit […], die ausgekochten Fleische, die fett und mehlig gemachten Gemüse; die Entartung der Mehlspeise zum Briefbeschwerer! Rechnet man gar noch die geradezu viehischen Nachguss-Bedürfnisse der alten, durchaus nicht bloss alten Deutschen dazu, so versteht man auch die Herkunft des deutschen Geistes — aus betrübten Eingeweiden …
(aus Friedrich Nietzsche: Warum ich so klug bin, erster Abschnitt, in: Ecce homo)
Wir Deutschen sind in Europa nicht gerade bekannt dafür, viel Geld und Zeit für den Einkauf, die Zubereitung und das Genießen unserer Speisen und Getränke aufzuwenden. Dafür haben wir mit die teuersten Kücheneinrichtungen. Ein krasses Missverhältnis! Doch wussten Sie, dass es auch eine spirituelle Seite und eine politische Dimension des Essens und Trinkens gibt? Zudem verfügen wir über unendlich viele Sprichwörter und Redensarten, die sich mit dem Essen und Trinken beschäftigen. Zeit, sich darüber einige gastrosophische Gedanken zu machen — und eine Buchempfehlung auszusprechen!
Weiterlesen →
MÄNNER SCHLUSS VERKAUF
MÄNNER
SCHLUSS
VERKAUF
prangt es groß auf der Titelseite und im Inneren eines Prospekts des Männerbekleidungshauses Anson’s. Was haben die und die Werbefuzzis sich nur dabei gedacht? Sollen hier tatsächlich …?
Weiterlesen →
Wahlbeteiligung: Armut wählt nicht
Je geringerer die Wahlbeteiligung, desto häufiger ist von „Wahlmüdigkeit“ oder „Politikverdrossenheit“ die Rede. Doch greift das? Die Welt spaltet sich immer mehr in Arme und Reiche. Das ist auch in Deutschland der Fall. Die untere Hälfte der Gesamtbevölkerung besitzt nur etwa ein Prozent des Nettogesamtvermögens. Mit der materiellen wächst auch die politische Ungleichheit. Das äußert sich auch im Wahlverhalten: Die Wahlbeteiligung sinkt immer mehr, denn Armut wählt nicht.
Weiterlesen →
Wortschatz
Ich habe gelernt. Ich habe die Wörter gelernt. Ich habe die Zeitwörter gelernt. Ich habe den Unterschied zwischen sein und gewesen gelernt. Ich habe die Hauptwörter gelernt. Ich habe den Unterschied zwischen der Einzahl und der Mehrzahl gelernt. Ich habe die Umstandswörter gelernt. Ich habe den Unterschied zwischen hier und dort gelernt. Ich habe die hinweisenden Wörter gelernt. Ich habe den Unterschied zwischen diesem und jenem gelernt. Ich habe Eigenschaftswörter gelernt. Ich habe den Unterschied zwischen gut und böse gelernt. Ich habe die besitzanzeigenden Wörter gelernt. Ich habe den Unterschied zwischen mein und dein gelernt. Ich habe einen Wortschatz erworben.
Leerstelle
Leerzeichen, Lehrstelle oder Leerstelle, das ist bei dieser Anfrage einer/eines mir unbekannten Studierenden die Frage, oder etwa nicht? Seminararbeit im Fach Psychologie über „[Thema entfernt]“ schreiben. Das wichtigste ist, dass 40% Eigenreflexion ist, dh. es sollte eigen reflektiert werden. Zudem sollten … Weiterlesen →
Mitfahrgelegenheit gesucht
oder Männer denken nur an das Eine!
Männer denken nur an das Eine. Glauben Sie nicht? Dann lesen Sie, was einer guten Freundin von mir passierte, als sie eine Mitfahrgelegenheit zu ihrem wöchentlichen Fitnesstraining suchte.
Weiterlesen →