↓
 

Ronalds Notizen

»Die Ideale sind im Eimer; halten wir uns an die Utopie!« (Nach Gustave Flaubert: Bouvard und Pécuchet)

  • Animal Kill Counter
  • Blogrolle
  • Impressum
  • Sitemap
  • Weltkarte
  • Zum Autor
Startseite→Tags wissen - Seite 11 << 1 2 … 9 10 11 12 13 … 16 17 >>  
 

Schlagwort-Archive: wissen

Artikelnavigation

← Ältere Beiträge
Neuere Beiträge →

Was Sie schon immer (nicht) wissen wollten (12)

Ronalds Notizen Veröffentlicht am 8. Mai 2015 von Ronald11. Oktober 2022

Der Bundesnachrichtendienst BND — ein Kind der NS-Zeit

Die­ser Tage ist der Bun­des­nach­rich­ten­dienst Gegen­stand vie­ler Dis­kus­sio­nen. Doch wuss­ten Sie, dass des­sen Ursprünge in der Zeit des Natio­nal­so­zia­lis­mus liegen?
Wei­ter­le­sen →

Veröffentlicht unter Politik und Gesellschaft | Verschlagwortet mit bericht,geschichte,israel,karriere,krieg,kriminal,snowden,USA,wissen | 2 Kommentare

Was Sie schon immer (nicht) wissen wollten (11)

Ronalds Notizen Veröffentlicht am 27. April 2015 von Ronald3. Juni 2023
Stern mit Zahl 5

Warum Bayern München keine neuen Meistersterne erhält

Seit dem letz­ten Sonn­tag ist der FC Bay­ern Mün­chen zum 25. Mal deut­scher Fuß­ball­meis­ter. Und erneut vor­zei­tig. Einen neuen Meis­ter­stern wird der Ver­ein den­noch nicht erhal­ten! Warum das so ist und wie Meis­ter­sterne in Deutsch­land, im Aus­land und bei Europa- und Weltmeister­schaften ver­ge­ben wer­den, wird hier erklärt. Und von Aus­nah­men im Frau­en­fuß­ball berichtet.
Wei­ter­le­sen →

Veröffentlicht unter Sport und Spiele | Verschlagwortet mit bericht,finnland,frankreich,fußball,niederlande,norwegen,österreich,schweiz,wissen | Kommentar hinterlassen

Unterbewertete Inhalte fördern

Ronalds Notizen Veröffentlicht am 18. April 2015 von Ronald7. Mai 2021

Wie sich mit einfachen Mitteln alte Blog-​Einträge aus dessen Tiefen hervorholen lassen

Wer zu blog­gen beginnt, kennt das: Man stellt Inhalte ein, hat aber meist noch wenig oder keine Besu­cher, die diese Inhalte lesen. So ver­schwin­den diese Ein­träge in den Tie­fen des Blogs. In den Augen der Betrei­ber sind das oft unter­be­wer­tete Inhalte. Um sie prä­sen­ter zu machen, dafür gibt es Abhilfe!
Wei­ter­le­sen →

Veröffentlicht unter Bloggen,Computer und Internet | Verschlagwortet mit alter,bericht,schreiben,typografie,wissen | 7 Kommentare

Der Nazi in uns

Ronalds Notizen Veröffentlicht am 11. April 2015 von Ronald29. Januar 2024 16

Studie belegt: Rechtsextreme Einstellungen sind weit verbreitet!

Rechts­extre­mis­mus und Aus­län­der­feind­lich­keit sind The­men, die in unter­schied­li­cher Form gesell­schaft­li­che Ten­den­zen wider­spie­geln. Eine Stu­die der Friedrich-​Ebert-​Stiftung gibt Aus­kunft dar­über. Und kommt zu dem Ergeb­nis, dass rechts­extreme Ein­stel­lun­gen ins­ge­samt zwar zurück­ge­gan­gen, aber schon längst in der Mitte der Gesell­schaft ange­kom­men sind!
Wei­ter­le­sen →

Veröffentlicht unter Politik und Gesellschaft | Verschlagwortet mit AfD,alter,arbeitslos,bericht,bildung,freiheit,fremd,gedruckt,kriminal,recht,verhalten,wissen | 16 Kommentare

Was Sie schon immer (nicht) wissen wollten (10)

Ronalds Notizen Veröffentlicht am 24. März 2015 von Ronald25. April 2024

Zweimal Hartz: Parallelen von Reformen des Arbeitsmarkts in zwei Jahrhunderten

Der Name Peter Hartz sagt vie­len etwas, nicht nur Arbeits­lo­sen: Namens­ge­ber der vier Hartz-​Gesetze und ehe­ma­li­ges VW-​Vorstandsmitglied. Doch wuss­ten Sie, dass die nach ihm benann­ten Refor­men des Arbeits­markts einen Vor­gän­ger haben, der — welch ver­blüf­fende Par­al­lele! — sogar den glei­chen Nach­na­men trug, näm­lich Gus­tav Hartz? Lesen Sie hier über die wei­te­ren Gemein­sam­kei­ten zwi­schen einem Poli­ti­ker der Wei­ma­rer Repu­blik des 20. und dem ehe­ma­li­gen Mana­ger des 21. Jahr­hun­derts, beschrie­ben in einem neuen Buch von Chris­toph Butterwegge.
Wei­ter­le­sen →

Veröffentlicht unter Leben und arbeiten,Politik und Gesellschaft | Verschlagwortet mit AfD,arbeitslos,armut,butterwegge,gedruckt,geschichte,recht,SPD,wissen

Linksruck?

Ronalds Notizen Veröffentlicht am 14. März 2015 von Ronald10. September 2025 7

Eine Stu­die zeigt: Ein Links­ruck geht durch Deutsch­land. Kapi­ta­lis­mus­kri­tik und das Plä­die­ren für eine Revo­lu­tion bestim­men unsere Ein­stel­lun­gen. Soll­ten wir da etwas nicht mit­be­kom­men haben? [Aktua­li­siert am 19. Juni 2016.]
Wei­ter­le­sen →

Veröffentlicht unter Markt und Wirtschaft,Politik und Gesellschaft | Verschlagwortet mit AfD,bericht,geld,humor,merkel,wissen | 7 Kommentare

Weihnachtsfrieden

Ronalds Notizen Veröffentlicht am 31. Dezember 2014 von Ronald1. Januar 2025 7

Eine Pause im Krieg — Von Menschlichkeit in unmenschlichen Zeiten

Vor 100 Jah­ren begann der Erste Welt­krieg, eine der größ­ten Kata­stro­phen der Mensch­heits­ge­schichte und ein gigan­ti­sches Ver­sa­gen der Diplo­ma­tie. Mehr noch: Diplo­ma­tie fand über­haupt nicht statt, zu groß war der Kriegs­wille! Wenig bekannt ist der soge­nannte Weih­nachts­frie­den, die Weih­nachts­waf­fen­ruhe zwi­schen den ver­fein­de­ten Sol­da­ten, die so ver­fein­det gar nicht waren. Und: Auch an Sil­ves­ter gab es ver­ein­zelt Waffenruhen.
Wei­ter­le­sen →

Veröffentlicht unter Information und Medien,Politik und Gesellschaft,Sprache und Austausch | Verschlagwortet mit feiern,fußball,geschichte,krieg,makaber,nacht,tod,verhalten,wissen,zeit | 7 Kommentare

Unerwünschte Anmeldeversuche

Ronalds Notizen Veröffentlicht am 23. Dezember 2014 von Ronald29. April 2024 4

Spam-VerbotszeichenWeb­sites wer­den immer wie­der gehackt. Dies betrifft nicht nur die Inter­net­prä­sen­zen gro­ßer Fir­men, son­dern lei­der auch sol­che von Pri­vat­per­so­nen und Web­logs. Erst kürz­lich gab es Berichte, dass eine kri­ti­sche Sicher­heits­lü­cke in der Kom­men­tar­funk­tion von Word­Press Mil­lio­nen von Blogs bedroht. Dazu kom­men täg­lich Ver­su­che, Kommentar- und Link-​Spam zu plat­zie­ren, sowie uner­wünschte Anmel­de­ver­su­che. Doch es gibt Mit­tel und Wege, sich dage­gen zu schützen!
Wei­ter­le­sen →

Veröffentlicht unter Bloggen,Computer und Internet | Verschlagwortet mit kriminal,spam,werbung,wissen | 4 Kommentare

Was Sie schon immer (nicht) wissen wollten (9)

Ronalds Notizen Veröffentlicht am 22. Dezember 2014 von Ronald9. Januar 2022

Pier, Seebrücke, Mole oder Kai?

Sie befin­den sich in einem See­bad am Meer und sehen solch ein lan­ges, auf Stel­zen ste­hen­des Gebilde, oft mit Auf­bau­ten. Pier, See­brü­cke, Mole oder Kai? Oder Sie befin­den sich in einem Hafen und sehen diese meist recht­winklig vom Fest­land abge­hen­den Anle­ge­stel­len für Schiffe. Pier, See­brücke, Mole oder Kai? Oder diese Anle­ge­stel­len für Schiffe mit all den Krä­nen. Pier, See­brü­cke, Mole oder Kai? Oder Sie sehen eine in einen See, einen Fluss oder in das Meer ragende Auf­schüt­tung. Pier, See­brü­cke, Mole oder Kai? Und heißt es der, die oder das Pier?
Wei­ter­le­sen →

Veröffentlicht unter Reisen und Länder,Sprache und Austausch | Verschlagwortet mit schreibweise,verkehr,wissen,wort | 1 Kommentar

Was Sie schon immer (nicht) wissen wollten (8)

Ronalds Notizen Veröffentlicht am 21. Dezember 2014 von Ronald23. April 2024

Von der Spiritualität, der politischen Dimension und Sprichwörtern rund ums Essen und Trinken

Aber die deut­sche Küche über­haupt — was hat sie nicht alles auf dem Gewis­sen! Die Suppe vor der Mahl­zeit […], die aus­ge­koch­ten Flei­sche, die fett und meh­lig gemach­ten Gemüse; die Ent­ar­tung der Mehl­speise zum Brief­be­schwe­rer! Rech­net man gar noch die gera­dezu vie­hi­schen Nachguss-​Bedürfnisse der alten, durch­aus nicht bloss alten Deut­schen dazu, so ver­steht man auch die Her­kunft des deut­schen Geis­tes — aus betrüb­ten Eingeweiden …

(aus Fried­rich Nietz­sche: Warum ich so klug bin, ers­ter Abschnitt, in: Ecce homo)

Wir Deut­schen sind in Europa nicht gerade bekannt dafür, viel Geld und Zeit für den Ein­kauf, die Zube­rei­tung und das Genie­ßen unse­rer Spei­sen und Getränke auf­zu­wen­den. Dafür haben wir mit die teu­ers­ten Küchen­ein­rich­tun­gen. Ein kras­ses Miss­ver­hält­nis! Doch wuss­ten Sie, dass es auch eine spi­ri­tu­elle Seite und eine poli­ti­sche Dimen­sion des Essens und Trin­kens gibt? Zudem ver­fü­gen wir über unend­lich viele Sprich­wör­ter und Redens­ar­ten, die sich mit dem Essen und Trin­ken beschäf­ti­gen. Zeit, sich dar­über einige gas­tro­so­phi­sche Gedan­ken zu machen — und eine Buch­emp­feh­lung auszusprechen!
Wei­ter­le­sen →

Veröffentlicht unter Essen und trinken,Politik und Gesellschaft,Religion und Spiritualität,Sprache und Austausch | Verschlagwortet mit bibel,gedruckt,geld,geschichte,mund,nietzsche,radio,wissen | 7 Kommentare

Artikelnavigation

← Ältere Beiträge
Neuere Beiträge →
Dieses Weblog verwendet üblicherweise keine Cookies. Erst bei der Abgabe von Kommentaren könnten solche (temporär) gespeichert werden. Näheres unter der Datenschutzerklärung

Archive

  • Juli 2025 (1)
  • Juni 2025 (3)
  • Januar 2025 (3)
  • November 2024 (4)
  • September 2024 (2)
  • August 2024 (1)
  • Juni 2024 (4)
  • Mai 2024 (3)
  • April 2024 (3)
  • Februar 2024 (3)
  • Januar 2024 (5)
  • Dezember 2023 (2)
  • November 2023 (3)
  • Oktober 2023 (1)
  • August 2023 (2)
  • Juli 2023 (4)
  • Juni 2023 (4)
  • Mai 2023 (3)
  • April 2023 (3)
  • Februar 2023 (3)
  • Januar 2023 (3)
  • Dezember 2022 (4)
  • Oktober 2022 (6)
  • September 2022 (3)
  • Juli 2022 (2)
  • Juni 2022 (4)
  • April 2022 (5)
  • März 2022 (4)
  • Januar 2022 (8)
  • November 2021 (5)
  • September 2021 (4)
  • August 2021 (4)
  • Juli 2021 (3)
  • Mai 2021 (5)
  • März 2021 (5)
  • Februar 2021 (6)
  • Januar 2021 (3)
  • November 2020 (10)
  • Oktober 2020 (6)
  • August 2020 (5)
  • Juli 2020 (4)
  • Mai 2020 (4)
  • März 2020 (7)
  • Februar 2020 (2)
  • Januar 2020 (6)
  • November 2019 (11)
  • Oktober 2019 (3)
  • September 2019 (4)
  • August 2019 (4)
  • Juli 2019 (5)
  • Juni 2019 (5)
  • Mai 2019 (6)
  • April 2019 (4)
  • März 2019 (6)
  • Februar 2019 (3)
  • Januar 2019 (5)
  • Dezember 2018 (4)
  • November 2018 (3)
  • Oktober 2018 (4)
  • September 2018 (4)
  • August 2018 (6)
  • Juli 2018 (10)
  • Juni 2018 (9)
  • Mai 2018 (8)
  • März 2018 (6)
  • Februar 2018 (5)
  • Januar 2018 (5)
  • Dezember 2017 (5)
  • November 2017 (6)
  • September 2017 (7)
  • August 2017 (5)
  • Juni 2017 (5)
  • Mai 2017 (6)
  • März 2017 (2)
  • Februar 2017 (4)
  • Januar 2017 (5)
  • November 2016 (4)
  • Oktober 2016 (5)
  • August 2016 (7)
  • Juni 2016 (8)
  • Mai 2016 (7)
  • April 2016 (5)
  • März 2016 (8)
  • Januar 2016 (5)
  • Dezember 2015 (10)
  • Oktober 2015 (5)
  • September 2015 (6)
  • August 2015 (7)
  • Juni 2015 (3)
  • Mai 2015 (3)
  • April 2015 (5)
  • März 2015 (7)
  • Januar 2015 (3)
  • Dezember 2014 (12)
  • November 2014 (2)
  • Oktober 2014 (6)
  • August 2014 (6)
  • Juni 2014 (4)
  • Mai 2014 (1)
  • April 2014 (4)
  • März 2014 (8)
  • Januar 2014 (3)
  • Dezember 2013 (5)
  • September 2013 (7)
  • August 2013 (3)
  • Juli 2013 (7)
  • Mai 2013 (9)
  • März 2013 (6)
  • Januar 2013 (4)
  • November 2012 (5)
  • September 2012 (5)
  • August 2012 (2)
  • Juli 2012 (4)
  • Juni 2012 (3)
  • April 2012 (6)
  • Januar 2012 (5)
  • Dezember 2011 (3)
  • November 2011 (7)
  • Oktober 2011 (5)
  • September 2011 (11)
  • Juli 2011 (7)
  • Mai 2011 (4)
  • April 2011 (4)
  • März 2011 (4)
  • Februar 2011 (6)
  • Januar 2011 (4)
  • Dezember 2010 (6)
  • November 2010 (3)
  • Oktober 2010 (5)
  • September 2010 (4)
  • August 2010 (5)
  • Juli 2010 (4)
  • Juni 2010 (5)
  • Mai 2010 (6)
  • April 2010 (4)
  • März 2010 (3)
  • Februar 2010 (6)
  • Januar 2010 (4)
  • Dezember 2009 (8)
  • November 2009 (6)
  • Oktober 2009 (4)
  • September 2009 (7)
  • August 2009 (6)
  • Juli 2009 (4)
  • Juni 2009 (9)
  • Mai 2009 (13)
  • April 2009 (14)
  • März 2009 (4)
  • Februar 2009 (14)
  • Januar 2009 (5)

Kategorien

  • 140-Zeichen-Texte (75)
  • 280-Zeichen-Texte (11)
  • Bloggen (49)
  • Computer und Internet (73)
  • Erotik und Sexualität (42)
  • Essen und trinken (45)
  • Information und Medien (78)
  • Kunst und Kultur (72)
  • Leben und arbeiten (92)
  • Liebe und Beziehungen (92)
  • Lyrik und Prosa (166)
  • Markt und Wirtschaft (62)
  • Persönliche Erinnerungen (43)
  • Politik und Gesellschaft (229)
  • Reisen und Länder (68)
  • Religion und Spiritualität (43)
  • Sport und Spiele (29)
  • Sprache und Austausch (128)
  • Technik und Umwelt (70)
  • Träume und Fantasien (36)
  • Verschiedenes (42)
  • Zitate (182)

Letzte Beiträge

  • Zu viele Ausländer in Deutschland
  • Mein Leben nach meinem Tod
  • Die AfD verliert!
  • Die restlose Mobilisierung der menschlichen Dummheit
  • „… wenn sich das Mittelmeer erst mal rot färbt”

Meistbesucht

  • Die letzte Telefonzelle
  • Frühlingstraum
  • Arbetlose-Marsch (der Arbeitslosenmarsch)
  • Unter dayne vayse shtern (Unter deinen weißen Sternen)
  • Die frühere Haschwiese in Frankfurt am Main

Neueste Kommentare

  • Ronald bei Zu viele Ausländer in Deutschland
  • football bros bei Zu viele Ausländer in Deutschland
  • Ronald bei Zu viele Ausländer in Deutschland
  • Ronald bei Fehler sind wie Berge
  • Šuhaj bei Fehler sind wie Berge

Schlagwörter

AfD alter angst arbeitslos bericht bildung dummheit english feiern fernsehen film frau freiheit fremd fußball gedicht gedruckt geld geschichte gesundheit glück humor intim karriere kleidung krieg kriminal makaber musik nacht natur nähe radio recht schreiben theater tiere tod USA verhalten werbung wissen wohnen wort zeit

Statistik

  • 67.650 Besuche

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org
©2025 - Ronalds Notizen - Weaver Xtreme Theme Datenschutzerklärung
↑