↓
 

Ronalds Notizen

»Die Ideale sind im Eimer; halten wir uns an die Utopie!« (Nach Gustave Flaubert: Bouvard und Pécuchet)

  • Animal Kill Counter
  • Blogrolle
  • Impressum
  • Sitemap
  • Weltkarte
  • Zum Autor
Startseite→Tags wissen - Seite 16 << 1 2 … 14 15 16 17 >>  
 

Schlagwort-Archive: wissen

Artikelnavigation

← Ältere Beiträge
Neuere Beiträge →

Die Mehrheit und die (Nicht-)Raucher

Ronalds Notizen Veröffentlicht am 11. Juli 2010 von Ronald8. Mai 2021

Am letz­ten Wochen­ende haben die Bay­ern per Volks­be­geh­ren über ein abso­lu­tes Rauch­ver­bot abge­stimmt. „Die Mehr­heit“ von 61 Pro­zent habe dafür gestimmt, war oft zu hören und zu lesen. Aber stimmt das überhaupt?
Wei­ter­le­sen →

Veröffentlicht unter Politik und Gesellschaft | Verschlagwortet mit gesundheit,makaber,rauchen,tod,wissen | 2 Kommentare

Das große Eszett

Ronalds Notizen Veröffentlicht am 13. Mai 2010 von Ronald8. Mai 2021

Der Deut­sche Fußball-​Bund (DFB) geriert sich gerne als (mora­li­sches) Vor­bild. Er enga­giert sich einer­seits gegen Ras­sis­mus und Neo­na­zis­mus, ande­rer­seits wer­den schon ein­mal spie­lende Ange­ber (oder umge­kehrt), die den aus­ge­streck­ten Mit­tel­fin­ger zei­gen, oder unbe­queme Tor­hü­ter aus der Natio­nal­mann­schaft aus­ge­schlos­sen. Keine Vor­bild­funk­tion erfüllt der DFB jedoch, indem er das große Eszett ver­wen­det. Es gibt es näm­lich nicht!
Wei­ter­le­sen →

Veröffentlicht unter Sport und Spiele,Sprache und Austausch | Verschlagwortet mit fußball,österreich,schreibweise,typografie,wissen | 2 Kommentare

Public Viewing

Ronalds Notizen Veröffentlicht am 21. April 2010 von Ronald25. April 2024 10

Ein sport­li­ches Groß­ereig­nis steht in die­sem Jahr wie­der an: die Fußball-​Weltmeisterschaft. Und damit das seit der von 2006 unver­meid­li­che Public Vie­w­ing, das eigent­lich „Lei­chen­schau“ bedeutet!
Wei­ter­le­sen →

Veröffentlicht unter Sport und Spiele,Sprache und Austausch | Verschlagwortet mit fußball,makaber,tod,trauer,USA,wissen,wort | 10 Kommentare

Zwangseinweisungen

Ronalds Notizen Veröffentlicht am 9. Februar 2010 von Ronald25. April 2024 4

Die UN-​Behindertenrechtskonvention erlaubt Zwangs­ein­wei­sun­gen in die Psych­ia­trie nur bei straf­recht­lich rele­van­tem Ver­hal­ten, in Deutsch­land jedoch dür­fen Men­schen bei Gefahr für sich oder andere zwangs­weise ein­ge­wie­sen wer­den. Wie ist das möglich?
Wei­ter­le­sen →

Veröffentlicht unter Politik und Gesellschaft,Sprache und Austausch | Verschlagwortet mit gesundheit,petition,recht,schreibweise,wissen,wort | 4 Kommentare

Bücher

Ronalds Notizen Veröffentlicht am 22. Dezember 2009 von Ronald14. April 2024 4

When my father died it was like a whole library
Had bur­ned down.

(aus Lau­rie Ander­son: World Wit­hout End)

Die Erfin­dung des Buch­drucks (und damit des Schrift­sat­zes mit beweg­li­chen Let­tern) wird als eine der umwäl­zends­ten und fol­gen­reichs­ten der mensch­li­chen Kul­tur­ge­schichte betrach­tet. Die Erfin­dung der Dampf­ma­schine gehört ebenso dazu wie die des spä­te­ren Ver­bren­nungs­mo­tors oder, in neue­rer Zeit, der Com­pu­ter und des Internets.
Wei­ter­le­sen →

Veröffentlicht unter Information und Medien,Kunst und Kultur | Verschlagwortet mit gedruckt,geschichte,typografie,wissen | 4 Kommentare

Guerilla-​Marketing

Ronalds Notizen Veröffentlicht am 17. Oktober 2009 von Ronald8. Mai 2021

Kluge Agentur-​Philosophien sind die Recht­fer­ti­gung für dumme Kampagnen.

(„100 Rat­schläge für Krea­tive“ auf Texter.de – Ver­zeich­nis für Tex­ter & Autoren, Nr. 3. Da die Seite nicht mehr exis­tiert, hier im Inter­net Archive.)

Vor Kur­zem stol­perte der Autor zum ers­ten Mal über den Begriff Guerilla-​Marketing. Dabei dachte er zunächst an so etwas wie revo­lu­tio­näre Wer­bung aus dem Unter­grund. Aber ganz so schlimm ist es nicht! Oder etwa doch?
Wei­ter­le­sen →

Veröffentlicht unter Markt und Wirtschaft | Verschlagwortet mit film,gedruckt,humor,pohl,theater,werbung,wissen,wort | 2 Kommentare

Principiis obsta

Ronalds Notizen Veröffentlicht am 20. September 2009 von Ronald5. Mai 2024 2

Die Ergeb­nisse einer Such­ma­schine im WWW bei einer Suche nach prin­ci­piis obsta sind reich­hal­tig. Je nach Über­set­zung bedeu­tet das Zitat: wehre, sträube dich oder wider­stehe am oder im Anfang, den Anfän­gen, im oder dem Beginn. Doch immer wie­der wird auf eine fal­sche Autor­schaft ver­wie­sen! Der Autor klärt auf.
Wei­ter­le­sen →

Veröffentlicht unter Bloggen,Liebe und Beziehungen,Sprache und Austausch,Zitate | Verschlagwortet mit brecht,dummheit,nähe,ovid,wissen | 2 Kommentare

Status der Blogosphäre

Ronalds Notizen Veröffentlicht am 18. September 2009 von Ronald19. Januar 2022

Tech­no­rati, eine der größ­ten Internet-​Suchmaschinen spe­zi­ell für Web­logs mit (nach eige­nen Anga­ben) 1,2 Mil­lio­nen regis­trier­ten Blog­gern, hat, wie in den Jah­ren zuvor, im Juni 2008 eine Umfrage über den Sta­tus der Blogo­sphäre geführt. Dabei nah­men mehr als 1000 Blog­ger teil. Hier eine Zusam­men­fas­sung der Ergebnisse.
Wei­ter­le­sen →

Veröffentlicht unter Bloggen,Computer und Internet | Verschlagwortet mit bericht,glück,karriere,schreiben,USA,werbung,wissen | 3 Kommentare

Jugendämter: die unheimliche Macht hinter der Justiz

Ronalds Notizen Veröffentlicht am 10. August 2009 von Ronald17. November 2023 35
Paragraphenzeichen

(Vor­wort: Nor­ma­ler­weise ver­öf­fent­licht der Betrei­ber die­ser Noti­zen außer Zita­ten keine Fremd­texte, vor allem dann nicht, wenn sie ihm anonym zuge­sandt wer­den. Bei die­sem, der ihm unter dem Titel „Jugend­äm­ter: die unheim­li­che Macht hin­ter der Jus­tiz“ zuging, macht er eine Aus­nahme. Nach der Lek­türe die­ses stark gekürz­ten und bear­bei­te­ten Bei­trags, den der Betrei­ber, soweit mög­lich, veri­fi­ziert und durch eigene Recher­chen ergänzt hat, erklärt sich die Frage nach dem Warum von selbst.)

Das Schwarzbuch der Kinder- und Jugendämter Deutschlands

Die unheimliche Macht hinter der Justiz

Wir haben an unse­rer gesell­schafts­wis­sen­schaft­li­chen Ein­rich­tung For­schungs­ar­bei­ten zur Arbeit der Kinder- und Jugend­äm­ter (hier abge­kürzt „JA“) durch­ge­führt. Die Ergeb­nisse sind so erschre­ckend, dass wir sie nicht ver­öf­fent­li­chen kön­nen. Ganz im Gegen­teil sind die Ergeb­nisse so bri­sant, dass wir selbst zur Ziel­scheibe wer­den kön­nen und um unsere Per­son besorgt sein müs­sen. Wir kön­nen uns nur schüt­zen, indem die Öffent­lich­keit alar­miert wird.
Wei­ter­le­sen →

Veröffentlicht unter Politik und Gesellschaft,Zitate | Verschlagwortet mit bericht,familie,gesundheit,kinder,kriminal,recht,verhalten,wissen,wohnen | 35 Kommentare

Cristiano Ronaldo und Karl-​Gerhard Eick

Ronalds Notizen Veröffentlicht am 14. Juni 2009 von Ronald8. Mai 2021

Auf den ers­ten Blick mögen der por­tu­gie­si­sche Fuß­ball­spie­ler Cris­tiano Ronaldo und Karl-​Gerhard Eick, der Vor­stands­vor­sit­zende von Arcan­dor, nichts gemein haben. Oder etwa doch? Über das lang­same Ster­ben der Firma Arcandor.
Wei­ter­le­sen →

Veröffentlicht unter Markt und Wirtschaft,Sport und Spiele | Verschlagwortet mit arbeitslos,bericht,fußball,geld,karriere,wissen | 4 Kommentare

Artikelnavigation

← Ältere Beiträge
Neuere Beiträge →
Dieses Weblog verwendet üblicherweise keine Cookies. Erst bei der Abgabe von Kommentaren könnten solche (temporär) gespeichert werden. Näheres unter der Datenschutzerklärung

Archive

  • Juni 2025 (3)
  • Januar 2025 (3)
  • November 2024 (4)
  • September 2024 (2)
  • August 2024 (1)
  • Juni 2024 (4)
  • Mai 2024 (3)
  • April 2024 (3)
  • Februar 2024 (3)
  • Januar 2024 (5)
  • Dezember 2023 (2)
  • November 2023 (3)
  • Oktober 2023 (1)
  • August 2023 (2)
  • Juli 2023 (4)
  • Juni 2023 (4)
  • Mai 2023 (3)
  • April 2023 (3)
  • Februar 2023 (3)
  • Januar 2023 (3)
  • Dezember 2022 (4)
  • Oktober 2022 (6)
  • September 2022 (3)
  • Juli 2022 (2)
  • Juni 2022 (4)
  • April 2022 (5)
  • März 2022 (4)
  • Januar 2022 (8)
  • November 2021 (5)
  • September 2021 (4)
  • August 2021 (4)
  • Juli 2021 (3)
  • Mai 2021 (5)
  • März 2021 (5)
  • Februar 2021 (6)
  • Januar 2021 (3)
  • November 2020 (10)
  • Oktober 2020 (6)
  • August 2020 (5)
  • Juli 2020 (4)
  • Mai 2020 (4)
  • März 2020 (7)
  • Februar 2020 (2)
  • Januar 2020 (6)
  • November 2019 (11)
  • Oktober 2019 (3)
  • September 2019 (4)
  • August 2019 (4)
  • Juli 2019 (5)
  • Juni 2019 (5)
  • Mai 2019 (6)
  • April 2019 (4)
  • März 2019 (6)
  • Februar 2019 (3)
  • Januar 2019 (5)
  • Dezember 2018 (4)
  • November 2018 (3)
  • Oktober 2018 (4)
  • September 2018 (4)
  • August 2018 (6)
  • Juli 2018 (10)
  • Juni 2018 (9)
  • Mai 2018 (8)
  • März 2018 (6)
  • Februar 2018 (5)
  • Januar 2018 (5)
  • Dezember 2017 (5)
  • November 2017 (6)
  • September 2017 (7)
  • August 2017 (5)
  • Juni 2017 (5)
  • Mai 2017 (6)
  • März 2017 (2)
  • Februar 2017 (4)
  • Januar 2017 (5)
  • November 2016 (4)
  • Oktober 2016 (5)
  • August 2016 (7)
  • Juni 2016 (8)
  • Mai 2016 (7)
  • April 2016 (5)
  • März 2016 (8)
  • Januar 2016 (5)
  • Dezember 2015 (10)
  • Oktober 2015 (5)
  • September 2015 (6)
  • August 2015 (7)
  • Juni 2015 (3)
  • Mai 2015 (3)
  • April 2015 (5)
  • März 2015 (7)
  • Januar 2015 (3)
  • Dezember 2014 (12)
  • November 2014 (2)
  • Oktober 2014 (6)
  • August 2014 (6)
  • Juni 2014 (4)
  • Mai 2014 (1)
  • April 2014 (4)
  • März 2014 (8)
  • Januar 2014 (3)
  • Dezember 2013 (5)
  • September 2013 (7)
  • August 2013 (3)
  • Juli 2013 (7)
  • Mai 2013 (9)
  • März 2013 (6)
  • Januar 2013 (4)
  • November 2012 (5)
  • September 2012 (5)
  • August 2012 (2)
  • Juli 2012 (4)
  • Juni 2012 (3)
  • April 2012 (6)
  • Januar 2012 (5)
  • Dezember 2011 (3)
  • November 2011 (7)
  • Oktober 2011 (5)
  • September 2011 (11)
  • Juli 2011 (7)
  • Mai 2011 (4)
  • April 2011 (4)
  • März 2011 (4)
  • Februar 2011 (6)
  • Januar 2011 (4)
  • Dezember 2010 (6)
  • November 2010 (3)
  • Oktober 2010 (5)
  • September 2010 (4)
  • August 2010 (5)
  • Juli 2010 (4)
  • Juni 2010 (5)
  • Mai 2010 (6)
  • April 2010 (4)
  • März 2010 (3)
  • Februar 2010 (6)
  • Januar 2010 (4)
  • Dezember 2009 (8)
  • November 2009 (6)
  • Oktober 2009 (4)
  • September 2009 (7)
  • August 2009 (6)
  • Juli 2009 (4)
  • Juni 2009 (9)
  • Mai 2009 (13)
  • April 2009 (14)
  • März 2009 (4)
  • Februar 2009 (14)
  • Januar 2009 (5)

Kategorien

  • 140-Zeichen-Texte (75)
  • 280-Zeichen-Texte (10)
  • Bloggen (49)
  • Computer und Internet (73)
  • Erotik und Sexualität (42)
  • Essen und trinken (45)
  • Information und Medien (78)
  • Kunst und Kultur (72)
  • Leben und arbeiten (92)
  • Liebe und Beziehungen (92)
  • Lyrik und Prosa (166)
  • Markt und Wirtschaft (62)
  • Persönliche Erinnerungen (43)
  • Politik und Gesellschaft (228)
  • Reisen und Länder (67)
  • Religion und Spiritualität (43)
  • Sport und Spiele (29)
  • Sprache und Austausch (128)
  • Technik und Umwelt (70)
  • Träume und Fantasien (36)
  • Verschiedenes (42)
  • Zitate (182)

Letzte Beiträge

  • Mein Leben nach meinem Tod
  • Die AfD verliert!
  • Die restlose Mobilisierung der menschlichen Dummheit
  • „… wenn sich das Mittelmeer erst mal rot färbt”
  • Das zweite Unglück im neuen Jahr

Meistbesucht

  • Ein Vorstellungsgespräch
  • Arbetlose-Marsch (der Arbeitslosenmarsch)
  • Das Drama um die St. Louis

Neueste Kommentare

  • Ronald bei Frische Erdbeeren
  • Šuhaj bei Frische Erdbeeren
  • Sunniva_balkonkraftwerk bei Wir Schweinedeutsche
  • Cathleen bei Sticker gegen die AfD
  • Melanie bei Sticker gegen die AfD

Schlagwörter

AfD alter angst arbeitslos bericht bildung dummheit english feiern fernsehen film frau freiheit fremd fußball gedicht gedruckt geld geschichte gesundheit glück humor intim karriere kleidung krieg kriminal makaber musik nacht natur nähe radio recht schreiben theater tiere tod USA verhalten werbung wissen wohnen wort zeit

Statistik

  • 66.542 Besuche

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org
©2025 - Ronalds Notizen - Weaver Xtreme Theme Datenschutzerklärung
↑