Am letzten Wochenende haben die Bayern per Volksbegehren über ein absolutes Rauchverbot abgestimmt. „Die Mehrheit“ von 61 Prozent habe dafür gestimmt, war oft zu hören und zu lesen. Aber stimmt das überhaupt?
Weiterlesen →
Schlagwort-Archive: wissen
Das große Eszett
Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) geriert sich gerne als (moralisches) Vorbild. Er engagiert sich einerseits gegen Rassismus und Neonazismus, andererseits werden schon einmal spielende Angeber (oder umgekehrt), die den ausgestreckten Mittelfinger zeigen, oder unbequeme Torhüter aus der Nationalmannschaft ausgeschlossen. Keine Vorbildfunktion erfüllt der DFB jedoch, indem er das große Eszett verwendet. Es gibt es nämlich nicht!
Weiterlesen →
Public Viewing
Ein sportliches Großereignis steht in diesem Jahr wieder an: die Fußball-Weltmeisterschaft. Und damit das seit der von 2006 unvermeidliche Public Viewing, das eigentlich „Leichenschau“ bedeutet!
Weiterlesen →
Zwangseinweisungen
Die UN-Behindertenrechtskonvention erlaubt Zwangseinweisungen in die Psychiatrie nur bei strafrechtlich relevantem Verhalten, in Deutschland jedoch dürfen Menschen bei Gefahr für sich oder andere zwangsweise eingewiesen werden. Wie ist das möglich?
Weiterlesen →
Bücher
When my father died it was like a whole library
Had burned down.
(aus Laurie Anderson: World Without End)
Die Erfindung des Buchdrucks (und damit des Schriftsatzes mit beweglichen Lettern) wird als eine der umwälzendsten und folgenreichsten der menschlichen Kulturgeschichte betrachtet. Die Erfindung der Dampfmaschine gehört ebenso dazu wie die des späteren Verbrennungsmotors oder, in neuerer Zeit, der Computer und des Internets.
Weiterlesen →
Guerilla-Marketing
Kluge Agentur-Philosophien sind die Rechtfertigung für dumme Kampagnen.
(„100 Ratschläge für Kreative“ auf Texter.de – Verzeichnis für Texter & Autoren, Nr. 3. Da die Seite nicht mehr existiert, hier im Internet Archive.)
Vor Kurzem stolperte der Autor zum ersten Mal über den Begriff Guerilla-Marketing. Dabei dachte er zunächst an so etwas wie revolutionäre Werbung aus dem Untergrund. Aber ganz so schlimm ist es nicht! Oder etwa doch?
Weiterlesen →
Principiis obsta
Die Ergebnisse einer Suchmaschine im WWW bei einer Suche nach principiis obsta sind reichhaltig. Je nach Übersetzung bedeutet das Zitat: wehre, sträube dich oder widerstehe am oder im Anfang, den Anfängen, im oder dem Beginn. Doch immer wieder wird auf eine falsche Autorschaft verwiesen! Der Autor klärt auf.
Weiterlesen →
Status der Blogosphäre
Technorati, eine der größten Internet-Suchmaschinen speziell für Weblogs mit (nach eigenen Angaben) 1,2 Millionen registrierten Bloggern, hat, wie in den Jahren zuvor, im Juni 2008 eine Umfrage über den Status der Blogosphäre geführt. Dabei nahmen mehr als 1000 Blogger teil. Hier eine Zusammenfassung der Ergebnisse.
Weiterlesen →
Jugendämter: die unheimliche Macht hinter der Justiz
(Vorwort: Normalerweise veröffentlicht der Betreiber dieser Notizen außer Zitaten keine Fremdtexte, vor allem dann nicht, wenn sie ihm anonym zugesandt werden. Bei diesem, der ihm unter dem Titel „Jugendämter: die unheimliche Macht hinter der Justiz“ zuging, macht er eine Ausnahme. Nach der Lektüre dieses stark gekürzten und bearbeiteten Beitrags, den der Betreiber, soweit möglich, verifiziert und durch eigene Recherchen ergänzt hat, erklärt sich die Frage nach dem Warum von selbst.)
Das Schwarzbuch der Kinder- und Jugendämter Deutschlands
Die unheimliche Macht hinter der Justiz
Wir haben an unserer gesellschaftswissenschaftlichen Einrichtung Forschungsarbeiten zur Arbeit der Kinder- und Jugendämter (hier abgekürzt „JA“) durchgeführt. Die Ergebnisse sind so erschreckend, dass wir sie nicht veröffentlichen können. Ganz im Gegenteil sind die Ergebnisse so brisant, dass wir selbst zur Zielscheibe werden können und um unsere Person besorgt sein müssen. Wir können uns nur schützen, indem die Öffentlichkeit alarmiert wird.
Weiterlesen →
Cristiano Ronaldo und Karl-Gerhard Eick
Auf den ersten Blick mögen der portugiesische Fußballspieler Cristiano Ronaldo und Karl-Gerhard Eick, der Vorstandsvorsitzende von Arcandor, nichts gemein haben. Oder etwa doch? Über das langsame Sterben der Firma Arcandor.
Weiterlesen →