↓
 

Ronalds Notizen

»Die Ideale sind im Eimer; halten wir uns an die Utopie!« (Nach Gustave Flaubert: Bouvard und Pécuchet)

  • Animal Kill Counter
  • Blogrolle
  • Impressum
  • Sitemap
  • Weltkarte
  • Zum Autor
Startseite→Kategorien Sprache und Austausch - Seite 6 << 1 2 … 4 5 6 7 8 … 12 13 >>  
 

Archiv der Kategorie: Sprache und Austausch

Artikelnavigation

← Ältere Beiträge
Neuere Beiträge →

(Keine) Fake News: neue Wörter im Duden

Ronalds Notizen Veröffentlicht am 8. August 2017 von Ronald30. April 2023

Das Standardwerk rückt nach rechts – oder?

Man soll nicht sagen, dass der Duden nicht mit der Zeit geht: Die neue Auf­lage ent­hält rund 5000 neue Wör­ter! Dar­un­ter befin­det sich auch – natür­lich! – „Fake News“. Das musste ja so kommen!
Wei­ter­le­sen →

Veröffentlicht unter Politik und Gesellschaft,Sprache und Austausch | Verschlagwortet mit angst,gedruckt,humor,kriminal,wissen,wort,zeit | 1 Kommentar

gans gut gemachtz.

Tatort-Kommentare

Kommentare zum „Tatort: Die Liebe, ein seltsames Spiel“ vom 21. Mai 2017 (eigenes Werk)


Weiterlesen →

1. Juni 2017 von Ronald Veröffentlicht unter Information und Medien,Sprache und Austausch Verschlagwortet mit bildung,fernsehen,humor,schreiben 1 Kommentar

Gegen die Angstmacherei

Ronalds Notizen Veröffentlicht am 31. Mai 2017 von Ronald3. April 2020

Das Wörterbuch des besorgten Bürgers

„Wir sind das Volk“, schallt es nicht nur auf den Stra­ßen, son­dern auch in Kom­men­ta­ren. Eine schrei­ende Min­der­heit begehrt auf und ver­sucht, eine Deu­tungs­ho­heit zu erlan­gen. Angst und Angst­ma­che­rei haben Kon­junk­tur, auch und gerade in der poli­ti­schen Dis­kus­sion. Fal­sche Behaup­tun­gen mani­pu­lie­ren uns, oft ohne dass wir es bemer­ken. Das Wör­ter­buch des besorg­ten Bür­gers will Abhilfe schaffen.
Wei­ter­le­sen →

Veröffentlicht unter Information und Medien,Politik und Gesellschaft,Sprache und Austausch | Verschlagwortet mit AfD,angst,fremd,gedruckt,verhalten,werbung,wort | 3 Kommentare

Der Rest ist Schweigen

Ronalds Notizen Veröffentlicht am 4. Mai 2017 von Ronald24. Mai 2024 4

Schöner sterben mit Shakespeare

Der Tod ist eines der zen­tra­len The­men bei Wil­liam Shake­speare. Bei kei­nem ande­ren Autor wird so viel gestor­ben wie bei ihm. Und kei­ner fin­det solch schöne Worte für das Ster­ben! So auch: Der Rest ist Schweigen.
Wei­ter­le­sen →

Veröffentlicht unter Lyrik und Prosa,Sprache und Austausch,Zitate | Verschlagwortet mit gedruckt,hoffnung,makaber,schlaf,shakespeare,theater,tod | 4 Kommentare

Was Sie schon immer (nicht) wissen wollten (20)

Ronalds Notizen Veröffentlicht am 12. Februar 2017 von Ronald12. Januar 2022

Schwarze Schwäne gibt es nicht!?

Schwarze SchwäneSchwarze Schwäne: Immer öfter ist auch an den Bör­sen von der soge­nann­ten Theo­rie des „Schwar­zen Schwans“ von Nas­sim Taleb die Rede. Sie besagt, dass bis­lang für unmög­lich gehal­tene Ereig­nisse ein­tre­ten kön­nen. Diese Meta­pher ist jedoch schon alt und zu schön, um sie allein den Ban­kern und Bör­sia­nern zu über­las­sen. Nut­zen wir sie!
Wei­ter­le­sen →

Veröffentlicht unter Markt und Wirtschaft,Sprache und Austausch | Verschlagwortet mit gedruckt,geld,geschichte,juvenal,natur,taleb,tiere,wissen,wort | 1 Kommentar

Volksfahrräder!

Ronalds Notizen Veröffentlicht am 8. Februar 2017 von Ronald17. Februar 2022

Über ein akustisches Missverständnis

Seit Mona­ten gehen Men­schen für Volks­fahr­rä­der auf die Straße. Die Medien behaup­ten jedoch, dass diese enga­gier­ten Men­schen „Volks­ver­rä­ter“ rufen. Ein bedau­er­li­cher Irr­tum und ein gro­ßes Miss­ver­ständ­nis, wie wir hier erläutern.
Wei­ter­le­sen →

Veröffentlicht unter Politik und Gesellschaft,Sprache und Austausch | Verschlagwortet mit bildung,DDR,humor,krieg,merkel,radio,verkehr,wort | 7 Kommentare

Die Rüpel sind immer die anderen!

Ronalds Notizen Veröffentlicht am 22. Oktober 2016 von Ronald14. Oktober 2022

Die Rüpelrepublik: Werden wir immer rücksichtsloser?

Jeder wohnt in einem eige­nen Uni­ver­sum, in dem er von mor­gens bis abends recht hat.

(aus Juli Zeh: Unter­leu­ten, Mün­chen 2016)

Es gibt kaum einen Lebens­be­reich, in dem es kein recht­ha­be­ri­sches und aggres­si­ves Ver­hal­ten gibt. Rüpel, Dräng­ler, Pöb­ler: Wer­den wir immer rück­sichts­lo­ser oder sind wir es nicht schon längst? In Kata­stro­phen­fäl­len zei­gen Men­schen unge­ahnte Soli­da­ri­tät. Brau­chen wir erst eine Kata­stro­phe, um zu mehr Hilfs­be­reit­schaft zu gelan­gen? Wei­ter­le­sen →

Veröffentlicht unter Leben und arbeiten,Politik und Gesellschaft,Sprache und Austausch | Verschlagwortet mit bildung,gedruckt,glück,karriere,kriminal,recht,verhalten,zeit | 3 Kommentare

Was Sie schon immer (nicht) wissen wollten (19)

Ronalds Notizen Veröffentlicht am 5. Oktober 2016 von Ronald30. April 2023

Völkisch: über dessen Herkunft und Bedeutung

Es gibt Wör­ter, bei deren Gebrauch man sich ver­grei­fen kann, weil sie unan­ge­mes­sen oder im jewei­li­gen Zusam­men­hang schlicht falsch sind. In loser Folge wer­den hier sol­che Wör­ter unter die Lupe genom­men. Heute wid­men wir uns dem Begriff „völ­kisch“.
Wei­ter­le­sen →

Veröffentlicht unter Politik und Gesellschaft,Sprache und Austausch | Verschlagwortet mit AfD,fremd,geschichte,makaber,wissen,wort | 3 Kommentare

Wie groß ist dein deutscher Wortschatz?

Ronalds Notizen Veröffentlicht am 22. August 2016 von Ronald7. Mai 2021

Hast du dich jemals gefragt, wie groß dein deut­scher Wort­schatz ist? Selbst wenn du täg­lich deutsch sprichst oder Deutsch deine Mut­ter­spra­che ist, kann die­ser Test eine Her­aus­for­de­rung für dich sein!

Wei­ter­le­sen →

Veröffentlicht unter Sprache und Austausch | Verschlagwortet mit bildung,wissen,wort | Kommentar hinterlassen

Was Sie schon immer (nicht) wissen wollten (18)

Ronalds Notizen Veröffentlicht am 12. Juni 2016 von Ronald7. Mai 2021

Meschugge? Jiddische Wörter in der deutschen Sprache

Was haben ein Gau­ner und ein Grie­che gemein­sam? Das wird in die­sem Bei­trag erklärt, denn wir haben mehr jid­di­sche Wör­ter in der deut­schen Spra­che, als wir den­ken! Bei­spiele? Ein inter­es­san­tes Buch spürt sie auf. Eine Literaturempfehlung.
Wei­ter­le­sen →

Veröffentlicht unter Reisen und Länder,Sprache und Austausch | Verschlagwortet mit bericht,gedruckt,wissen,wort | 1 Kommentar

Artikelnavigation

← Ältere Beiträge
Neuere Beiträge →
Dieses Weblog verwendet üblicherweise keine Cookies. Erst bei der Abgabe von Kommentaren könnten solche (temporär) gespeichert werden. Näheres unter der Datenschutzerklärung

Archive

  • Juli 2025 (1)
  • Juni 2025 (3)
  • Januar 2025 (3)
  • November 2024 (4)
  • September 2024 (2)
  • August 2024 (1)
  • Juni 2024 (4)
  • Mai 2024 (3)
  • April 2024 (3)
  • Februar 2024 (3)
  • Januar 2024 (5)
  • Dezember 2023 (2)
  • November 2023 (3)
  • Oktober 2023 (1)
  • August 2023 (2)
  • Juli 2023 (4)
  • Juni 2023 (4)
  • Mai 2023 (3)
  • April 2023 (3)
  • Februar 2023 (3)
  • Januar 2023 (3)
  • Dezember 2022 (4)
  • Oktober 2022 (6)
  • September 2022 (3)
  • Juli 2022 (2)
  • Juni 2022 (4)
  • April 2022 (5)
  • März 2022 (4)
  • Januar 2022 (8)
  • November 2021 (5)
  • September 2021 (4)
  • August 2021 (4)
  • Juli 2021 (3)
  • Mai 2021 (5)
  • März 2021 (5)
  • Februar 2021 (6)
  • Januar 2021 (3)
  • November 2020 (10)
  • Oktober 2020 (6)
  • August 2020 (5)
  • Juli 2020 (4)
  • Mai 2020 (4)
  • März 2020 (7)
  • Februar 2020 (2)
  • Januar 2020 (6)
  • November 2019 (11)
  • Oktober 2019 (3)
  • September 2019 (4)
  • August 2019 (4)
  • Juli 2019 (5)
  • Juni 2019 (5)
  • Mai 2019 (6)
  • April 2019 (4)
  • März 2019 (6)
  • Februar 2019 (3)
  • Januar 2019 (5)
  • Dezember 2018 (4)
  • November 2018 (3)
  • Oktober 2018 (4)
  • September 2018 (4)
  • August 2018 (6)
  • Juli 2018 (10)
  • Juni 2018 (9)
  • Mai 2018 (8)
  • März 2018 (6)
  • Februar 2018 (5)
  • Januar 2018 (5)
  • Dezember 2017 (5)
  • November 2017 (6)
  • September 2017 (7)
  • August 2017 (5)
  • Juni 2017 (5)
  • Mai 2017 (6)
  • März 2017 (2)
  • Februar 2017 (4)
  • Januar 2017 (5)
  • November 2016 (4)
  • Oktober 2016 (5)
  • August 2016 (7)
  • Juni 2016 (8)
  • Mai 2016 (7)
  • April 2016 (5)
  • März 2016 (8)
  • Januar 2016 (5)
  • Dezember 2015 (10)
  • Oktober 2015 (5)
  • September 2015 (6)
  • August 2015 (7)
  • Juni 2015 (3)
  • Mai 2015 (3)
  • April 2015 (5)
  • März 2015 (7)
  • Januar 2015 (3)
  • Dezember 2014 (12)
  • November 2014 (2)
  • Oktober 2014 (6)
  • August 2014 (6)
  • Juni 2014 (4)
  • Mai 2014 (1)
  • April 2014 (4)
  • März 2014 (8)
  • Januar 2014 (3)
  • Dezember 2013 (5)
  • September 2013 (7)
  • August 2013 (3)
  • Juli 2013 (7)
  • Mai 2013 (9)
  • März 2013 (6)
  • Januar 2013 (4)
  • November 2012 (5)
  • September 2012 (5)
  • August 2012 (2)
  • Juli 2012 (4)
  • Juni 2012 (3)
  • April 2012 (6)
  • Januar 2012 (5)
  • Dezember 2011 (3)
  • November 2011 (7)
  • Oktober 2011 (5)
  • September 2011 (11)
  • Juli 2011 (7)
  • Mai 2011 (4)
  • April 2011 (4)
  • März 2011 (4)
  • Februar 2011 (6)
  • Januar 2011 (4)
  • Dezember 2010 (6)
  • November 2010 (3)
  • Oktober 2010 (5)
  • September 2010 (4)
  • August 2010 (5)
  • Juli 2010 (4)
  • Juni 2010 (5)
  • Mai 2010 (6)
  • April 2010 (4)
  • März 2010 (3)
  • Februar 2010 (6)
  • Januar 2010 (4)
  • Dezember 2009 (8)
  • November 2009 (6)
  • Oktober 2009 (4)
  • September 2009 (7)
  • August 2009 (6)
  • Juli 2009 (4)
  • Juni 2009 (9)
  • Mai 2009 (13)
  • April 2009 (14)
  • März 2009 (4)
  • Februar 2009 (14)
  • Januar 2009 (5)

Kategorien

  • 140-Zeichen-Texte (75)
  • 280-Zeichen-Texte (11)
  • Bloggen (49)
  • Computer und Internet (73)
  • Erotik und Sexualität (42)
  • Essen und trinken (45)
  • Information und Medien (78)
  • Kunst und Kultur (72)
  • Leben und arbeiten (92)
  • Liebe und Beziehungen (92)
  • Lyrik und Prosa (166)
  • Markt und Wirtschaft (62)
  • Persönliche Erinnerungen (43)
  • Politik und Gesellschaft (229)
  • Reisen und Länder (68)
  • Religion und Spiritualität (43)
  • Sport und Spiele (29)
  • Sprache und Austausch (128)
  • Technik und Umwelt (70)
  • Träume und Fantasien (36)
  • Verschiedenes (42)
  • Zitate (182)

Letzte Beiträge

  • Zu viele Ausländer in Deutschland
  • Mein Leben nach meinem Tod
  • Die AfD verliert!
  • Die restlose Mobilisierung der menschlichen Dummheit
  • „… wenn sich das Mittelmeer erst mal rot färbt”

Meistbesucht

  • Die letzte Telefonzelle
  • Frühlingstraum
  • Arbetlose-Marsch (der Arbeitslosenmarsch)
  • Unter dayne vayse shtern (Unter deinen weißen Sternen)
  • Schimpfen mit Shakespeare

Neueste Kommentare

  • Ronald bei Zu viele Ausländer in Deutschland
  • football bros bei Zu viele Ausländer in Deutschland
  • Ronald bei Zu viele Ausländer in Deutschland
  • Ronald bei Fehler sind wie Berge
  • Šuhaj bei Fehler sind wie Berge

Schlagwörter

AfD alter angst arbeitslos bericht bildung dummheit english feiern fernsehen film frau freiheit fremd fußball gedicht gedruckt geld geschichte gesundheit glück humor intim karriere kleidung krieg kriminal makaber musik nacht natur nähe radio recht schreiben theater tiere tod USA verhalten werbung wissen wohnen wort zeit

Statistik

  • 67.646 Besuche

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org
©2025 - Ronalds Notizen - Weaver Xtreme Theme Datenschutzerklärung
↑