Das Gautschen
Gautschen? Nie gehört, werden Sie wahrscheinlich sagen. Aber irgendwie sind Sie doch auf diesen Artikel gestoßen! Der Autor erklärt.
Weiterlesen →
Gautschen? Nie gehört, werden Sie wahrscheinlich sagen. Aber irgendwie sind Sie doch auf diesen Artikel gestoßen! Der Autor erklärt.
Weiterlesen →
Konjugation: Ich bin arm. Du bist reich. Er ist ein Flüchtling. Sie ist ein Flüchtling. Es ist ein Flüchtlingskind. Wir haben Hunger und Durst. Ihr wollt uns nicht. Sie töten uns. So könnte die Konjugation in einem Deutschkurs „Deutsch für Ausländer“ aussehen! Siehe hier beispielsweise … Weiterlesen →
Parteien haben ihre Präsenzen auf Facebook und Twitter. Und natürlich werden dort Gefällt-mir-Klicks und Follower generiert. Doch wie hoch sind diese? Eine Statistik fördert Interessantes zutage, vor allem für AfD und NPD. Eine Übersicht über die Die Gefällt-mir-Klicks und Follower der Parteien bei Facebook und Twitter.
Weiterlesen →
Die Wege der Berechnung der Leistungen zur Sicherung des Lebensunterhalts sind oft undurchsichtig. So auch beim Autor. Er erhält nämlich ab dem kommenden Jahr „Wärmeabschläge“ — gemeint sind aber Wärmezuschläge —, und das in Monaten, in denen gar nicht geheizt wird!
Weiterlesen →
„scheis auslender“, kommentiert Maik auf Facebook, „wen das mer werden,wird hir balt kein deutsch mer gesprochen !!!!“
Weiterlesen →
Der seit 1993 alljährlich vergebene Bad Sex in Fiction Award ist ein an einen zeitgenössischen Romanautor vergebener Preis für die schlechteste Beschreibung einer Sexszene in der Literatur. Zu den Preisträgern zählen so bekannte Autoren wie Tom Wolfe, Norman Mailer, Jonathan Littell und John Updike. Doch was verleitet Schriftsteller zu solch schlechtem Sex? Hilflosigkeit!
Weiterlesen →
Plenken und klempen Sie auch? Nie gehört? Dann liegt das vielleicht daran, dass die Begriffe „Plenk“ und „Klemp“ aus dem Netzjargon stammen, was allerdings nicht heißen muss, dass Sie nicht doch auch plenken und klempen. Und diese Begriffe haben nichts mit dem Klempner zu tun, sondern bezeichnen die falsche Verwendung von Leerzeichen!
Weiterlesen →
Die Sprache ist weder reaktionär noch progressiv, sie ist ganz einfach faschistisch; denn Faschismus heißt nicht am Sagen hindern, es heißt zum Sagen zwingen. Sobald sie hervorgebracht wird, und sei es im tiefsten Innern des Subjekts, tritt die Sprache in … Weiterlesen →
Vorgestern hörte der Autor zum ersten Mal das Wort „Gewinnwarnung“. Es bedeutet eigentlich das genaue Gegenteil. Hä? Auf jeden Fall ein Kandidat für das Unwort des Jahres, oder etwa nicht? Der Autor versucht aufzuklären.
Weiterlesen →
Europa diskutiert über die sogenannte „Flüchtlingskrise“ und die Unterbringung der Flüchtlinge. Angesichts vieler Vorurteile und Fremdenfeindlichkeit wird bereits von einem hellen und einem Dunkeldeutschland gesprochen. Doch nicht verzagen: Der Autor hat Lösungen für das Problem der Unterbringung und für die Fremdenfeinde gefunden!
Weiterlesen →