Die Sängerin Billie Holiday gehört seit Langem zu den am meisten verehrten Künstlern des Autors. 1939 erschien das Lied Strange Fruit, das die Lynchmorde an Schwarzen thematisiert, zum ersten Mal von ihr gesungen. Nicht nur angesichts ihres hundertsten Geburtstages in diesem Jahr Zeit, sich wieder einmal an diese großartige Sängerin und besonders an dieses Lied zu erinnern!
Weiterlesen →
Schlagwort-Archive: gesundheit
Schimpfen mit Shakespeare
Wollten Sie nicht schon immer einmal jemanden so richtig gepflegt beschimpfen? Und das geradezu literarisch? Mit Shakespeare? Schimpfen mit Shakespeare! Hier finden Sie eine Hilfestellung. Der Kabarettist Urban Priol hat es vorgemacht!
Weiterlesen →
Ausländer
Stimmen aus dem „Tal der Ahnungslosen“
Das Thema „Ausländer“, beleuchtet von Menschen in und aus Dresden. Stimmen aus dem „Tal der Ahnungslosen“, sozusagen:
Na ja, also man sieht es ja immer mehr in den Medien, was da passiert in Syrien, das macht mir Sorgen. Und da muss man halt aufpassen, ob das in Deutschland hier nicht auch bald so sein wird.
Eigentlich sollten wir diese Leute, wenn diese Sache dort vorbei ist, wieder in ihr Land zurückschaffen, also im Prinzip: zurückbringen.
Deswegen sehe ich es schon auch so wie die Pegida, dass eben nur die, die Asyl bekommen, die durch politische Verfolgung hierher kommen. Alle anderen sollten vielleicht doch das Land verlassen. Oh Gott, darf ich das überhaupt so sagen? Weiterlesen →
Mitfahrgelegenheit gesucht
oder Männer denken nur an das Eine!
Männer denken nur an das Eine. Glauben Sie nicht? Dann lesen Sie, was einer guten Freundin von mir passierte, als sie eine Mitfahrgelegenheit zu ihrem wöchentlichen Fitnesstraining suchte.
Weiterlesen →
Was Sie schon immer (nicht) wissen wollten (7)
Digital
Das Eigenschaftswort „digital“ ist ein Wort unserer Zeit. Sollte man meinen. Aber wussten Sie, dass es ursprünglich aus dem medizinischen Bereich kommt? Und in dem Sinn, in dem wir es heutzutage meist verwenden, aus dem Englischen?
Weiterlesen →
Einsamkeit und Alleinsein
Gemeinsam einsam und allein im Internet?
Wer jetzt kein Haus hat baut sich keines mehr.
Wer jetzt allein ist wird es lange bleiben,
wird wachen, lesen, lange Briefe schreiben
und wird in den Alleen hin und her
unruhig wandern wenn die Blätter treiben.
(aus Rainer Maria Rilke: Herbsttag, in: Das Buch der Bilder, Berlin/Leipzig, Stuttgart 1902 u. a.)
Einsamkeit sucht Gefährten und fragt nicht, wer es ist. Wer das nicht weiß, war nie einsam, sondern nur allein.
(aus Erich Maria Remarque: Die Nacht von Lissabon, Köln 1962)
Wer einsam ist, der hat es gut,
Weil keiner da, der ihm was tut.
[…]
Worauf denn auch der Satz beruht:
Wer einsam ist, der hat es gut!
(aus Wilhelm Busch: Der Einsame, in: Zu guter Letzt, München 1904)
Der Zustand der Einsamkeit ist altbekannt: Schon seit der Antike haben sich Philosophen und Künstler mit ihr beschäftigt. Heutzutage ist Einsamkeit eher ein Thema für Mediziner, Soziologen und vor allem für Psychologen. Die Empfindung, von anderen Menschen getrennt und abgeschieden zu sein, kennen viele, und das trotz der Möglichkeiten des Internets. Und es werden immer mehr. Was hat das Internet mit Vereinsamung zu tun? Wie geht es Menschen mit der Borderline-Persönlichkeitsstörung, die Angst vor Nähe und vor Einsamkeit haben? Sind Einsamkeit und Alleinsein überhaupt dasselbe?
Weiterlesen →
Rauch
oder Was haben Kohlekraftwerke, das Rauchen und Rauchmelder miteinander zu tun?
Kohlekraftwerke, das Rauchen und Rauchmelder: Auf den ersten Blick scheinen sie nichts gemeinsam zu haben — außer, dass alle etwas mit Rauch zu tun haben. Der Autor macht sich anhand von verschiedenen Medienberichten über die Gefährlichkeit von Kohlekraftwerken, die Schädlichkeit des Rauchens und die gesetzliche Pflicht zur Anbringung von Rauchmeldern seine Gedanken — und findet noch mehr Gemeinsamkeiten: eine jeweilige Lobby! Weiterlesen →
Unser Globus
Die Weimarer Republik, Erich Kästner und unser Globus heute
Unser Globus befindet sich am Rande eines Abgrunds. Das war er auch zur Zeit der Weimarer Republik. Es wurde zuletzt oft auf die erschreckenden Gemeinsamkeiten zwischen der Zeit bis zur Machtergreifung der Faschisten und der Jetztzeit hingewiesen. Erich Kästner hat den Fall der Weimarer Republik 1930 oder 1931 vorausgesehen. Oder war das ein Autor von heute, der unsere Zeit beschreibt?
Weiterlesen →
Fukushima Daiichi und kein Ende
Um die Reaktorkatastrophe in Fukushima Daiichi scheint Ruhe eingekehrt zu sein. Jedenfalls ist in den hiesigen Medien kaum noch etwas darüber zu vernehmen. Doch wenn hierzulande anscheinend die Überzeugung herrscht, dass dort alles seinen geregelten Gang geht, muss dem tatsächlich nicht so sein. Medien, besonders aus den USA, berichten über Unfähigkeiten des Betreibers, die Arbeitsbedingungen dort und über Radioaktivität im Pazifik, die bereits massive Auswirkungen auf die Meeresfauna zeigt. Fukushima und kein Ende also: eine kleine Netzlese und -schau! Weiterlesen →
Gerechtigkeit und Freiheit für Gustl Mollath!
Unschuldig in der Psychiatrie
Seit Monaten beschäftigt der Fall Gustl Mollath eine interessierte Öffentlichkeit. Ein Mann wird vermutlich unschuldig in der geschlossenen Psychiatrie untergebracht. Heute wurde durch eine Pressemitteilung bekannt, dass Wiederaufnahmeanträge des Verfahrens abgelehnt wurden.
Weiterlesen →

