Verdammte Lügenpresse!
„Verdammte Lügenpresse“, flucht Lutz, „jetzt fälschen sie auch noch die Lottozahlen! Meine sind immer andere!“

„Verdammte Lügenpresse“, flucht Lutz, „jetzt fälschen sie auch noch die Lottozahlen! Meine sind immer andere!“
Vorgestern hörte der Autor zum ersten Mal das Wort „Gewinnwarnung“. Es bedeutet eigentlich das genaue Gegenteil. Hä? Auf jeden Fall ein Kandidat für das Unwort des Jahres, oder etwa nicht? Der Autor versucht aufzuklären.
Weiterlesen →
Abgaswerte manipulieren unter Freunden, das geht gar nicht!

(Wikimedia Commons, gemeinfrei)
Sie glauben, Ihr mobiles Kommunikations- und Multimediagerät könne alles? Sie irren: Sie kennen Auge® nicht!
Weiterlesen →
Europa diskutiert über die sogenannte „Flüchtlingskrise“ und die Unterbringung der Flüchtlinge. Angesichts vieler Vorurteile und Fremdenfeindlichkeit wird bereits von einem hellen und einem Dunkeldeutschland gesprochen. Doch nicht verzagen: Der Autor hat Lösungen für das Problem der Unterbringung und für die Fremdenfeinde gefunden!
Weiterlesen →
„Wir begrüßen Sie aus dem Millerntor-Stadion in Hamburg zu unserem heutigen Topspiel der Zweiten Fußball-Bundesliga! Zwei Traditionsklubs stehen sich heute gegenüber: …“
Endlich! Weiterlesen →
Schlechte Deutschkenntnisse sind oft schwer zu ertragen. Besonders dann, wenn sie von Deutschen gezeigt werden, die gegen Ausländer hetzen. Eine Petition will das ändern: Deutschkurse für nationale Deutsche!
Weiterlesen →
Denn diese sind nicht trunken, wie ihr wähnet, es ist doch erst die dritte Stunde am Tage […]
(Petrus in: Die Apostelgeschichte des Lukas, Abschnitt 2, Verse 15—17)
Die Wirklichkeit ist Halluzination, die durch den Mangel an Alkohol entsteht.
(aus dem Film „Ein Hund kam in die Küche“ von Xaver Schwarzenberger)
Aus dem Schwarz vor Herberts Augen kristallisierte sich eine Farbe heraus. Ein Universum aus Schwarz wurde zu einem dunklen Blau, dann zu Purpur, Violett und schließlich zu Weiß. Nur: Warum musste während dieses Farbenrausches gerade jetzt jemand mit einem Presslufthammer die Straße bearbeiten? Weiterlesen →
Unter den vielen, vielen Arbeitslosen finden sich nicht nur Un- oder Geringqualifizierte, sondern auch solche mit akademischer Bildung. Dies scheint zu grotesken Stellenausschreibungen und Berufsvorschlägen zu führen.
Weiterlesen →
Die meisten verarbeiten den größten Teil der Zeit, um zu leben, und das bißchen, das ihnen von Freiheit übrig bleibt, ängstigt sie so, daß sie alle Mittel aufsuchen, um es los zu werden. O Bestimmung des Menschen!
(aus Johann Wolfgang von Goethe: Die Leiden des jungen Werther, Hamburger Ausgabe von 1948)
Die glücklichen Sklaven sind die erbittertsten Feinde der Freiheit.
(aus Marie von Ebner-Eschenbach, eigentlich Marie Freifrau Ebner von Eschenbach: Aphorismen, in: Schriften, Band 1, Berlin 1893)
Arbeit ist unser Leben. Unser Leben ist Arbeit, und unsere Arbeit ist unsere Religion. Auch, wenn wir immer unzufriedener damit sind. Glauben Sie nicht? Machen Sie einen Test!
Weiterlesen →