Satiere darf alles:

Satiere darf alles, auch solche Kommentare abgeben! (Kommentar zu einem NDR-Beitrag; eigener Bildschirm-Schnappschuss)
Weiterlesen →

Satiere darf alles:

Satiere darf alles, auch solche Kommentare abgeben! (Kommentar zu einem NDR-Beitrag; eigener Bildschirm-Schnappschuss)
Wir Deutsche lieben Tiere. Vor allem dann, wenn sie sich gekocht, gebraten, gegrillt oder gebacken auf unseren Tellern befinden. Daher: Schweinedeutsche. Doch wenn uns das verboten wird, kocht unsere (Schweine-)Seele über.
Weiterlesen →

AfD oder nicht AfD, das ist hier (nicht) die Frage! (Microsoft Clip Art)
Die AfD sorgt sich um unsere Republik. Deswegen stellt sie immer wieder Anfragen in den Parlamenten. Sie möchte wissen, ob es „linksextreme“ Einflussnahme auf die Schülerschaft gibt, die für das Klima protestiert, oder warum Autofahrer auf Autobahnen der Polizei keine Graffiti melden. Nun verlangt sie Auskunft über Migranten an baden-württembergischen Kulturbetrieben. Die Empörung dort wächst, aber: Die AfD hat immer Gründe!
Weiterlesen →
Google Maps kann unfreiwillig witzig sein, wie wir hier schon festgestellt hatten. Nun beweist dieser Online-Kartendienst erneut Humor: die AfD-Fraktion Berlin-Neukölln ein Karnevalsverein! Als hätten wir es von der ganzen Partei nicht schon immer gewusst … (Bildschirm-Schnappschuss vom 17. Juni 2019, eigenes … Weiterlesen →
Resozialisierung ist ein gewichtiger Aspekt des staatlichen Strafens. „Der Begriff der Resozialisierung geht von der Vorstellung aus, ein Straftäter habe sich durch seine Tat außerhalb der Gesellschaft gestellt oder jedenfalls offenbart, dass er nicht im erforderlichen Maße in diese Gesellschaft … Weiterlesen →
Der Klimawandel beschäftigt viele. Meist streiten Wissenschaftler und Menschen, die keine Wissenschaftler sind. So auch der Leser der Frankfurter Allgemeinen Zeitung (FAZ) Edgar Th. Zu welcher der Gruppen er gehört, ist schwer zu entscheiden. Er ist nämlich der Ansicht, dass der Klimawandel gut für Grönland ist!
Weiterlesen →
„Die Gelehrten und die Pfaffen“, unter diesem (falschen!) Titel findet sich das Gedicht von Eduard Mörike häufig in Ostergrüßen. Und ebenso häufig nicht wortwörtlich und stark gekürzt wiedergegeben. Etwa so:
Die Gelehrten und die Pfaffen
streiten sich mit viel Geschrei,
was hat Gott zuerst erschaffen –
wohl die Henne, wohl das Ei!
Wäre das so schwer zu lösen –
erstlich ward ein Ei erdacht,
doch weil noch kein Huhn gewesen –
darum hat’s der Has’ gebracht.
Womit wenigstens das Rätsel gelöst wäre, woher die Ostereier kommen.
Weiterlesen →
Sie kennen das bestimmt: Sie kaufen irgendein Produkt und lesen darauf: jetzt mit verbesserter Rezeptur! Wahlweise auch: jetzt mit neuer Rezeptur! Oder, wie jüngst auf dem Deckel eines Glases einer Instant-Gemüsebrühe: neu – mit hochwertigen Zutaten. Einer Gemüsebrühe übrigens, die … Weiterlesen →
Der Kabarettist Wilfried Schmickler erklärt beim 15. politischen Aschermittwoch 2019 in Berlin in einer Minute und 4 Sekunden alles, was man über die AfD wissen muss:
Weiterlesen →
Heute ist Heilige Zwei Könige.
Der dritte wurde in sein sicheres Herkunftsland abgeschoben.