Über die Rechtslastigkeit der Alternative für Deutschland (AfD) ist bereits viel geschrieben worden. Ein Ortsverein scheint sich hier besonders hervorzuheben: die AfD-Ortsgruppe Eilenburg. Auf deren Facebook-Profil wurden bereits Inhalte blockiert. Nun wurde ein Ermittlungsverfahren gegen diese Ortsgruppe eingestellt. Lesen Sie mehr!
Weiterlesen →
Schlagwort-Archive: recht
Jobcenter – eine zutiefst verachtenswerte Institution
Heizkosten, die nicht erstattet werden, Stellen, in denen man nie tätig war, Zahlungseingänge, die nie erfolgten, Leistungseinstellung wegen einer Arbeitsaufnahme, die es gar nicht gibt, dazu Zwangsverrentung: Die Erkenntnis reift, dass Jobcenter eine zutiefst verachtenswerte Institution sind!
Weiterlesen →
Ihr Fahnenmast zum halben Preis
Der Hausmeister, Folge 3
Am Tag des Beginns der Fußball-Europameisterschaft in Frankreich. Es klingelt. Der Hausmeister steht mit einem Ausdruck vor meiner Tür: Ihr Fahnenmast zum halben Preis. Dann beginnt er zu reden. Ein Monolog. Weiterlesen →
140 Zeichen (34)
Jesus abschieben
Horst Seehofer und Björn Höcke würden an der Grenze auch Jesus abschieben, Frauke Petry und Beatrix von Storch auf ihn schießen.Weiterlesen →
Eine Alternative für Deutschland?
Zur Programmatik der AfD
Bei den Kommunalwahlen in Hessen und den Landtagswahlen in Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und Sachsen-Anhalt werden der Alternative für Deutschland (AfD) bis zu zweistellige Ergebnisse und Regierungsbeteiligungen vorhergesagt. Höchste Zeit, sich einmal mit dem Wahlprogramm dieser Partei zu beschäftigen. Aus aktuellem Anlass: hauptsächlich mit den Thesen dieser Partei zur Flüchtlingsproblematik. Fazit: Einschränkungen, wenn nicht gar Abschaffung eines Grundrechts! Eine Alternative für Deutschland — oder Menschenfeindlichkeit in Parteiform?
Weiterlesen →
Über die sinnlose Bedrohung durch Gewalt
Robert F. Kennedy nach der Ermordung von Martin Luther King
Eine Rede von Robert F. Kennedy über die sinnlose Bedrohung durch Gewalt, gehalten einen Tag nach der Ermordung des Bürgerrechtlers Martin Luther King jr., ist es wert, dass wir sie (wieder) entdecken und (neu) lesen.
Weiterlesen →
Zum Wandel unserer Begrüßungskultur
Wir Deutsche haben schon immer gerne andere begrüßt und willkommen geheißen. Schon im letzten Jahrhundert. Wir wollten die ganze Welt begrüßen. Nun aber schlägt unsere Willkommens- und Begrüßungskultur um. Oder stimmte damit früher schon etwas nicht? Ein (teilweise sarkastischer) Kommentar zur Geschichte und zum Wandel unserer Willkommens- und Begrüßungskultur in heutiger Zeit.
Weiterlesen →
Der Kampf um Hitlers „Mein Kampf“
Nach Ablauf des Urheberrechts: (kommentierte) Neuauflage oder nicht?
Am 31. Dezember 2015 laufen die Urheberrechte an Hitlers „Mein Kampf“ aus, die bis dahin der Freistaat Bayern innehat. Bislang hatte dieser jeglichen Neudruck verweigert. Das Münchner Institut für Zeitgeschichte plant für Anfang Januar 2016 eine wissenschaftlich-kommentierte Neuausgabe des berüchtigten Buches. Sinnvoll oder nicht?
Weiterlesen →
Das Asylrecht soll weg
Das Asylrecht entstand, als wir arm waren.
Jetzt soll es weg, damit wir reich bleiben.
Wiedervereinigung: der verpasste Traum
Es hätte auch ganz anders kommen können: der Aufruf „Für unser Land“ als dritter Weg
25 Jahre deutsche Wiedervereinigung, ein Grund zum Feiern? Und stimmt der Begriff „Wiedervereinigung“ überhaupt? Aufgrund vieler Fehler, beispielsweise begangen von der „Treuhand“, und der verpassten Chance vom „dritten Weg“ nicht unbedingt!
Weiterlesen →