↓
 

Ronalds Notizen

»Die Ideale sind im Eimer; halten wir uns an die Utopie!« (Nach Gustave Flaubert: Bouvard und Pécuchet)

  • Animal Kill Counter
  • Blogrolle
  • Impressum
  • Sitemap
  • Weltkarte
  • Zum Autor
Startseite→Tags wort - Seite 6 << 1 2 … 4 5 6 7 8 >>  
 

Schlagwort-Archive: wort

Artikelnavigation

← Ältere Beiträge
Neuere Beiträge →

Vibrations

Ronalds Notizen Veröffentlicht am 6. Oktober 2014 von Ronald7. Mai 2021

Vibra­ti­ons oder Vibes oder sen­sed out oder Tele­pa­thie sind außer­sinn­li­che Schwin­gun­gen von einer Per­son zur ande­ren, zeit-, raum- und sprach­un­ab­hän­gige Über­tra­gun­gen von Gedan­ken oder Gefüh­len. Sie kön­nen kaum bewußt her­bei­ge­führt wer­den; auch nicht immer wer­den Vibra­ti­ons durch tie­fen Blick in die Augen erreicht. Sie wer­den der Parap­schy­cho­lo­gie zugezählt.
Wei­ter­le­sen →

Veröffentlicht unter Liebe und Beziehungen,Lyrik und Prosa,Religion und Spiritualität | Verschlagwortet mit gedicht,nähe,wort | Kommentar hinterlassen

Salvador da Bahia

Ronalds Notizen Veröffentlicht am 16. Juni 2014 von Ronald17. August 2025 4

Liebe Sport­mo­de­ra­to­ren, Nach­rich­ten­spre­cher, Reise- und andere Jour­na­lis­ten, ihr nervt lang­sam! Zum wie­der­hol­ten Mal habt ihr wäh­rend der zur­zeit in Bra­si­lien statt­fin­den­den Fußball-​​Weltmeisterschaft die wun­der­schöne Stadt Sal­va­dor da Bahia als „Sal­va­dor de Bahia“ bezeich­net. So wie etwa von diver­sen Sport­moderatorinnen und … Wei­ter­le­sen →

Veröffentlicht unter Information und Medien,Reisen und Länder,Sport und Spiele,Sprache und Austausch | Verschlagwortet mit brasilien,fernsehen,fußball,gedruckt,niederlande,schreibweise,wissen,wort | 4 Kommentare

Was Sie schon immer (nicht) wissen wollten (6)

Ronalds Notizen Veröffentlicht am 7. März 2014 von Ronald8. Mai 2021

Wie dramatisch!

Welch ein Drama, sagen wir manch­mal, oder: wie dra­ma­tisch, und mei­nen damit ein auf­re­gen­des, erschüt­tern­des oder auch trau­ri­ges Gesche­hen. Im Sport erle­ben wir manch­mal ein dra­ma­ti­sches Finale oder ein dra­ma­ti­sches Spiel. Doch wis­sen wir eigent­lich, was ein Drama ist und woher die Nei­gung, etwas als dra­ma­tisch zu bezeich­nen, herrührt?
Wei­ter­le­sen →

Veröffentlicht unter Sprache und Austausch | Verschlagwortet mit theater,trauer,wissen,wort | 6 Kommentare

Was Sie schon immer (nicht) wissen wollten (5)

Ronalds Notizen Veröffentlicht am 24. Dezember 2013 von Ronald23. September 2025

Das schönste deutsche Wort

Nach­dem vor Kur­zem das Wort des Jah­res 2013 gekürt wurde, nutzt der Autor diese Gele­gen­heit, auf ein bereits 2004 statt­ge­fun­de­nes Ereig­nis hin­zu­wei­sen. Dann wurde näm­lich im Rah­men eines vom Deut­schen Sprach­rat und dem Goethe-​Institut initi­ier­ten inter­na­tio­na­len Wett­be­werbs das schönste deut­sche Wort gewählt. Nein, auch wenn das vom Ver­öf­fent­li­chungs­da­tum die­ser Notiz her nahe­liegt, es sind nicht „Hei­lig­abend“ oder „Weihnacht(en)“! Es ist das Wort „Hab­se­lig­kei­ten“.
Wei­ter­le­sen →

Veröffentlicht unter Sprache und Austausch | Verschlagwortet mit finnland,frankreich,freiheit,niederlande,österreich,schweiz,wissen,wort | 1 Kommentar

Was Sie schon immer (nicht) wissen wollten (4)

Ronalds Notizen Veröffentlicht am 3. Dezember 2013 von Ronald6. Januar 2022

Die Nikolausdecke

Niko­laus­de­cke? Nie gehört, wer­den Sie ver­mut­lich sagen. Wahr­schein­lich aber schon ein­mal gese­hen. Viel­leicht ahnen Sie aber auch, dass damit nicht etwa eine Decke gemeint sein könnte, die sich jemand, als Niko­laus ver­klei­det, über die Schul­tern gewor­fen hat. Das wäre schon ein­mal rich­tig, zumal wir mit dem Niko­laus andere Gegen­stände verbinden!
Wei­ter­le­sen →

Veröffentlicht unter Sprache und Austausch | Verschlagwortet mit geld,verkehr,wissen,wort | 2 Kommentare

Was Sie schon immer (nicht) wissen wollten

Ronalds Notizen Veröffentlicht am 22. Mai 2013 von Ronald25. April 2024 3

Labyrinth oder Irrgarten?

Zuge­ge­ben: Man kann sich schon böse ver­lau­fen, irren und ver­ir­ren! Nicht nur gedank­lich, son­dern auch kör­per­lich gerät man in Situa­tio­nen, aus denen es kei­nen Aus­weg zu geben scheint, wie in einem Laby­rinth. Oder wie in einem Irr­gar­ten? Gibt es da über­haupt einen Unterschied?
Wei­ter­le­sen →

Veröffentlicht unter Bloggen,Sprache und Austausch | Verschlagwortet mit feiern,wissen,wort | 3 Kommentare

140 Zeichen (19)

Ein halbes Dutzend

„Ich hätte gern ein hal­bes Dut­zend Chicken-​Nuggets.“ „Haben wir nicht, es gibt nur sechs oder zwölf.“

Half a Dozen

“I’d like to have half a dozen chi­cken nug­gets.” “We don’t have a half dozen, there are only six or twelve.”

Veröffentlicht am 3. Mai 2013 von Ronald3. Februar 2023   Kommentar hinterlassen

Jobs

Ronalds Notizen Veröffentlicht am 15. März 2013 von Ronald25. April 2024 4

Von der Verwendung eines Worts

Wir leben in einer Zeit der Kon­kurse und Fir­men­schlie­ßun­gen. Ein Unter­neh­men kann, aus wel­chen Grün­den auch immer, nicht mehr wei­ter­ge­führt wer­den. Dahin­ter ste­hen immer auch Arbeits­plätze, die ver­lo­ren gehen: Oft lang­jäh­rige Mit­ar­bei­ter ste­hen in Zukunft auf der Straße. Dahin­ter wie­derum steht per­sön­li­ches Leid. Ist die Ver­wen­dung des Worts „Jobs“ in die­sem Zusam­men­hang gerechtfertigt?
Wei­ter­le­sen →

Veröffentlicht unter Leben und arbeiten,Markt und Wirtschaft,Sprache und Austausch | Verschlagwortet mit arbeitslos,karriere,USA,wissen,wort | 4 Kommentare

Pomadenhengst

Ronalds Notizen Veröffentlicht am 31. Juli 2012 von Ronald12. März 2022

Der Autor macht sich Gedan­ken über aus­ster­bende und aus­ge­stor­bene Wör­ter im All­ge­mei­nen und den „Poma­den­hengst“ im Besonderen.
Wei­ter­le­sen →

Veröffentlicht unter Sprache und Austausch | Verschlagwortet mit wissen,wort,zeit | 7 Kommentare

Holocaust

Ich kann das Wort nicht mehr hören: Holo­caust! Wir ver­wen­den es seit dem gleich­na­mi­gen Film inzwi­schen aus­schließ­lich, um etwas aus­zu­drü­cken, wofür einem die Worte feh­len. Oder feh­len soll­ten: für den Mas­sen­mord an Juden wäh­rend des Faschis­mus in Deutsch­land. Als hät­ten … Wei­ter­le­sen →


Veröffentlicht am 1. April 2012 von Ronald29. Januar 2024 16 Kommentare

Artikelnavigation

← Ältere Beiträge
Neuere Beiträge →
Dieses Weblog verwendet üblicherweise keine Cookies. Erst bei der Abgabe von Kommentaren könnten solche (temporär) gespeichert werden. Näheres unter der Datenschutzerklärung

Archive

  • Oktober 2025 (3)
  • Juli 2025 (1)
  • Juni 2025 (3)
  • Januar 2025 (3)
  • November 2024 (4)
  • September 2024 (2)
  • August 2024 (1)
  • Juni 2024 (4)
  • Mai 2024 (3)
  • April 2024 (3)
  • Februar 2024 (3)
  • Januar 2024 (5)
  • Dezember 2023 (2)
  • November 2023 (3)
  • Oktober 2023 (1)
  • August 2023 (2)
  • Juli 2023 (4)
  • Juni 2023 (4)
  • Mai 2023 (3)
  • April 2023 (3)
  • Februar 2023 (3)
  • Januar 2023 (3)
  • Dezember 2022 (4)
  • Oktober 2022 (6)
  • September 2022 (3)
  • Juli 2022 (2)
  • Juni 2022 (4)
  • April 2022 (5)
  • März 2022 (4)
  • Januar 2022 (8)
  • November 2021 (5)
  • September 2021 (4)
  • August 2021 (4)
  • Juli 2021 (3)
  • Mai 2021 (5)
  • März 2021 (5)
  • Februar 2021 (6)
  • Januar 2021 (3)
  • November 2020 (10)
  • Oktober 2020 (6)
  • August 2020 (5)
  • Juli 2020 (4)
  • Mai 2020 (4)
  • März 2020 (7)
  • Februar 2020 (2)
  • Januar 2020 (6)
  • November 2019 (11)
  • Oktober 2019 (3)
  • September 2019 (4)
  • August 2019 (4)
  • Juli 2019 (5)
  • Juni 2019 (5)
  • Mai 2019 (6)
  • April 2019 (4)
  • März 2019 (6)
  • Februar 2019 (3)
  • Januar 2019 (5)
  • Dezember 2018 (4)
  • November 2018 (3)
  • Oktober 2018 (4)
  • September 2018 (4)
  • August 2018 (6)
  • Juli 2018 (10)
  • Juni 2018 (9)
  • Mai 2018 (8)
  • März 2018 (6)
  • Februar 2018 (5)
  • Januar 2018 (5)
  • Dezember 2017 (5)
  • November 2017 (6)
  • September 2017 (7)
  • August 2017 (5)
  • Juni 2017 (5)
  • Mai 2017 (6)
  • März 2017 (2)
  • Februar 2017 (4)
  • Januar 2017 (5)
  • November 2016 (4)
  • Oktober 2016 (5)
  • August 2016 (7)
  • Juni 2016 (8)
  • Mai 2016 (7)
  • April 2016 (5)
  • März 2016 (8)
  • Januar 2016 (5)
  • Dezember 2015 (10)
  • Oktober 2015 (5)
  • September 2015 (6)
  • August 2015 (7)
  • Juni 2015 (3)
  • Mai 2015 (3)
  • April 2015 (5)
  • März 2015 (7)
  • Januar 2015 (3)
  • Dezember 2014 (12)
  • November 2014 (2)
  • Oktober 2014 (6)
  • August 2014 (6)
  • Juni 2014 (4)
  • Mai 2014 (1)
  • April 2014 (4)
  • März 2014 (8)
  • Januar 2014 (3)
  • Dezember 2013 (5)
  • September 2013 (7)
  • August 2013 (3)
  • Juli 2013 (7)
  • Mai 2013 (9)
  • März 2013 (6)
  • Januar 2013 (4)
  • November 2012 (5)
  • September 2012 (5)
  • August 2012 (2)
  • Juli 2012 (4)
  • Juni 2012 (3)
  • April 2012 (6)
  • Januar 2012 (5)
  • Dezember 2011 (3)
  • November 2011 (7)
  • Oktober 2011 (5)
  • September 2011 (11)
  • Juli 2011 (7)
  • Mai 2011 (4)
  • April 2011 (4)
  • März 2011 (4)
  • Februar 2011 (6)
  • Januar 2011 (4)
  • Dezember 2010 (6)
  • November 2010 (3)
  • Oktober 2010 (5)
  • September 2010 (4)
  • August 2010 (5)
  • Juli 2010 (4)
  • Juni 2010 (5)
  • Mai 2010 (6)
  • April 2010 (4)
  • März 2010 (3)
  • Februar 2010 (6)
  • Januar 2010 (4)
  • Dezember 2009 (8)
  • November 2009 (6)
  • Oktober 2009 (4)
  • September 2009 (7)
  • August 2009 (6)
  • Juli 2009 (4)
  • Juni 2009 (9)
  • Mai 2009 (13)
  • April 2009 (14)
  • März 2009 (4)
  • Februar 2009 (14)
  • Januar 2009 (5)

Kategorien

  • 140-Zeichen-Texte (75)
  • 280-Zeichen-Texte (11)
  • Bloggen (49)
  • Computer und Internet (73)
  • Erotik und Sexualität (42)
  • Essen und trinken (47)
  • Information und Medien (78)
  • Kunst und Kultur (72)
  • Leben und arbeiten (93)
  • Liebe und Beziehungen (92)
  • Lyrik und Prosa (166)
  • Markt und Wirtschaft (64)
  • Persönliche Erinnerungen (43)
  • Politik und Gesellschaft (231)
  • Reisen und Länder (68)
  • Religion und Spiritualität (43)
  • Sport und Spiele (29)
  • Sprache und Austausch (129)
  • Technik und Umwelt (70)
  • Träume und Fantasien (36)
  • Verschiedenes (42)
  • Zitate (182)

Letzte Beiträge

  • „Eine Wurst ist eine Wurst!“
  • Müllermilch macht blau?
  • Hände weg vom Bürgergeld!
  • Zu viele Ausländer in Deutschland
  • Mein Leben nach meinem Tod

Meistbesucht

  • Schimpfen mit Shakespeare
  • Der Big Boy fährt wieder
  • Die frühere Haschwiese in Frankfurt am Main
  • Bei Mentz
  • Robert Enkes Leiche

Neueste Kommentare

  • Ronald bei Zu viele Ausländer in Deutschland
  • football bros bei Zu viele Ausländer in Deutschland
  • Ronald bei Zu viele Ausländer in Deutschland
  • Ronald bei Fehler sind wie Berge
  • Šuhaj bei Fehler sind wie Berge

Schlagwörter

AfD alter angst arbeitslos bericht bildung dummheit english feiern fernsehen film frau freiheit fremd fußball gedicht gedruckt geld geschichte gesundheit glück humor intim karriere kleidung krieg kriminal makaber musik nacht natur nähe radio recht schreiben theater tiere tod USA verhalten werbung wissen wohnen wort zeit

Statistik

  • 67.942 Besuche

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org
©2025 - Ronalds Notizen - Weaver Xtreme Theme Datenschutzerklärung
↑