↓
 

Ronalds Notizen

»Die Ideale sind im Eimer; halten wir uns an die Utopie!« (Nach Gustave Flaubert: Bouvard und Pécuchet)

  • Animal Kill Counter
  • Blogrolle
  • Impressum
  • Sitemap
  • Weltkarte
  • Zum Autor
Startseite→Tags wort - Seite 4 << 1 2 3 4 5 6 7 8 >>  
 

Schlagwort-Archive: wort

Artikelnavigation

← Ältere Beiträge
Neuere Beiträge →

Volksfahrräder!

Ronalds Notizen Veröffentlicht am 8. Februar 2017 von Ronald17. Februar 2022

Über ein akustisches Missverständnis

Seit Mona­ten gehen Men­schen für Volks­fahr­rä­der auf die Straße. Die Medien behaup­ten jedoch, dass diese enga­gier­ten Men­schen „Volks­ver­rä­ter“ rufen. Ein bedau­er­li­cher Irr­tum und ein gro­ßes Miss­ver­ständ­nis, wie wir hier erläutern.
Wei­ter­le­sen →

Veröffentlicht unter Politik und Gesellschaft,Sprache und Austausch | Verschlagwortet mit bildung,DDR,humor,krieg,merkel,radio,verkehr,wort | 7 Kommentare

Von angeblichen Vergewaltigungen bis zu Beinahe-Atomschlägen

Ronalds Notizen Veröffentlicht am 18. Januar 2017 von Ronald25. April 2024
Sprechblase

Angeb­li­che Ver­ge­wal­ti­gun­gen, ein Kin­der­por­no­ring, der nicht exis­tiert, bis hin zum Beinahe-​Atomkrieg: alles Fake-​News. Die­ses Schlag­wort sorgt zur­zeit für Gesprächs­stoff. Nicht nur Donald Trump hat sein Lieb­lings­wort gefun­den. Und hier­zu­lande wer­den für die kom­mende Bun­des­tags­wahl mas­sen­weise Falsch­meldungen befürch­tet, die deren Aus­gang beein­flus­sen könn­ten. Dabei han­delt es sich meist um Lügen. Nen­nen wir sie auch so!
Wei­ter­le­sen →

Veröffentlicht unter Computer und Internet,Information und Medien | Verschlagwortet mit bericht,geld,geschichte,krieg,kriminal,werbung,wissen,wort | 9 Kommentare

Was Sie schon immer (nicht) wissen wollten (19)

Ronalds Notizen Veröffentlicht am 5. Oktober 2016 von Ronald30. April 2023

Völkisch: über dessen Herkunft und Bedeutung

Es gibt Wör­ter, bei deren Gebrauch man sich ver­grei­fen kann, weil sie unan­ge­mes­sen oder im jewei­li­gen Zusam­men­hang schlicht falsch sind. In loser Folge wer­den hier sol­che Wör­ter unter die Lupe genom­men. Heute wid­men wir uns dem Begriff „völ­kisch“.
Wei­ter­le­sen →

Veröffentlicht unter Politik und Gesellschaft,Sprache und Austausch | Verschlagwortet mit AfD,fremd,geschichte,makaber,wissen,wort | 3 Kommentare

Wie groß ist dein deutscher Wortschatz?

Ronalds Notizen Veröffentlicht am 22. August 2016 von Ronald7. Mai 2021

Hast du dich jemals gefragt, wie groß dein deut­scher Wort­schatz ist? Selbst wenn du täg­lich deutsch sprichst oder Deutsch deine Mut­ter­spra­che ist, kann die­ser Test eine Her­aus­for­de­rung für dich sein!

Wei­ter­le­sen →

Veröffentlicht unter Sprache und Austausch | Verschlagwortet mit bildung,wissen,wort | Kommentar hinterlassen

Was Sie schon immer (nicht) wissen wollten (18)

Ronalds Notizen Veröffentlicht am 12. Juni 2016 von Ronald7. Mai 2021

Meschugge? Jiddische Wörter in der deutschen Sprache

Was haben ein Gau­ner und ein Grie­che gemein­sam? Das wird in die­sem Bei­trag erklärt, denn wir haben mehr jid­di­sche Wör­ter in der deut­schen Spra­che, als wir den­ken! Bei­spiele? Ein inter­es­san­tes Buch spürt sie auf. Eine Literaturempfehlung.
Wei­ter­le­sen →

Veröffentlicht unter Reisen und Länder,Sprache und Austausch | Verschlagwortet mit bericht,gedruckt,wissen,wort | 1 Kommentar

Trinken Sie Ihr Bier im Internet?

Ronalds Notizen Veröffentlicht am 25. Mai 2016 von Ronald25. April 2024 5

Harald Welzer über die smarte Diktatur

Kürz­lich stellte der Autor Harald Wel­zer sein neu­es­tes Buch „Die smarte Dik­ta­tur. Der Angriff auf unsere Frei­heit“ in Frank­furt am Main vor. Es han­delt vom Ver­lust der Frei­heit durch und der Hin­wen­dung zu einer digi­ta­len Dik­ta­tur. Dabei stellte er auch die im Titel genannte Frage „Trin­ken Sie Ihr Bier im Inter­net?“. Der Autor die­ser Notiz war zuge­gen. Eine Literaturempfehlung.
Wei­ter­le­sen →

Veröffentlicht unter Computer und Internet,Information und Medien,Markt und Wirtschaft | Verschlagwortet mit bericht,ebner-eschenbach,freiheit,gedruckt,geld,kleidung,natur,welzer,wort | 5 Kommentare

Was Sie schon immer (nicht) wissen wollten (17)

Ronalds Notizen Veröffentlicht am 16. Mai 2016 von Ronald7. Mai 2021

Das Gautschen

Gaut­schen? Nie gehört, wer­den Sie wahr­schein­lich sagen. Aber irgend­wie sind Sie doch auf die­sen Arti­kel gesto­ßen! Der Autor erklärt.
Wei­ter­le­sen →

Veröffentlicht unter Leben und arbeiten,Sprache und Austausch,Technik und Umwelt | Verschlagwortet mit bericht,gedruckt,typografie,wissen,wort | 1 Kommentar

FATHER FORGIVE

Ronalds Notizen Veröffentlicht am 31. Dezember 2015 von Ronald21. April 2024 6

Die mit­tel­eng­li­sche Indus­trie­stadt Coven­try war im Zwei­ten Welt­krieg Ziel meh­re­rer Angriffe der deut­schen Luft­waffe. Dabei star­ben Hun­derte von Men­schen, fast die gesamte Stadt wurde zer­stört. Auch die Kathe­drale. Doch der Propst der Kir­che Richard Howard setzte auf Ver­söh­nung, noch wäh­rend des Krie­ges. Seine Worte „Father for­give“, „Vater, ver­gib“, und der Akt der Ver­ge­bung wir­ken dort bis heute — und in alle Welt.
Wei­ter­le­sen →

Veröffentlicht unter Politik und Gesellschaft,Religion und Spiritualität | Verschlagwortet mit bericht,bibel,geschichte,krieg,mond,nacht,radio,tod,wissen,wohnen,wort | 6 Kommentare

Wärmeabschläge, die -zuschläge sind

Ronalds Notizen Veröffentlicht am 28. Dezember 2015 von Ronald7. Mai 2021

Die Wege der Berech­nung der Leis­tun­gen zur Siche­rung des Lebens­un­ter­halts sind oft undurch­sich­tig. So auch beim Autor. Er erhält näm­lich ab dem kom­men­den Jahr „Wär­me­ab­schläge“ — gemeint sind aber Wär­me­zu­schläge —, und das in Mona­ten, in denen gar nicht geheizt wird!
Wei­ter­le­sen →

Veröffentlicht unter Leben und arbeiten,Sprache und Austausch | Verschlagwortet mit arbeitslos,geld,humor,wohnen,wort | 3 Kommentare

Was Sie schon immer (nicht) wissen wollten (14)

Ronalds Notizen Veröffentlicht am 11. Dezember 2015 von Ronald13. Januar 2022

Vom Plenken und Klempen

Ple­nken und klem­pen Sie auch? Nie gehört? Dann liegt das viel­leicht daran, dass die Begriffe „Plenk“ und „Klemp“ aus dem Netz­jar­gon stam­men, was aller­dings nicht hei­ßen muss, dass Sie nicht doch auch ple­nken und klem­pen. Und diese Begriffe haben nichts mit dem Klemp­ner zu tun, son­dern bezeich­nen die fal­sche Ver­wen­dung von Leerzeichen!
Wei­ter­le­sen →

Veröffentlicht unter Sprache und Austausch | Verschlagwortet mit bericht,schreiben,schreibweise,typografie,wissen,wort | 4 Kommentare

Artikelnavigation

← Ältere Beiträge
Neuere Beiträge →
Dieses Weblog verwendet üblicherweise keine Cookies. Erst bei der Abgabe von Kommentaren könnten solche (temporär) gespeichert werden. Näheres unter der Datenschutzerklärung

Archive

  • Juni 2025 (3)
  • Januar 2025 (3)
  • November 2024 (4)
  • September 2024 (2)
  • August 2024 (1)
  • Juni 2024 (4)
  • Mai 2024 (3)
  • April 2024 (3)
  • Februar 2024 (3)
  • Januar 2024 (5)
  • Dezember 2023 (2)
  • November 2023 (3)
  • Oktober 2023 (1)
  • August 2023 (2)
  • Juli 2023 (4)
  • Juni 2023 (4)
  • Mai 2023 (3)
  • April 2023 (3)
  • Februar 2023 (3)
  • Januar 2023 (3)
  • Dezember 2022 (4)
  • Oktober 2022 (6)
  • September 2022 (3)
  • Juli 2022 (2)
  • Juni 2022 (4)
  • April 2022 (5)
  • März 2022 (4)
  • Januar 2022 (8)
  • November 2021 (5)
  • September 2021 (4)
  • August 2021 (4)
  • Juli 2021 (3)
  • Mai 2021 (5)
  • März 2021 (5)
  • Februar 2021 (6)
  • Januar 2021 (3)
  • November 2020 (10)
  • Oktober 2020 (6)
  • August 2020 (5)
  • Juli 2020 (4)
  • Mai 2020 (4)
  • März 2020 (7)
  • Februar 2020 (2)
  • Januar 2020 (6)
  • November 2019 (11)
  • Oktober 2019 (3)
  • September 2019 (4)
  • August 2019 (4)
  • Juli 2019 (5)
  • Juni 2019 (5)
  • Mai 2019 (6)
  • April 2019 (4)
  • März 2019 (6)
  • Februar 2019 (3)
  • Januar 2019 (5)
  • Dezember 2018 (4)
  • November 2018 (3)
  • Oktober 2018 (4)
  • September 2018 (4)
  • August 2018 (6)
  • Juli 2018 (10)
  • Juni 2018 (9)
  • Mai 2018 (8)
  • März 2018 (6)
  • Februar 2018 (5)
  • Januar 2018 (5)
  • Dezember 2017 (5)
  • November 2017 (6)
  • September 2017 (7)
  • August 2017 (5)
  • Juni 2017 (5)
  • Mai 2017 (6)
  • März 2017 (2)
  • Februar 2017 (4)
  • Januar 2017 (5)
  • November 2016 (4)
  • Oktober 2016 (5)
  • August 2016 (7)
  • Juni 2016 (8)
  • Mai 2016 (7)
  • April 2016 (5)
  • März 2016 (8)
  • Januar 2016 (5)
  • Dezember 2015 (10)
  • Oktober 2015 (5)
  • September 2015 (6)
  • August 2015 (7)
  • Juni 2015 (3)
  • Mai 2015 (3)
  • April 2015 (5)
  • März 2015 (7)
  • Januar 2015 (3)
  • Dezember 2014 (12)
  • November 2014 (2)
  • Oktober 2014 (6)
  • August 2014 (6)
  • Juni 2014 (4)
  • Mai 2014 (1)
  • April 2014 (4)
  • März 2014 (8)
  • Januar 2014 (3)
  • Dezember 2013 (5)
  • September 2013 (7)
  • August 2013 (3)
  • Juli 2013 (7)
  • Mai 2013 (9)
  • März 2013 (6)
  • Januar 2013 (4)
  • November 2012 (5)
  • September 2012 (5)
  • August 2012 (2)
  • Juli 2012 (4)
  • Juni 2012 (3)
  • April 2012 (6)
  • Januar 2012 (5)
  • Dezember 2011 (3)
  • November 2011 (7)
  • Oktober 2011 (5)
  • September 2011 (11)
  • Juli 2011 (7)
  • Mai 2011 (4)
  • April 2011 (4)
  • März 2011 (4)
  • Februar 2011 (6)
  • Januar 2011 (4)
  • Dezember 2010 (6)
  • November 2010 (3)
  • Oktober 2010 (5)
  • September 2010 (4)
  • August 2010 (5)
  • Juli 2010 (4)
  • Juni 2010 (5)
  • Mai 2010 (6)
  • April 2010 (4)
  • März 2010 (3)
  • Februar 2010 (6)
  • Januar 2010 (4)
  • Dezember 2009 (8)
  • November 2009 (6)
  • Oktober 2009 (4)
  • September 2009 (7)
  • August 2009 (6)
  • Juli 2009 (4)
  • Juni 2009 (9)
  • Mai 2009 (13)
  • April 2009 (14)
  • März 2009 (4)
  • Februar 2009 (14)
  • Januar 2009 (5)

Kategorien

  • 140-Zeichen-Texte (75)
  • 280-Zeichen-Texte (10)
  • Bloggen (49)
  • Computer und Internet (73)
  • Erotik und Sexualität (42)
  • Essen und trinken (45)
  • Information und Medien (78)
  • Kunst und Kultur (72)
  • Leben und arbeiten (92)
  • Liebe und Beziehungen (92)
  • Lyrik und Prosa (166)
  • Markt und Wirtschaft (62)
  • Persönliche Erinnerungen (43)
  • Politik und Gesellschaft (228)
  • Reisen und Länder (67)
  • Religion und Spiritualität (43)
  • Sport und Spiele (29)
  • Sprache und Austausch (128)
  • Technik und Umwelt (70)
  • Träume und Fantasien (36)
  • Verschiedenes (42)
  • Zitate (182)

Letzte Beiträge

  • Mein Leben nach meinem Tod
  • Die AfD verliert!
  • Die restlose Mobilisierung der menschlichen Dummheit
  • „… wenn sich das Mittelmeer erst mal rot färbt”
  • Das zweite Unglück im neuen Jahr

Meistbesucht

  • Ein Vorstellungsgespräch
  • Arbetlose-Marsch (der Arbeitslosenmarsch)
  • Das Drama um die St. Louis

Neueste Kommentare

  • Ronald bei Frische Erdbeeren
  • Šuhaj bei Frische Erdbeeren
  • Sunniva_balkonkraftwerk bei Wir Schweinedeutsche
  • Cathleen bei Sticker gegen die AfD
  • Melanie bei Sticker gegen die AfD

Schlagwörter

AfD alter angst arbeitslos bericht bildung dummheit english feiern fernsehen film frau freiheit fremd fußball gedicht gedruckt geld geschichte gesundheit glück humor intim karriere kleidung krieg kriminal makaber musik nacht natur nähe radio recht schreiben theater tiere tod USA verhalten werbung wissen wohnen wort zeit

Statistik

  • 66.542 Besuche

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org
©2025 - Ronalds Notizen - Weaver Xtreme Theme Datenschutzerklärung
↑