Eine neue App für gefährliche Spinnen und Schlangen in Australien braucht noch Bilder. Doch dafür muss man den Tierchen erst nahe genug kommen.
Weiterlesen →
Spam von der eigenen E-Mail-Adresse
Ein Fall von Mail-Spoofing
Spam von der eigenen E-Mail-Adresse? Gibt es! Der Autor erhielt vor einigen Tagen eine Spam-E-Mail von einer seiner eigenen E-Mail-Adressen. Der Erpressungsversuch erwiese sich allerdings als so wirkungs- wie hilflos.
Weiterlesen →
140 Zeichen (56)
Ein Schwein zerlegen
Roboter in der Fleischerei: „Aber, XC357, ich habe dir doch gesagt, dass du ein Schwein zerlegen sollst, und nicht die Frau Schweinsberger!“
(Inspiriert von einem Xing-Leserkommentar, nach dem Roboter in einer Fleischerei kaum Anwendung finden dürften. Siehe hier auch „140 Zeichen (10)“ über schwere Zeiten voraus und „Wie denken Menschen über künstliche Intelligenz?“)
Weiterlesen →
Leben in der Wildnis will gelernt sein!
Das Leben in der Wildnis will gelernt sein. Doch nicht nur das! Um gegen die täglichen Herausforderungen auf den nahezu unwegsamen Pisten von Frankfurt/Main besser gewappnet zu sein, hat sich ein Nachbar nun auch eines dieser teuren, panzerähnlichen Kraftfahrzeuge namens … Weiterlesen →
Wim-Wenders-Werkschau im Ersten
Anlässlich seines 75. Geburtstages bietet Das Erste bis zum 14. September 2020 eine umfassende Wim-Wenders-Werkschau! Weiterlesen →
Rezitation bei Regenwetter
Durch einen Zufall, nämlich eine kurze Radiosendung über sie, bin ich auf die Hamburger Musikgruppe Vertiko mit ihrer Sängerin Nina Majer gestoßen. Ihre Vertonungen von Kästner-Gedichten haben mich sofort begeistert! Hier ihre Version des Gedichts „Rezitation bei Regenwetter“ mit einem … Weiterlesen →
Die Mär vom Bevölkerungsaustausch
oder Acht Zeilen pure Dummheit
Ich habe selten einen Kommentar gelesen, dessen Verfasser es schafft, in nur acht Zeilen pure Dummheit auszudrücken. Es geht um einen angeblichen „Bevölkerungsaustausch“, dessen Mär schon dumm genug ist. Hier wird die Dummheit jedoch auf die Spitze getrieben.
Weiterlesen →
Deutschland und sein Wunsch-„Tatort“
Nirgends zeigt sich die Befindlichkeit einer Nation so sehr wie in der deutschen Fernsehreihe „Tatort“. Speziell in den Kommentaren zu den einzelnen Folgen! Diese „Institution des deutschen Fernsehens“, wie man diese Reihe gern bezeichnet, hat zurzeit Sommerpause, weshalb Das Erste … Weiterlesen →
Seuchen brauchen Sündenböcke
Verschwörungstheorien sind alt. Und wann immer es in der Geschichte der Menschheit große Seuchen gab, mussten Schuldige gefunden werden. Seuchen brauchen Sündenböcke! Die Literatur ist voll von Beispielen dafür. Ein Beitrag in Deutschlandfunk Kultur widmet sich Seuchen in der Literatur. … Weiterlesen →
Kein Staat zu machen!
Mit manchen Leuten ist kein Staat zu machen. Da gibt es auf der Welt immer mehr Menschen, die sich Gedanken über eine Zeit nach der Pandemie machen. Darüber, ob das Credo des ewigen (Wirtschafts)wachstums für immer so weitergehen kann. Ob … Weiterlesen →