If all people were only as good as me, mankind would be the way it is.
Weiterlesen →
„Die Reifeprüfung“, 55 Jahre später
Wie sich die Rezeption eines Films im Laufe der Jahre ändern kann, das zeigte mir kürzlich eine Wiederholung: „Die Reifeprüfung“, 55 Jahre später. Was nicht unbedingt immer zum Vorteil des Films gedeiht. In diesem Falle aber durchaus.
Weiterlesen →
Statt der Silvesterfeuerwerke: ein kräftiger Regen!
Es gibt viele Möglichkeiten, Geld sinnvoll auszugeben. Silvesterfeuerwerke gehören nicht dazu. Es wird im wahrsten Sinn des Worts verpulvert. Für die Zeit der Silvesterböllerei, also um Mitternacht, wünsche ich mir kräftige Regenschauer. Die Chancen dafür stehen nicht schlecht! Weiterlesen →
Heute ist Weltorgasmustag!
Wussten Sie schon: Heute, am 21. Dezember, ist nicht nur der Tag des Kreuzworträtsels, der Taschenlampe, des Kurzfilms und des Humbugs? Nein, heute ist auch Weltorgasmustag! Der Welttag des Orgasmus! Ich gestehe, dass ich das bis gestern auch nicht wusste. Schließlich … Weiterlesen →
Zum Ende der Telefonzellen
Jüngere können sich nicht daran erinnern. Und doch prägten sie 142 Jahre lang wie selbstverständlich unser Straßenbild. Nun ist endgültig Schluss: Das Ende der Telefonzellen ist gekommen. In diesen Tagen baut die Telekom alle verbliebenen ab. Ein Radiobeitrag erinnert an … Weiterlesen →
Razzia gegen Reichsbürger
Gestern fand eine bundesweite Razzia gegen Reichsbürger statt. Ich hatte davon zunächst nichts mitbekommen. Wie auch! Als ich jedoch in der Mittagszeit kurz vor die Haustür trat, um mir an einem Kiosk um die Ecke Tabak und Zigarettenpapier zu besorgen, … Weiterlesen →
Halloween überleben
Heute ist Halloween. Das ist, wenn kleine Kinder und Halbwüchsige in billigen Kostümen vor der Wohnungstür stehen und „Süßes oder Saures“ erbetteln. Klingt eigentlich harmlos; weshalb also „Halloween überleben“? Ich erzähle es Ihnen. Einer kürzlich aufgeschnappten Behauptung zufolge trat dieses „Fest“ … Weiterlesen →
Das Anthropozän, Erdzeitalter des Menschen
Wir leben im Anthropozän, dem Erdzeitalter des Menschen. Der Begriff warf der niederländische Chemiker und Atmosphärenforscher Paul J. Crutzen im Jahr 2000 in die Diskussion um die Zukunft unseres Planeten. Er bezeichnet den Zeitraum, in dem sich der Mensch die Erde … Weiterlesen →
Trends in Deutschland: Brüste
Am frühen Sonntagabend war ich aufgrund einer Link-Empfehlung wieder einmal kurz auf dem Mikroblogging-Dienst Twitter. Da fiel mein Blick auf die Seitenleiste mit den Twitter-Trends in Deutschland. Was musste ich an erster Stelle entdecken? „Brüste“!
Weiterlesen →
Alle Zeit der Welt
Manchmal genügt ein Bild, um eine Beziehung zu charakterisieren. Im Idealfall ist es ein Bild, das eine typische Situation von zwei Menschen darstellt, die zusammen sind. Eines, das den Status ihrer Beziehung ausdrückt. Oder wie sie sich kennengelernt haben, zum … Weiterlesen →