Pizza mit Schokolade

Guckt mal, was ich gerade esse! (Bild: C. T.)
Eine Pizza mit Schokolade! Mir fehlen die Worte und bei anderen kommt sie auch nicht unbedingt gut an: „Dr. Oetker Schokoladen-Pizza – Dolce al Cioccolato“ bei Gluthelden. Deren Fazit (fette Auszeichnung wie im Original beibehalten):
Die Pizza ist Dr. Oetker gelungen und als Gag oder leckeres und witziges Dessert ist die Pizza absolut zu empfehlen. Was auf keinen Fall geht, ist der Verzehr einer ganzen Pizza. Bereits nach 3 kleinen Stücken ist einem schlecht.
(Danke an eine gute Freundin für den bebilderten Hinweis auf diese kulinarische „Sensation“, wobei das Wort hier in der Bedeutung einer subjektiven körperlichen Empfindung gemeint ist! Siehe hier beispielsweise auch „Einkaufsverhalten“, „Gulaschsuppe“ und „Was Sie schon immer (nicht) wissen wollten (8)“ über Spiritualität, die politische Dimension und Sprichwörter rund ums Essen und Trinken.)
Ach, du liebes Bisschen! Pizza mit Nudeln fand ich ja, ehrlich gesagt, noch sehr lecker, aber Schokolade? Wo eh schon alle Fertigprodukte (und ich meine: alle!) total übersüßt sind? Nee, da koche ich lieber selbst aus frischen Zutaten und gebe bittere Kräuter aus dem Garten dazu. Und fühle mich danach fit – was nach dem Genuss (Genuss?) einer Pizza nicht unbedingt behauptet werden kann. Die Vergiftungsindustrie – Entschuldigung: Lebensmittelindustrie, wollte ich sagen – treibt es halt immer doller.
Die Geschmäcker sind verschieden! Pizza mit Nudeln? Ich hatte mir mal (bei einem Italiener!) aus Neugier eine Pizza mit u. a. Kartoffeln bestellt, und die war keineswegs schlecht, im Gegenteil! Linguine mit grünen Bohnen und Kartoffeln (!) sowie einem Klecks Pesto sind übrigens um Genua herum auch üblich; habe mir das öfters zubereitet. Aber eine Pizza mit Schokolade? Da besorge ich mir doch lieber ein gutes Stück Schokoladenkuchen oder mal wieder ein Stück Sachertorte. Oder gleich eine Tafel Schokolade!
Pingback:Vom Datenschutz und von Pizza-Lieferanten – Ronalds Notizen