Habe geträumt, dass in brasilianischen Film- und Fernsehprogramm-Zeitschriften Filme, in denen Schwarze vorkommen, mit einem schwarzen Quadrat gekennzeichnet werden müssen, damit das geneigte Publikum das „Vergnügen“ haben kann, „rein-weiße“ Filme ansehen zu können. Es handele sich hierbei um des neuen, rechtsextremen brasilianischen Präsidenten Jair Bolsonaros erste Amtshandlung. Ein zwar eigentlich angesichts der geradezu unendlichen Mischung von Hautfarben in Brasilien unmögliches Unterfangen, aber mir scheint, dass Träume manchmal doch gar nicht so weit von der Realität entfernt sind …
Archiv der Kategorie: Politik und Gesellschaft
Der 9. November, ein Schicksalstag
Heute ist der 9. November, auch ein Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus. Es fanden an diesem Tag aber gleich mehrere Ereignisse statt, die für Deutschland von schicksalhafter Bedeutung waren. Deshalb widmen wir diesem Tag einen eigenen Beitrag.
Weiterlesen →
Viele gegen die Abschaffung der Todesstrafe
AfD-Anhänger sind gegen entsprechende Verfassungsänderung in Hessen
Am letzten Sonntag fanden in Hessen Landtagswahlen statt. Zusätzlich gab es auch eine Volksabstimmung über insgesamt 15 Änderungen in der hessischen Verfassung. Darunter auch um die Abschaffung der Todesstrafe. Dort, wo es besonders viele AfD-Stimmen gab, gibt es auch besonders viele Befürworter der Todesstrafe!
Weiterlesen →
Hass und Hetze im Internet
Eine Gefahr für unsere Demokratie
Hass und Hetze im Internet bedrohen unsere Demokratie. Eine im Auftrag von Campact erstellte Studie gibt Auskunft über das Ausmaß der Bedrohung und fordert Gegenmaßnahmen.
Weiterlesen →
Aktive Wahlwerbung FÜR die AfD
Morgen sind Landtagswahlen in Bayern und in zwei Wochen in Hessen. Ich finde, dass wir alle noch ein bisschen aktive Wahlwerbung FÜR die AfD machen könnten. Betonung auf „aktiv“!
Weiterlesen →
Was Sie schon immer (nicht) wissen wollten (21)
Die Erfolge rechter Parteien in Deutschland
Die Erfolge rechter Parteien in Deutschland haben schon immer mit Ausländern zu tun gehabt. Und sehr häufig stammen deren Gründer aus der CDU. Über Parallelen zwischen den 1990ern und heute.
Weiterlesen →
Mein Meer
Früher diente das Mittelmeer dem Handel und der zivilen Schifffahrt. Das hat sich geändert. Heute kann das Mittelmeer, wenn es uns gelingt, es in das zurückzuverwandeln, was es einmal war, eine herrliche Badewanne sein. Oder: Es wird zu einem Becken, in dem ein Kind in drei Zentimeter tiefem Wasser ertrinkt. Leider bewahrheitet sich inzwischen letztere Vermutung. Dass dieses Meer, diese Verbindung – denn das Meer ist eine Verbindung – zu etwas Trennendem wird, ist ein Frevel gegen das Meer selbst; es erscheint mir wie eine Gotteslästerung. Meines Erachtens liegt eine enorme Gefahr in der Art und Weise, wie die Staaten das Problem der Migration angehen. Das Abschotten der Grenzen auf See wie an Land soll dafür sorgen, sie unüberwindbar zu machen. Auf See bedeutet eine unüberwindbare Grenze in neunzig Prozent der Fälle den Tod desjenigen, der sie zu überwinden versucht. Wenn ich von den vielen Toten im Mittelmeer höre, muss ich immer an einen Satz von Aischylos denken: „Die Leichen treiben in brandender See.“ Dabei klingt „treiben“ fast harmlos für die Brutalität dieses Bildes. Heute ist das Meer förmlich mit Leichen übersät. Aber wie groß ist das Bewusstsein all dessen? Was fehlt, ist Mitleid, Verständnis für die anderen. Und das wäre am allernötigsten.
Lieber Gutmensch als Schlechtmensch!
„Wenn man die aktuellen Ereignisse in Deutschland, aber auch in Europa betrachtet, kann einem angst und bange werden.“ So beginnt ein Gastkommentar von Cornelia Tiedemann zur aktuellen Diskussion „Links gegen rechts“, zur Debatte um Flüchtlinge und Migration und zur Verrohung der Moral. Ihr Fazit: lieber Gutmensch als Schlechtmensch!
Weiterlesen →
Chemnitz: Wir haben ein Problem.
Was zurzeit in Chemnitz passiert, ist fürchterlich: „Brave Bürger“ laufen einträchtig neben ausgewiesenen Neonazis und Hooligans, die offen den Hitlergruß zeigen und Hetzjagden auf fremdländisch aussehende Menschen machen, durch die Straßen, um ihre „Trauer“ für einen durch einen Messerangriff getöteten Deutschen auszudrücken. Doch es ist keine Trauer, es sind Hass und Hetze gegen Flüchtlinge, gegen die Bundesregierung und die Medien! Eine Petition richtet sich gegen den Hass dieses Mobs und dagegen, dass dieser sich als das „Volk“ ausgibt.
Weiterlesen →
Marktkonform – die Demokratie und die Wirtschaftskrise
Die Finanz- und Wirtschaftskrise ist so lange noch nicht her. Und trotzdem: Das neoliberale Wirtschaftsmodell und dessen Umsetzung in einer Demokratie, die marktkonform agiert, ist heute erfolgreicher denn je. Wie kommt das? Was ist ein Fiskalpakt und wie legitimiert er sich? Und was hat die stetig wachsende Kluft zwischen Arm und Reich damit zu tun? Unsere Bundeskanzlerin? Was ist überhaupt marktkonform?
Weiterlesen →