Münchner Studentenlied
Von Otto Julius Bierbaum
Ein Geschpusi muß ich haben!
Alles wankt, doch das steht fest:
So ein liebes, kleines Mädchen,
Das sich gerne haben läßt.
Ein Geschpusi muß ich haben! Weiterlesen →
Von Otto Julius Bierbaum
Ein Geschpusi muß ich haben!
Alles wankt, doch das steht fest:
So ein liebes, kleines Mädchen,
Das sich gerne haben läßt.
Ein Geschpusi muß ich haben! Weiterlesen →
Schwarze Schwäne: Immer öfter ist auch an den Börsen von der sogenannten Theorie des „Schwarzen Schwans“ von Nassim Taleb die Rede. Sie besagt, dass bislang für unmöglich gehaltene Ereignisse eintreten können. Diese Metapher ist jedoch schon alt und zu schön, um sie allein den Bankern und Börsianern zu überlassen. Nutzen wir sie!
Weiterlesen →
Manchmal sagt ein Bild mehr als tausend Worte, doch urteilen Sie selbst: Bildungslücke oder schon Bildungsnotstand? Wer findet die Fehler?
Weiterlesen →
Eine Zeitungsparodie anhand einer Nachricht über Radfahrer, Hunde und die deutsche Republik des Kabarettisten und Theaterleiters Kurt Robitschek aus dem Jahr 1929, leicht editiert und der heutigen Rechtschreibung angepasst:
Aus dem Polizeibericht [die originale Meldung; der Betreiber dieser Notizen]
Russ-Telegramm 3986, aufgenommen 15.30 Uhr:
Auf dem Kurfürstendamm an der Ecke Meinekestraße wurde gestern von dem Radfahrer Peter K. ein Hund unbestimmter Rasse angefahren. Nur dem Einschreiten unserer wackeren Schutzpolizei ist die Verhütung eines größeren Unfalls zu verdanken. Polizeipräsident Zörgiebel, Polizeivizepräsident Dr. Weiß und der Kommandeur der Schutzpolizei, Oberst Heimannsberg, weilten an der Unfallstelle.
Daraus machten: Weiterlesen →
Jeder wohnt in einem eigenen Universum, in dem er von morgens bis abends recht hat.
(aus Juli Zeh: Unterleuten, München 2016)
Es gibt kaum einen Lebensbereich, in dem es kein rechthaberisches und aggressives Verhalten gibt. Rüpel, Drängler, Pöbler: Werden wir immer rücksichtsloser oder sind wir es nicht schon längst? In Katastrophenfällen zeigen Menschen ungeahnte Solidarität. Brauchen wir erst eine Katastrophe, um zu mehr Hilfsbereitschaft zu gelangen? Weiterlesen →
In “The Murderer”, a short story by Ray Bradbury from 1953 (!) that he also re-worked for the TV short from 1990, a man starts fighting against noise pollution, and ends up finding himself in psychiatric treatment.
Today, the subject is more relevant than it was when film and story were made. Enjoy: Weiterlesen →
Hard work causes stress, poor health and early death – above all, it has never solved poverty.
(Selina Todd, Professorin für Moderne Geschichte, Oxford University, zitiert nach STRIKE: „Fuck Your Hard Work“ vom 15. Oktober 2014)
Mit unserer Arbeitszufriedenheit sieht es hierzulande nicht besonders gut aus. Das zeigen immer wieder Untersuchungen. Von den Ergebnissen speziell einer davon wird im Folgenden berichtet. Nach dieser sind nämlich 63 Prozent überhaupt nicht glücklich im Beruf! Weiterlesen →
Was haben ein Gauner und ein Grieche gemeinsam? Das wird in diesem Beitrag erklärt, denn wir haben mehr jiddische Wörter in der deutschen Sprache, als wir denken! Beispiele? Ein interessantes Buch spürt sie auf. Eine Literaturempfehlung.
Weiterlesen →
Wer sich für Samba, Bossa Nova und andere brasilianische Musik und ihre Geschichte, die Instrumente und ihre Spielweisen interessiert, liest vielleicht auch gerne. Der Autor gibt Tipps zu empfehlenswerten Büchern und anderen Medien zu diesem Thema.
Weiterlesen →
von Ernst Jandl
ich liege bei dir. deine arme
halten mich. deine arme
halten mehr als ich bin.deine arme halten, was ich bin
wenn ich bei dir liege und
deine arme mich halten.