Fenster putzen: kaum eine so ungeliebte Tätigkeit im Haushalt! Dabei ist der Erfolg doch sofort sichtbar, mit welchen Mitteln auch immer man an diese Aufgabe herangeht. „Zäzilie“ bei Christian Morgenstern hat es vorgemacht.
Weiterlesen →
Schlagwort-Archive: wohnen
Puff
Manchmal ist man sehr überrascht über die Verpflegung und gegebenenfalls die Unterkunft, wenn man mit seiner Musikgruppe, die brasilianische Musik macht, unterwegs ist. So wurden in diesem Beispiel keine Kosten und Mühen gescheut: Bons für den bzw. das Puff!
Weiterlesen →
Wasserschäden
Wasser ist etwas Feines! Unsere Erde ist zum größten Teil davon bedeckt, der menschliche Körper besteht zum größten Teil daraus. Ohne Wasser kein Wachstum, kein Ackerbau und daher kein Anbau von und keine Versorgung mit Lebensmitteln. Kein Bier ohne Wasser … Weiterlesen →
Verregnete Sonntage
Verregnete Sonntage können so angenehm sein, weil man einfach mal faul sein darf. Was gibt es Entspannenderes! Kein Zwang, unbedingt nach draußen gehen zu müssen, sofern keine Termine anstehen, und eine gute Entschuldigung, einfach mal faul sein zu dürfen. Sofern … Weiterlesen →
Tod einer Ratte
Vorhin musste ich eine Ratte töten. Ich berichte hier also über den Tod einer Ratte. Sensible Gemüter mögen diesen Bericht daher besser nicht lesen! So wie immer, wenn ich mich in den Garten hinter meinem Wohnhaus setze, öffnete ich auch heute … Weiterlesen →
Nicht offenbarte Verliebtheit
Es gibt in der Liebe wenig Tragischeres als nicht offenbarte Verliebtheit! Vielleicht kennen Sie diese Möglichkeit ja auch aus eigener Erfahrung. Der Autor macht sich Gedanken darüber.
Weiterlesen →
Jugendämter: die unheimliche Macht hinter der Justiz
(Vorwort: Normalerweise veröffentlicht der Betreiber dieser Notizen außer Zitaten keine Fremdtexte, vor allem dann nicht, wenn sie ihm anonym zugesandt werden. Bei diesem, der ihm unter dem Titel „Jugendämter: die unheimliche Macht hinter der Justiz“ zuging, macht er eine Ausnahme. Nach der Lektüre dieses stark gekürzten und bearbeiteten Beitrags, den der Betreiber, soweit möglich, verifiziert und durch eigene Recherchen ergänzt hat, erklärt sich die Frage nach dem Warum von selbst.)
Das Schwarzbuch der Kinder- und Jugendämter Deutschlands
Die unheimliche Macht hinter der Justiz
Wir haben an unserer gesellschaftswissenschaftlichen Einrichtung Forschungsarbeiten zur Arbeit der Kinder- und Jugendämter (hier abgekürzt „JA“) durchgeführt. Die Ergebnisse sind so erschreckend, dass wir sie nicht veröffentlichen können. Ganz im Gegenteil sind die Ergebnisse so brisant, dass wir selbst zur Zielscheibe werden können und um unsere Person besorgt sein müssen. Wir können uns nur schützen, indem die Öffentlichkeit alarmiert wird.
Weiterlesen →
Mein Stadtteil: das Frankfurter Nordend
Vorausgesetzt, man hat hier eine Wohnung gefunden! Die Nähe zur Innenstadt und die gute Verkehrsanbindung tragen wesentlich zur Attraktivität des Nordends bei.
Begeben wir uns auf einen kleinen Spaziergang durch das Viertel, in dem ich bis auf meine ersten beiden Lebensjahre durchgehend wohne. (Das Bild ganz oben zeigt eine Luftaufnahme des Nordends. Das rechte wirft einen Blick auf die Straße, in der der Autor wohnt.)
Weiterlesen →
Woran du merkst, dass du erwachsen wirst
30 Anzeichen woran du merkst, dass du erwachsen wirst:
- Du bevorzugst das Wort „erwachsen“ anstelle von „älter“.
- All deine Hauspflanzen leben und man kann keine davon rauchen.
- Sex in einem schmalen Bett kommt nicht infrage.
- Du hast mehr Essen als Bier im Kühlschrank.
- Du stehst um 6 Uhr auf anstatt ins Bett zu gehen.
- Du hörst dein Lieblingslied in einem Aufzug.
- Du achtest auf die Wettervorhersage.
- Deine Freunde heiraten und lassen sich scheiden, anstelle von „Abenteuern“ und „Schluss machen“.
- Du hast weniger als 130 Ferientage.
- Ein Tag ohne Essen bringt nicht mehr den erhofften Erfolg; der Bauch ist immer noch da.
- Jeans und ein Pulli qualifizieren dich nicht mehr als „schick angezogen“.
- Du rufst die Polizei, weil diese Shit-Kinder ihre Musik nicht leise machen wollen.
- Ältere Verwandte fangen an, schmutzige Witze auch in deiner Gegenwart zu erzählen.
- Du weißt nicht, wann McDonald’s zumacht.
- Bei manchen Freizeitaktivitäten bist du mit Abstand der Älteste.
- Deine Autoversicherung geht runter, deine Autoraten hoch.
- Du fütterst deinen Hund mit Hundefutter, nicht mit Überbleibseln der letzten Pizza oder von McDonald’s.
- Vom Auf-der-Couch-Schlafen bekommst du Rückenschmerzen.
- Du machst Nickerchen.
- Essen gehen und Kino ist die ganze Verabredung, nicht erst der Anfang.
- Um 3 Uhr morgens frittierte Sachen zu essen, würde dir Magenprobleme geben, nicht sie lösen.
- Du kaufst Aspirin und Rennie in der Apotheke, nicht Schwangerschaftstests und Kondome.
- Eine Flasche Wein für 4,00 EUR ist kein „ziemlich gutes Zeug“ mehr.
- Du isst Frühstückszeug zum Frühstück.
- „Ich kann nicht mehr so trinken wie damals“ ersetzt „Ich trinke nie wieder so viel“.
- 90 Prozent der Zeit, die du vor dem Computer verbringst, ist für deine Arbeit.
- Du trinkst nicht mehr zu Hause, um Geld zu sparen, bevor du ausgehst.
- Wenn du hörst, dass eine deiner Bekannten schwanger ist, gratulierst du und sagst nicht „O shit, wie ist das denn passiert?“.
- Du schaffst beim Lesen im Bett maximal noch eine Seite, bevor du einschläfst.
- Du liest diese ganze Mail und schaust verzweifelt nach einem Zeichen, dass du NICHT so bist, und kannst keines finden. Dann leitest du sie an ein paar alte Freunde weiter, weil du weißt, denen geht es auch nicht anders.
Das Mädchen im roten Anorak
Ein Traum. vor langer zeit lebte ich in einem brückenhaus. daneben standen zwei bretterhütten, wovon die linke durch einen kurzen gang mit dem haupthaus verbunden war. wenn ich in die rechte hütte wollte, musste ich außen herum. eines tages bekam … Weiterlesen →