Mit Rechtsextremen reden?
Wir sollten mit Rechtsextremen reden, lese oder höre ich immer wieder. Oder: Wir müssen die Sorgen der Menschen im Osten ernst nehmen. Immer dann, wenn es um die Wahlerfolge der AfD geht. Müssen wir das? Muss ich mir Sorgen von Leuten anhören, die Angst vor allem und jedem (Neuen und Fremden) haben – nur nicht vor Rechtsextremen und Neonazis! – und am liebsten alles abschaffen wollen, was ihnen missfällt? Und es vorher mit Hass und Hetze überziehen? Oder anders gefragt: Wenn ich Müll verstehen will, muss ich auch an ihm riechen? In jede Mülltonne schauen? Will ich Müll überhaupt verstehen?
Also, mit Rechtsextremen reden? Nein!
Angeregt durch einen Beitrag in Deutschlandradio Kultur: „Umgang mit Rassismus – Hassen? Ja, aber das Richtige!“, ein Kommentar von Jens Balzer vom 31. Oktober 2019. Siehe hier auch:
Pingback:„haubt Sache“ Hass, koste es, was es wolle! – Setzfehler
Pingback:Die AfD eine Nazi-Partei? – Ronalds Notizen
Pingback:Nazi-Gesänge in Diskos: (mehr) Zivilcourage, bitte! – Ronalds Notizen