↓
 

Ronalds Notizen

»Die Ideale sind im Eimer; halten wir uns an die Utopie!« (Nach Gustave Flaubert: Bouvard und Pécuchet)

  • Animal Kill Counter
  • Blogrolle
  • Impressum
  • Sitemap
  • Weltkarte
  • Zum Autor
Startseite→Tags familie - Seite 2 << 1 2  
 

Schlagwort-Archive: familie

Artikelnavigation

Neuere Beiträge →

Armutsrisiken in Deutschland

Ronalds Notizen Veröffentlicht am 24. Januar 2013 von Ronald17. März 2022

Der mit Stand vom 17. Sep­tem­ber 2012 vor­lie­gende und über 500 Sei­ten lange Report „Lebens­la­gen in Deutsch­land. Ent­wurf des 4. Armuts- und Reich­tums­be­richts der Bun­des­re­gie­rung“ zeigt eine posi­tive Ent­wick­lung, vor allem auf dem Arbeits­markt. Nicht dar­über hin­weg­se­hen lässt sich jedoch, dass es nach wie vor erheb­li­che Ungleich­hei­ten und Armuts­ri­si­ken gibt. Und dass es erheb­li­che Armuts­ri­si­ken gibt. Die Hartz-Refor­men sind dafür angeb­lich nicht verantwortlich.
Wei­ter­le­sen →

Veröffentlicht unter Leben und arbeiten,Politik und Gesellschaft | Verschlagwortet mit alter,arbeitslos,armut,bericht,bildung,familie,geld,gesundheit,kinder,wissen | 9 Kommentare

Was tun?

Ronalds Notizen Veröffentlicht am 27. September 2012 von Ronald22. Juni 2022
Verkehrszeichen Baustelle

Über Sinn und Wandel menschlicher Arbeit

Man hat Arbeit oder man hat keine. Die Aus­stel­lung „Was tun? Über den Sinn mensch­li­cher Arbeit“ zeigte, dass sich unsere Arbeits­welt in den letz­ten Jah­ren rasant ver­än­dert hat und noch ver­än­dern wird. Das bedeu­tet auch, dass wir unser Ver­ständ­nis von Arbeit über­den­ken müssen.
Wei­ter­le­sen →

Veröffentlicht unter Leben und arbeiten,Markt und Wirtschaft,Politik und Gesellschaft | Verschlagwortet mit alter,angst,arbeitslos,bericht,familie,geld,karriere,verhalten,wissen | 8 Kommentare

Kinderwagen oder Die „neuen Mütter“?

Ronalds Notizen Veröffentlicht am 24. Oktober 2011 von Ronald20. Mai 2020
Kinderwagen (Microsoft ClipArt)

Man­che Frauen schie­ben ihren Kin­der­wa­gen wie einen Pup­pen­wa­gen. Wie sie als klei­nes Mäd­chen stolz einen Pup­pen­wa­gen mit einem leb­lo­sen Kind, einer Puppe, vor sich her­scho­ben, schie­ben sie nun einen Wagen mit einem leben­den vor sich her. Ihr stol­zer Blick indes … Wei­ter­le­sen →

Veröffentlicht unter Verschiedenes | Verschlagwortet mit familie,frau,kinder,mädchen,verhalten,verkehr | 2 Kommentare

African Whisky

Ronalds Notizen Veröffentlicht am 26. September 2010 von Ronald12. Mai 2022

oder Eine afri­ka­ni­sche Nacht Unsere Zeit in Afrika neigte sich dem Ende ent­ge­gen. Wir hat­ten unsere drei Autos, mit denen wir von Deutsch­land über Tune­sien, Alge­rien, Niger und dem dama­li­gen Ober­volta die Sahara und die Sahel­zone durch­quert und nach Lomé, … Wei­ter­le­sen →

Veröffentlicht unter Essen und trinken,Persönliche Erinnerungen,Reisen und Länder | Verschlagwortet mit algerien,bericht,familie,feiern,fremd,kinder,mädchen,nacht,schlaf,togo,wohnen | 4 Kommentare

Jugendämter: die unheimliche Macht hinter der Justiz

Ronalds Notizen Veröffentlicht am 10. August 2009 von Ronald17. März 2022
Paragraphenzeichen

(Vor­wort: Nor­ma­ler­weise ver­öf­fent­licht der Betrei­ber die­ser Noti­zen außer Zita­ten keine Fremd­texte, vor allem dann nicht, wenn sie ihm anonym zuge­sandt wer­den. Bei die­sem, der ihm auch unter dem Titel „Jugend­äm­ter: die unheim­li­che Macht hin­ter der Jus­tiz“ zuging, macht er eine Aus­nahme. Nach der Lek­türe die­ses stark gekürz­ten und bear­bei­te­ten Bei­trags, der, soweit mög­lich, veri­fi­ziert und durch eigene Recher­chen ergänzt ist, erklärt sich die Frage nach dem Warum von selbst.)

Das Schwarzbuch der Kinder- und Jugendämter Deutschlands

Die unheimliche Macht hinter der Justiz

Wir haben an unse­rer gesell­schafts­wis­sen­schaft­li­chen Ein­rich­tung For­schungs­ar­bei­ten zur Arbeit der Kin­der- und Jugend­äm­ter (hier abge­kürzt „JA“) durch­ge­führt. Die Ergeb­nisse sind so erschre­ckend, dass wir sie nicht ver­öf­fent­li­chen kön­nen. Ganz im Gegen­teil sind die Ergeb­nisse so bri­sant, dass wir selbst zur Ziel­scheibe wer­den kön­nen und um unsere Per­son besorgt sein müs­sen. Wir kön­nen uns nur schüt­zen, indem die Öffent­lich­keit alar­miert wird.
Wei­ter­le­sen →

Veröffentlicht unter Politik und Gesellschaft,Zitate | Verschlagwortet mit bericht,familie,gesundheit,kinder,kriminal,recht,verhalten,wissen,wohnen | 33 Kommentare

Mein Stadtteil: das Frankfurter Nordend

Ronalds Notizen Veröffentlicht am 13. Juni 2009 von Ronald26. Januar 2022

Blick auf das Frankfurter Nordend

Blick auf das Frankfurter Nordend (EvaK/ Wikimedia Commons; alle Bilder zum Vergrößern anklicken)

Fichardstraße, Ecke Bornwiesenweg

Fichardstraße, Ecke Bornwiesenweg (EvaK/ Wikimedia Commons)

Das Nordend ist eines der beliebtesten Wohnviertel in Frankfurt am Main. Mit 54.000 Einwohnern ist es Frankfurts am dichtesten besiedelter Stadtteil. Es ist die Mischung aus schönen Wohnhäusern aus dem späten 19. Jahrhundert, der Gründerzeit, der Neurenaissance und des Spätklassizismus, Geschäften, Parks und nicht zuletzt der Kneipenkultur, die den Reiz des Nordends ausmacht. Ob Tante-Emma-Laden oder Supermarkt, ob gemütliche Kneipe oder schicke Bar, alles ist mit wenigen Schritten zu erreichen — vorausgesetzt, man hat hier eine Wohnung gefunden. Die Nähe zur Innenstadt und die gute Verkehrsanbindung tragen wesentlich zur Attraktivität des Nordends bei. Begeben wir uns auf einen kleinen Spaziergang durch das Viertel, in dem ich, bis auf eine Unterbrechung während meiner ersten beiden Lebensjahre, immer gewohnt habe. (Das Bild ganz oben zeigt eine Luftaufnahme des Nordends, das untere rechte wirft einen Blick auf die Straße, in der der Autor wohnt.)
Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Essen und trinken,Leben und arbeiten | Verschlagwortet mit familie,theater,wohnen | 3 Kommentare

Artikelnavigation

Neuere Beiträge →
Dieses Weblog verwendet üblicherweise keine Cookies. Erst bei der Abgabe von Kommentaren könnten solche (temporär) gespeichert werden. Näheres unter der Datenschutzerklärung

Archive

  • Mai 2023 (3)
  • April 2023 (3)
  • Februar 2023 (3)
  • Januar 2023 (3)
  • Dezember 2022 (4)
  • Oktober 2022 (6)
  • September 2022 (3)
  • Juli 2022 (2)
  • Juni 2022 (4)
  • April 2022 (5)
  • März 2022 (4)
  • Januar 2022 (8)
  • November 2021 (5)
  • September 2021 (4)
  • August 2021 (4)
  • Juli 2021 (3)
  • Mai 2021 (5)
  • März 2021 (5)
  • Februar 2021 (6)
  • Januar 2021 (3)
  • November 2020 (10)
  • Oktober 2020 (6)
  • August 2020 (5)
  • Juli 2020 (4)
  • Mai 2020 (4)
  • März 2020 (7)
  • Februar 2020 (2)
  • Januar 2020 (6)
  • November 2019 (11)
  • Oktober 2019 (3)
  • September 2019 (4)
  • August 2019 (4)
  • Juli 2019 (5)
  • Juni 2019 (5)
  • Mai 2019 (6)
  • April 2019 (4)
  • März 2019 (6)
  • Februar 2019 (3)
  • Januar 2019 (5)
  • Dezember 2018 (4)
  • November 2018 (3)
  • Oktober 2018 (4)
  • September 2018 (4)
  • August 2018 (6)
  • Juli 2018 (10)
  • Juni 2018 (9)
  • Mai 2018 (8)
  • März 2018 (6)
  • Februar 2018 (5)
  • Januar 2018 (5)
  • Dezember 2017 (5)
  • November 2017 (6)
  • September 2017 (7)
  • August 2017 (5)
  • Juni 2017 (5)
  • Mai 2017 (6)
  • März 2017 (2)
  • Februar 2017 (4)
  • Januar 2017 (5)
  • November 2016 (4)
  • Oktober 2016 (5)
  • August 2016 (7)
  • Juni 2016 (8)
  • Mai 2016 (7)
  • April 2016 (5)
  • März 2016 (8)
  • Januar 2016 (5)
  • Dezember 2015 (10)
  • Oktober 2015 (5)
  • September 2015 (6)
  • August 2015 (7)
  • Juni 2015 (3)
  • Mai 2015 (3)
  • April 2015 (5)
  • März 2015 (7)
  • Januar 2015 (3)
  • Dezember 2014 (12)
  • November 2014 (2)
  • Oktober 2014 (6)
  • August 2014 (6)
  • Juni 2014 (4)
  • Mai 2014 (1)
  • April 2014 (4)
  • März 2014 (8)
  • Januar 2014 (3)
  • Dezember 2013 (5)
  • September 2013 (7)
  • August 2013 (3)
  • Juli 2013 (7)
  • Mai 2013 (9)
  • März 2013 (6)
  • Januar 2013 (4)
  • November 2012 (5)
  • September 2012 (5)
  • August 2012 (2)
  • Juli 2012 (4)
  • Juni 2012 (3)
  • April 2012 (6)
  • Januar 2012 (5)
  • Dezember 2011 (3)
  • November 2011 (7)
  • Oktober 2011 (5)
  • September 2011 (11)
  • Juli 2011 (7)
  • Mai 2011 (4)
  • April 2011 (4)
  • März 2011 (4)
  • Februar 2011 (6)
  • Januar 2011 (4)
  • Dezember 2010 (6)
  • November 2010 (3)
  • Oktober 2010 (5)
  • September 2010 (4)
  • August 2010 (5)
  • Juli 2010 (4)
  • Juni 2010 (5)
  • Mai 2010 (6)
  • April 2010 (4)
  • März 2010 (3)
  • Februar 2010 (6)
  • Januar 2010 (4)
  • Dezember 2009 (8)
  • November 2009 (6)
  • Oktober 2009 (4)
  • September 2009 (7)
  • August 2009 (6)
  • Juli 2009 (4)
  • Juni 2009 (9)
  • Mai 2009 (13)
  • April 2009 (14)
  • März 2009 (4)
  • Februar 2009 (14)
  • Januar 2009 (5)

Kategorien

  • 140-Zeichen-Texte (74)
  • 280-Zeichen-Texte (9)
  • Bloggen (48)
  • Computer und Internet (71)
  • Erotik und Sexualität (42)
  • Essen und trinken (42)
  • Information und Medien (73)
  • Kunst und Kultur (65)
  • Leben und arbeiten (87)
  • Liebe und Beziehungen (89)
  • Lyrik und Prosa (162)
  • Markt und Wirtschaft (54)
  • Persönliche Erinnerungen (42)
  • Politik und Gesellschaft (202)
  • Reisen und Länder (64)
  • Religion und Spiritualität (42)
  • Sport und Spiele (26)
  • Sprache und Austausch (121)
  • Technik und Umwelt (63)
  • Träume und Fantasien (34)
  • Verschiedenes (35)
  • Zitate (170)

Letzte Beiträge

  • Der Ausreden-Generator
  • Tausendschönchen – kein Märchen
  • Meine Armbanduhr
  • Wortschönheiten in Grimms Wörterbuch
  • The Adventurer

Meistbesucht

  • Der Pilger
  • Die frühere Haschwiese in Frankfurt am Main
  • Der Ausreden-Generator
  • Zum Autor
  • Schimpfen mit Shakespeare

Neueste Kommentare

  • Ronald bei Das USAREUR Support Center in Frankfurt-Rödelheim
  • Tom Benway bei Das USAREUR Support Center in Frankfurt-Rödelheim
  • Ronald bei Masturbation schadet der Manneskraft!
  • Šuhaj bei Masturbation schadet der Manneskraft!
  • Ronald bei Die frühere Haschwiese in Frankfurt am Main

Schlagwörter

AfD alter angst arbeitslos armut bericht bildung dummheit english feiern fernsehen film frau freiheit fremd fußball gedicht gedruckt geld geschichte gesundheit glück humor intim karriere kleidung krieg kriminal makaber musik nacht natur nähe radio recht schreiben tiere tod USA verhalten werbung wissen wohnen wort zeit

Statistik

  • 54.863 Besuche

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org
©2023 - Ronalds Notizen - Weaver Xtreme Theme Datenschutzerklärung
↑