↓
 

Ronalds Notizen

»Die Ideale sind im Eimer; halten wir uns an die Utopie!« (Nach Gustave Flaubert: Bouvard und Pécuchet)

  • Animal Kill Counter
  • Blogrolle
  • Impressum
  • Sitemap
  • Weltkarte
  • Zum Autor
Startseite→Tags wissen - Seite 10 << 1 2 … 8 9 10 11 12 … 16 17 >>  
 

Schlagwort-Archive: wissen

Artikelnavigation

← Ältere Beiträge
Neuere Beiträge →

Eine Alternative für Deutschland?

Ronalds Notizen Veröffentlicht am 1. März 2016 von Ronald30. Dezember 2023

Zur Programmatik der AfD

Bei den Kom­mu­nal­wah­len in Hes­sen und den Land­tags­wah­len in Baden-​Württemberg, Rheinland-​Pfalz und Sachsen-​Anhalt wer­den der Alter­na­tive für Deutsch­land (AfD) bis zu zwei­stel­lige Ergeb­nisse und Regie­rungs­be­tei­li­gun­gen vor­her­ge­sagt. Höchste Zeit, sich ein­mal mit dem Wahl­pro­gramm die­ser Par­tei zu beschäf­ti­gen. Aus aktu­el­lem Anlass: haupt­säch­lich mit den The­sen die­ser Par­tei zur Flücht­lings­pro­ble­ma­tik. Fazit: Ein­schrän­kun­gen, wenn nicht gar Abschaf­fung eines Grund­rechts! Eine Alter­na­tive für Deutsch­land — oder Men­schen­feind­lich­keit in Parteiform?
Wei­ter­le­sen →

Veröffentlicht unter Politik und Gesellschaft,Technik und Umwelt | Verschlagwortet mit AfD,arbeitslos,bericht,energie,freiheit,fremd,geld,krieg,recht,wissen | 27 Kommentare

Mit dem Obstkorb ist es nicht getan!

Ronalds Notizen Veröffentlicht am 27. Januar 2016 von Ronald25. April 2024 5
Schale mit Obst

Für das Wohlgefühl am Arbeitsplatz: das Feelgood Management

Hurra, dar­auf haben wir alle gewar­tet: das Feel­good Manage­ment, ein neues Berufs­feld, das Wohl­ge­fühl an den Arbeits­platz brin­gen soll! Eine Firma gibt sich als Sprach­rohr dafür aus. Brau­chen wir das wirk­lich? Der Autor meint: Nein, es zäh­len andere Dinge.
Wei­ter­le­sen →

Veröffentlicht unter Leben und arbeiten,Markt und Wirtschaft | Verschlagwortet mit glück,humor,karriere,wissen | 5 Kommentare

FATHER FORGIVE

Ronalds Notizen Veröffentlicht am 31. Dezember 2015 von Ronald21. April 2024 6

Die mit­tel­eng­li­sche Indus­trie­stadt Coven­try war im Zwei­ten Welt­krieg Ziel meh­re­rer Angriffe der deut­schen Luft­waffe. Dabei star­ben Hun­derte von Men­schen, fast die gesamte Stadt wurde zer­stört. Auch die Kathe­drale. Doch der Propst der Kir­che Richard Howard setzte auf Ver­söh­nung, noch wäh­rend des Krie­ges. Seine Worte „Father for­give“, „Vater, ver­gib“, und der Akt der Ver­ge­bung wir­ken dort bis heute — und in alle Welt.
Wei­ter­le­sen →

Veröffentlicht unter Politik und Gesellschaft,Religion und Spiritualität | Verschlagwortet mit bericht,bibel,geschichte,krieg,mond,nacht,radio,tod,wissen,wohnen,wort | 6 Kommentare

Der Kampf um Hitlers „Mein Kampf“

Ronalds Notizen Veröffentlicht am 21. Dezember 2015 von Ronald25. April 2024 5

Nach Ablauf des Urheberrechts: (kommentierte) Neuauflage oder nicht?

Am 31. Dezem­ber 2015 lau­fen die Urhe­ber­rechte an Hit­lers „Mein Kampf“ aus, die bis dahin der Frei­staat Bay­ern inne­hat. Bis­lang hatte die­ser jeg­li­chen Neu­druck ver­wei­gert. Das Münch­ner Insti­tut für Zeit­ge­schichte plant für Anfang Januar 2016 eine wissenschaftlich-​kommentierte Neu­aus­gabe des berüch­tig­ten Buches. Sinn­voll oder nicht?
Wei­ter­le­sen →

Veröffentlicht unter Information und Medien,Politik und Gesellschaft | Verschlagwortet mit bericht,gedruckt,geld,geschichte,krieg,recht,schreiben,typografie,wissen | 5 Kommentare

Was Sie schon immer (nicht) wissen wollten (14)

Ronalds Notizen Veröffentlicht am 11. Dezember 2015 von Ronald13. Januar 2022

Vom Plenken und Klempen

Ple­nken und klem­pen Sie auch? Nie gehört? Dann liegt das viel­leicht daran, dass die Begriffe „Plenk“ und „Klemp“ aus dem Netz­jar­gon stam­men, was aller­dings nicht hei­ßen muss, dass Sie nicht doch auch ple­nken und klem­pen. Und diese Begriffe haben nichts mit dem Klemp­ner zu tun, son­dern bezeich­nen die fal­sche Ver­wen­dung von Leerzeichen!
Wei­ter­le­sen →

Veröffentlicht unter Sprache und Austausch | Verschlagwortet mit bericht,schreiben,schreibweise,typografie,wissen,wort | 4 Kommentare

Proprietäre vs. Open-Source-Software

Ronalds Notizen Veröffentlicht am 22. Oktober 2015 von Ronald7. Mai 2021

Die ewige Debatte um die Sicherheit

von Gerrit Kruse

Mann hinter Rechner (Microsoft Clip Art)

Proprietär oder quelloffen, das ist hier die Frage! (Microsoft Clip Art)

(Vorwort des Betreibers dieser Notizen: Dieser Artikel wurde am 15. Oktober 2015 auf dem Portal Pro-Linux unter dem Titel „Proprietär vs. Open Source — Die ewige Debatte um die Sicherheit“ veröffentlicht. Hierin geht es um die Frage, was sicherer ist: proprietäre, also nicht veränderbare, oder Software aus freien, veränderbaren Quellen, also Open-Source-Software. Da die wenigsten mit Linux vertraut sein und daher kaum dieses Portal aufsuchen dürften, das Problem der Sicherheit aber ein ewig währendes ist, wird dieser Artikel hier leicht bearbeitet übernommen. Er darf vervielfältigt, verbreitet und öffentlich zugänglich gemacht werden, Abwandlungen und Bearbeitungen des Werkes müssen unter den gleichen Bedingungen weitergegeben werden. Der Name des Autors/ Rechteinhabers muss in der von ihm festgelegten Weise genannt werden.)
Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Computer und Internet | Verschlagwortet mit bericht,kriminal,wissen | 1 Kommentar

Was Sie schon immer (nicht) wissen wollten (13)

Ronalds Notizen Veröffentlicht am 8. Oktober 2015 von Ronald7. Mai 2021

Gewinnwarnung, wieder so ein (Un)wort!

Vor­ges­tern hörte der Autor zum ers­ten Mal das Wort „Gewinn­war­nung“. Es bedeu­tet eigent­lich das genaue Gegen­teil. Hä? Auf jeden Fall ein Kan­di­dat für das Unwort des Jah­res, oder etwa nicht? Der Autor ver­sucht aufzuklären.
Wei­ter­le­sen →

Veröffentlicht unter Markt und Wirtschaft,Sprache und Austausch | Verschlagwortet mit geld,humor,österreich,radio,wissen,wort | 1 Kommentar

Wiedervereinigung: der verpasste Traum

Ronalds Notizen Veröffentlicht am 3. Oktober 2015 von Ronald25. April 2024 7

Es hätte auch ganz anders kommen können: der Aufruf „Für unser Land“ als dritter Weg

25 Jahre deut­sche Wie­der­ver­ei­ni­gung, ein Grund zum Fei­ern? Und stimmt der Begriff „Wie­der­ver­ei­ni­gung“ über­haupt? Auf­grund vie­ler Feh­ler, bei­spiels­weise began­gen von der „Treu­hand“, und der ver­pass­ten Chance vom „drit­ten Weg“ nicht unbedingt!
Wei­ter­le­sen →

Veröffentlicht unter Markt und Wirtschaft,Politik und Gesellschaft,Träume und Fantasien | Verschlagwortet mit arbeitslos,bericht,CDU/CSU,DDR,geld,geschichte,recht,wissen,wort | 7 Kommentare

Der Tod des Enver Şimşek

Ronalds Notizen Veröffentlicht am 9. September 2015 von Ronald7. Mai 2021

Sagt Ihnen der Name Enver Şimşek (noch) etwas? Nein? Als der Blu­men­händ­ler am 9. Sep­tem­ber 2000 in Nürn­berg nie­der­ge­schos­sen wird, nimmt von dem Ver­bre­chen kaum jemand Notiz. Erst elf Jahre spä­ter sollte sich her­aus­stel­len, dass diese Tat der Beginn einer Mord­se­rie durch die Neonazi-​Terrorzelle „Natio­nal­so­zia­lis­ti­scher Unter­grund“ (NSU) war.
Wei­ter­le­sen →

Veröffentlicht unter Information und Medien,Politik und Gesellschaft | Verschlagwortet mit bericht,familie,fremd,kriminal,makaber,tod,trauer,verhalten,wissen | 2 Kommentare

Schlechte Deutschkenntnisse

Ronalds Notizen Veröffentlicht am 5. August 2015 von Ronald8. Dezember 2023 29

oder Deutschkurse für nationale Deutsche!

Schlechte Deutsch­kennt­nisse sind oft schwer zu ertra­gen. Beson­ders dann, wenn sie von Deut­schen gezeigt wer­den, die gegen Aus­län­der het­zen. Eine Peti­tion will das ändern: Deutsch­kurse für natio­nale Deutsche!
Wei­ter­le­sen →

Veröffentlicht unter Bloggen,Information und Medien,Sprache und Austausch | Verschlagwortet mit AfD,bildung,humor,petition,schreiben,schreibweise,verhalten,wissen | 29 Kommentare

Artikelnavigation

← Ältere Beiträge
Neuere Beiträge →
Dieses Weblog verwendet üblicherweise keine Cookies. Erst bei der Abgabe von Kommentaren könnten solche (temporär) gespeichert werden. Näheres unter der Datenschutzerklärung

Archive

  • Juli 2025 (1)
  • Juni 2025 (3)
  • Januar 2025 (3)
  • November 2024 (4)
  • September 2024 (2)
  • August 2024 (1)
  • Juni 2024 (4)
  • Mai 2024 (3)
  • April 2024 (3)
  • Februar 2024 (3)
  • Januar 2024 (5)
  • Dezember 2023 (2)
  • November 2023 (3)
  • Oktober 2023 (1)
  • August 2023 (2)
  • Juli 2023 (4)
  • Juni 2023 (4)
  • Mai 2023 (3)
  • April 2023 (3)
  • Februar 2023 (3)
  • Januar 2023 (3)
  • Dezember 2022 (4)
  • Oktober 2022 (6)
  • September 2022 (3)
  • Juli 2022 (2)
  • Juni 2022 (4)
  • April 2022 (5)
  • März 2022 (4)
  • Januar 2022 (8)
  • November 2021 (5)
  • September 2021 (4)
  • August 2021 (4)
  • Juli 2021 (3)
  • Mai 2021 (5)
  • März 2021 (5)
  • Februar 2021 (6)
  • Januar 2021 (3)
  • November 2020 (10)
  • Oktober 2020 (6)
  • August 2020 (5)
  • Juli 2020 (4)
  • Mai 2020 (4)
  • März 2020 (7)
  • Februar 2020 (2)
  • Januar 2020 (6)
  • November 2019 (11)
  • Oktober 2019 (3)
  • September 2019 (4)
  • August 2019 (4)
  • Juli 2019 (5)
  • Juni 2019 (5)
  • Mai 2019 (6)
  • April 2019 (4)
  • März 2019 (6)
  • Februar 2019 (3)
  • Januar 2019 (5)
  • Dezember 2018 (4)
  • November 2018 (3)
  • Oktober 2018 (4)
  • September 2018 (4)
  • August 2018 (6)
  • Juli 2018 (10)
  • Juni 2018 (9)
  • Mai 2018 (8)
  • März 2018 (6)
  • Februar 2018 (5)
  • Januar 2018 (5)
  • Dezember 2017 (5)
  • November 2017 (6)
  • September 2017 (7)
  • August 2017 (5)
  • Juni 2017 (5)
  • Mai 2017 (6)
  • März 2017 (2)
  • Februar 2017 (4)
  • Januar 2017 (5)
  • November 2016 (4)
  • Oktober 2016 (5)
  • August 2016 (7)
  • Juni 2016 (8)
  • Mai 2016 (7)
  • April 2016 (5)
  • März 2016 (8)
  • Januar 2016 (5)
  • Dezember 2015 (10)
  • Oktober 2015 (5)
  • September 2015 (6)
  • August 2015 (7)
  • Juni 2015 (3)
  • Mai 2015 (3)
  • April 2015 (5)
  • März 2015 (7)
  • Januar 2015 (3)
  • Dezember 2014 (12)
  • November 2014 (2)
  • Oktober 2014 (6)
  • August 2014 (6)
  • Juni 2014 (4)
  • Mai 2014 (1)
  • April 2014 (4)
  • März 2014 (8)
  • Januar 2014 (3)
  • Dezember 2013 (5)
  • September 2013 (7)
  • August 2013 (3)
  • Juli 2013 (7)
  • Mai 2013 (9)
  • März 2013 (6)
  • Januar 2013 (4)
  • November 2012 (5)
  • September 2012 (5)
  • August 2012 (2)
  • Juli 2012 (4)
  • Juni 2012 (3)
  • April 2012 (6)
  • Januar 2012 (5)
  • Dezember 2011 (3)
  • November 2011 (7)
  • Oktober 2011 (5)
  • September 2011 (11)
  • Juli 2011 (7)
  • Mai 2011 (4)
  • April 2011 (4)
  • März 2011 (4)
  • Februar 2011 (6)
  • Januar 2011 (4)
  • Dezember 2010 (6)
  • November 2010 (3)
  • Oktober 2010 (5)
  • September 2010 (4)
  • August 2010 (5)
  • Juli 2010 (4)
  • Juni 2010 (5)
  • Mai 2010 (6)
  • April 2010 (4)
  • März 2010 (3)
  • Februar 2010 (6)
  • Januar 2010 (4)
  • Dezember 2009 (8)
  • November 2009 (6)
  • Oktober 2009 (4)
  • September 2009 (7)
  • August 2009 (6)
  • Juli 2009 (4)
  • Juni 2009 (9)
  • Mai 2009 (13)
  • April 2009 (14)
  • März 2009 (4)
  • Februar 2009 (14)
  • Januar 2009 (5)

Kategorien

  • 140-Zeichen-Texte (75)
  • 280-Zeichen-Texte (11)
  • Bloggen (49)
  • Computer und Internet (73)
  • Erotik und Sexualität (42)
  • Essen und trinken (45)
  • Information und Medien (78)
  • Kunst und Kultur (72)
  • Leben und arbeiten (92)
  • Liebe und Beziehungen (92)
  • Lyrik und Prosa (166)
  • Markt und Wirtschaft (62)
  • Persönliche Erinnerungen (43)
  • Politik und Gesellschaft (229)
  • Reisen und Länder (68)
  • Religion und Spiritualität (43)
  • Sport und Spiele (29)
  • Sprache und Austausch (128)
  • Technik und Umwelt (70)
  • Träume und Fantasien (36)
  • Verschiedenes (42)
  • Zitate (182)

Letzte Beiträge

  • Zu viele Ausländer in Deutschland
  • Mein Leben nach meinem Tod
  • Die AfD verliert!
  • Die restlose Mobilisierung der menschlichen Dummheit
  • „… wenn sich das Mittelmeer erst mal rot färbt”

Meistbesucht

  • Die letzte Telefonzelle
  • Frühlingstraum
  • Arbetlose-Marsch (der Arbeitslosenmarsch)
  • Unter dayne vayse shtern (Unter deinen weißen Sternen)
  • Die frühere Haschwiese in Frankfurt am Main

Neueste Kommentare

  • Ronald bei Zu viele Ausländer in Deutschland
  • football bros bei Zu viele Ausländer in Deutschland
  • Ronald bei Zu viele Ausländer in Deutschland
  • Ronald bei Fehler sind wie Berge
  • Šuhaj bei Fehler sind wie Berge

Schlagwörter

AfD alter angst arbeitslos bericht bildung dummheit english feiern fernsehen film frau freiheit fremd fußball gedicht gedruckt geld geschichte gesundheit glück humor intim karriere kleidung krieg kriminal makaber musik nacht natur nähe radio recht schreiben theater tiere tod USA verhalten werbung wissen wohnen wort zeit

Statistik

  • 67.650 Besuche

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org
©2025 - Ronalds Notizen - Weaver Xtreme Theme Datenschutzerklärung
↑