↓
 

Ronalds Notizen

Das Weblog von Ronald M. Filkas

  • Animal Kill Counter
  • Blogrolle
  • Impressum
  • Sitemap
  • Weltkarte
  • Zum Autor
Ronalds Notizen→Kategorien Essen und trinken - Seite 3 << 1 2 3 4 >>

Archiv der Kategorie: Essen und trinken

Artikelnavigation

← Ältere Beiträge
Neuere Beiträge →

Was Sie schon immer (nicht) wissen wollten (3)

Ronalds Notizen Veröffentlicht am 13. August 2013 von Ronald30. November 2020

Thailändisch essen: Stäbchen oder Messer und Gabel?

Insect food stallAndere Länder, andere (Tisch-)Sitten! Das fängt schon im nahen Ausland an. Franzosen etwa mögen es gar nicht, wenn in die Baguettescheiben hineingebissen wird: Es wird in mundgerechte Stücke zerteilt, außer beim Frühstück, dem petit déjeuner. Und je weiter der Ursprung der Küche entfernt, desto unsicherer das Terrain. So beobachtete der Autor vorhin, dass ein weiblicher Gast eines thailändischen Lokals Essstäbchen benutzte. Geht das überhaupt? Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Essen und trinken,Reisen und Länder | Verschlagwortet mit mund,wissen | 1 Kommentar

140 Zeichen (19)

Ein halbes Dutzend

„Ich hätte gern ein halbes Dutzend Chicken-Nuggets.“ „Haben wir nicht, es gibt nur sechs oder zwölf.“

Half a dozen

“I’d like to have half a dozen chicken nuggets.” “We don’t have a half dozen, there are only six or twelve.”

Veröffentlicht am 3. Mai 2013 von Ronald20. November 2020   Kommentar hinterlassen

Einkaufsverhalten

Ronalds Notizen Veröffentlicht am 23. April 2012 von Ronald14. März 2020

Vom Missverhältnis zwischen dem Wert einer Küche und dem Lebensmitteleinkauf

Wir Deutsche sind diejenigen in Europa, die zwar am meisten für ihre Wohnungseinrichtungen und besonders für die Küche ausgeben, aber mit am wenigsten von allen Europäern für den Kauf von Lebensmitteln. Welch ein geradezu lächerliches Missverhältnis, noch zumal, wenn man das Einkaufsverhalten so mancher Leute verfolgt!
Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Essen und trinken,Reisen und Länder | Verschlagwortet mit fernsehen,verhalten | 6 Kommentare

Das Ei

Ronalds Notizen Veröffentlicht am 5. Juli 2011 von Ronald8. April 2020

Was ess’ ich oder Kleines EHEC-Gedicht

Die Gurke
der Schurke
Die Tomate
die Granate
Aber das Ei
juchhei Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Essen und trinken,Lyrik und Prosa | Verschlagwortet mit gedicht,gesundheit,humor | 3 Kommentare

25 Jahre Tschernobyl (aktualisiert!)

Ronalds Notizen Veröffentlicht am 18. April 2011 von Ronald25. Juli 2020

Atomkraftwerk (Microsoft ClipArt)Am 26. April 2011 jährt sich die Reaktorkatastrophe von Tschernobyl zum 25. Mal. Ein erneuter (Super-)GAU ist jederzeit möglich und zudem gibt es weltweit keine Lösung für das Atommüllproblem. Daher: 25 Jahre Tschernobyl, Atomkraftwerke endlich abschalten!

Siehe auch Ronalds Notizen: „Es kam eine dunkle Wolke herein“ und „Wildschweine“!

[Zur aktualisierten Version lesen Sie „30 Jahre Tschernobyl“!]
Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Essen und trinken,Technik und Umwelt | Verschlagwortet mit bericht,energie,geschichte,gesundheit,makaber,natur,tod,wissen | 1 Kommentar

Frische Erdbeeren

Ein Bild wie das Leben (und die Werbung): Man möchte frische Erdbeeren, aber was bekommt man?
Weiterlesen →

8. April 2011 von Ronald Veröffentlicht unter 140-Zeichen-Texte,Essen und trinken Verschlagwortet mit humor,werbung 4 Kommentare

Wildschweine

Ronalds Notizen Veröffentlicht am 17. März 2011 von Ronald23. August 2019

Immer noch belastet: Pilze und Wild!

Die Bilder aus Japan, die uns zurzeit erreichen, sind schlimm. Nicht nur die der durch die Flutwelle verwüsteten Küstenstriche, sondern auch die des schwer angeschlagenen Kernkraftwerks in Fukushima! Auch wenn wir vor Strahlung hierzulande relativ sicher sein dürften, so haben wir die Auswirkungen des Reaktorunfalls in Tschernobyl vor fast genau 25 Jahren immer noch zu tragen: Der Verzehr von Wildschweinen und Pilzen aus Bayern ist gesundheitlich immer noch höchst bedenklich, wenn nicht gar unmöglich.
Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Essen und trinken,Technik und Umwelt | Verschlagwortet mit energie,gesundheit,makaber,natur,tiere,tod | 7 Kommentare

Silvester allein

Ronalds Notizen Veröffentlicht am 31. Dezember 2010 von Ronald31. Dezember 2020

Von miesen Silvesterfeiern und der Alternative, Silvester allein zu verbringen

An keinem anderen Tag des Jahres scheint es so viele Partys, Feiern und Veranstaltungen zu geben wie an Silvester. Die Menschheit will in dieser Nacht nicht gerne allein sein. Aber kaum eine Veranstaltung hält, was sie verspricht. Als Alternative auf eine private Party gehen? Selbst eine veranstalten? Oder wie wäre es mal, Silvester allein zu verbringen? Der Autor hat so seine Erfahrungen gemacht.
Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Essen und trinken,Leben und arbeiten | Verschlagwortet mit allein,feiern,geld,humor,musik,nacht,schlaf,schreibweise,wohnen | 7 Kommentare

Kaffee aus Togo

Ronalds Notizen Veröffentlicht am 30. Oktober 2010 von Ronald23. Juli 2020

(Vorwort: Nein, nicht vom unsäglichen Kaffee oder Coffee „to go“ — manchmal findet man sogar ein „Café to go“: Kann man dann also gleich den ganzen Laden mitnehmen? — soll hier die Rede sein, dazu gibt es inzwischen viele andere Blogs, sondern tatsächlich von Kaffee aus Togo, dem Land!)

Vom Kaffeegenuss in Kaffee anbauenden Ländern

Unsere Weltwirtschaftsordnung schafft Merkwürdigkeiten, die es teilweise schon gab, bevor der Begriff der Globalisierung in unseren Sprachgebrauch trat. In Togo wird auch Kaffee angebaut. Aber was bekommen Sie, wenn Sie dort einen Kaffee bestellen? Pulverkaffee!
Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Essen und trinken,Markt und Wirtschaft,Reisen und Länder | Verschlagwortet mit arbeitslos,armut,bericht,energie,geld,togo,wissen | 6 Kommentare

Kleines Hartzgedicht

Ronalds Notizen Veröffentlicht am 15. Oktober 2010 von Ronald8. März 2016

Fünf Euro mehr
und kein Wein und kein Bier,
auch Zigaretten und Tabak
gibt es nicht mehr
beim Hartz IV. Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Essen und trinken,Leben und arbeiten,Lyrik und Prosa,Politik und Gesellschaft | Verschlagwortet mit arbeitslos,bildung,gedicht,gesundheit,rauchen,wissen | 6 Kommentare

Artikelnavigation

← Ältere Beiträge
Neuere Beiträge →

»Die Ideale sind im Eimer; halten wir uns an die Utopie!« (Nach Gustave Flaubert aus: Bouvard und Pécuchet)

Dieses Weblog verwendet üblicherweise keine Cookies. Erst bei der Abgabe von Kommentaren können solche (temporär) gespeichert werden. Näheres unter der Datenschutzerklärung

Archive

  • Januar 2021 (2)
  • November 2020 (10)
  • Oktober 2020 (6)
  • August 2020 (5)
  • Juli 2020 (4)
  • Mai 2020 (4)
  • März 2020 (7)
  • Februar 2020 (2)
  • Januar 2020 (6)
  • November 2019 (11)
  • Oktober 2019 (3)
  • September 2019 (4)
  • August 2019 (4)
  • Juli 2019 (5)
  • Juni 2019 (5)
  • Mai 2019 (6)
  • April 2019 (4)
  • März 2019 (6)
  • Februar 2019 (3)
  • Januar 2019 (5)
  • Dezember 2018 (4)
  • November 2018 (3)
  • Oktober 2018 (4)
  • September 2018 (4)
  • August 2018 (6)
  • Juli 2018 (10)
  • Juni 2018 (9)
  • Mai 2018 (8)
  • März 2018 (6)
  • Februar 2018 (5)
  • Januar 2018 (5)
  • Dezember 2017 (5)
  • November 2017 (6)
  • September 2017 (7)
  • August 2017 (5)
  • Juni 2017 (5)
  • Mai 2017 (6)
  • März 2017 (2)
  • Februar 2017 (4)
  • Januar 2017 (5)
  • November 2016 (4)
  • Oktober 2016 (5)
  • August 2016 (7)
  • Juni 2016 (8)
  • Mai 2016 (7)
  • April 2016 (5)
  • März 2016 (8)
  • Januar 2016 (5)
  • Dezember 2015 (10)
  • Oktober 2015 (5)
  • September 2015 (6)
  • August 2015 (7)
  • Juni 2015 (3)
  • Mai 2015 (3)
  • April 2015 (5)
  • März 2015 (7)
  • Januar 2015 (3)
  • Dezember 2014 (12)
  • November 2014 (2)
  • Oktober 2014 (6)
  • August 2014 (6)
  • Juni 2014 (4)
  • Mai 2014 (1)
  • April 2014 (4)
  • März 2014 (8)
  • Januar 2014 (3)
  • Dezember 2013 (5)
  • September 2013 (7)
  • August 2013 (3)
  • Juli 2013 (7)
  • Mai 2013 (9)
  • März 2013 (6)
  • Januar 2013 (4)
  • November 2012 (5)
  • September 2012 (5)
  • August 2012 (2)
  • Juli 2012 (4)
  • Juni 2012 (3)
  • April 2012 (6)
  • Januar 2012 (5)
  • Dezember 2011 (3)
  • November 2011 (7)
  • Oktober 2011 (5)
  • September 2011 (11)
  • Juli 2011 (7)
  • Mai 2011 (4)
  • April 2011 (4)
  • März 2011 (4)
  • Februar 2011 (6)
  • Januar 2011 (4)
  • Dezember 2010 (6)
  • November 2010 (3)
  • Oktober 2010 (5)
  • September 2010 (4)
  • August 2010 (5)
  • Juli 2010 (4)
  • Juni 2010 (5)
  • Mai 2010 (6)
  • April 2010 (4)
  • März 2010 (3)
  • Februar 2010 (6)
  • Januar 2010 (4)
  • Dezember 2009 (8)
  • November 2009 (6)
  • Oktober 2009 (4)
  • September 2009 (7)
  • August 2009 (6)
  • Juli 2009 (4)
  • Juni 2009 (9)
  • Mai 2009 (13)
  • April 2009 (14)
  • März 2009 (4)
  • Februar 2009 (14)
  • Januar 2009 (5)

Kategorien

  • 140-Zeichen-Texte (71)
  • Bloggen (44)
  • Computer und Internet (61)
  • Erotik und Sexualität (35)
  • Essen und trinken (37)
  • Information und Medien (62)
  • Kunst und Kultur (54)
  • Leben und arbeiten (74)
  • Liebe und Beziehungen (81)
  • Lyrik und Prosa (153)
  • Markt und Wirtschaft (43)
  • Politik und Gesellschaft (172)
  • Reisen und Länder (62)
  • Religion und Spiritualität (40)
  • Sport und Spiele (23)
  • Sprache und Austausch (103)
  • Technik und Umwelt (50)
  • Träume und Fantasien (30)
  • Verschiedenes (34)
  • Zitate (154)

Letzte Beiträge

  • Über die Senkung der Geburtenrate
  • Die Pose als Coup
  • Fehlermeldung im Dashboard dieser Notizen
  • Frauenbekanntschaften
  • Achtung, Schweinestau!

Meistbesucht

  • Der Big Boy fährt wieder
  • Das siebte Flugblatt
  • Religion und Spiritualität
  • Principiis obsta
  • Das Drama um die St. Louis

Neueste Kommentare

  • Ronald bei 140 Zeichen (12)
  • Šuhaj bei 140 Zeichen (12)
  • Ronald bei Fehlermeldung im Dashboard dieser Notizen
  • Torsten Sackmüller bei Fehlermeldung im Dashboard dieser Notizen
  • Torsten Sackmüller bei Fehlermeldung im Dashboard dieser Notizen

Schlagwörter-Wolke

AfD allein alter angst arbeitslos armut bericht bildung dummheit english feiern fernsehen film frau freiheit fremd gedicht gedruckt geld geschichte gesundheit glück humor intim karriere kleidung krieg kriminal makaber musik nacht natur nähe recht schreiben theater tiere tod USA verhalten werbung wissen wohnen wort zeit

Statistik

  • 42.111 Besuche

Suche

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org
©2021 - Ronalds Notizen - Weaver Xtreme Theme Datenschutzerklärung
↑