↓
 

Ronalds Notizen

»Die Ideale sind im Eimer; halten wir uns an die Utopie!« (Nach Gustave Flaubert: Bouvard und Pécuchet)

  • Animal Kill Counter
  • Blogrolle
  • Impressum
  • Sitemap
  • Weltkarte
  • Zum Autor
Startseite→Kategorien Essen und trinken - Seite 3 << 1 2 3 4 5 >>  
 

Archiv der Kategorie: Essen und trinken

Artikelnavigation

← Ältere Beiträge
Neuere Beiträge →

Nach’m Brexit kam de’ Exit

Ronalds Notizen Veröffentlicht am 28. Juni 2016 von Ronald7. Mai 2021

Der Hausmeister, Folge 4

Flag of IcelandAm Tag nach dem Spiel der Fuß­ball-Euro­pa­meis­ter­schaft 2016 in Frank­reich Eng­land gegen Island. Es klin­gelt. Der Haus­meis­ter steht wie­der ein­mal vor der Tür. Und beginnt zu reden. Und wie­der ein Monolog.
Wei­ter­le­sen →

Veröffentlicht unter Essen und trinken,Lyrik und Prosa,Reisen und Länder,Sport und Spiele | Verschlagwortet mit feiern,fußball,geld,gesundheit,humor | 2 Kommentare

Gulaschsuppe

Ronalds Notizen Veröffentlicht am 30. Juni 2015 von Ronald7. Mai 2021

Denn diese sind nicht trun­ken, wie ihr wäh­net, es ist doch erst die dritte Stunde am Tage […]

(Petrus in: Die Apos­tel­ge­schichte des Lukas, Abschnitt 2, Verse 15—17)

Die Wirk­lich­keit ist Hal­lu­zi­na­tion, die durch den Man­gel an Alko­hol entsteht.

(aus dem Film „Ein Hund kam in die Küche“ von Xaver Schwarzenberger)

Aus dem Schwarz vor Her­berts Augen kris­tal­li­sierte sich eine Farbe her­aus. Ein Uni­ver­sum aus Schwarz wurde zu einem dunk­len Blau, dann zu Pur­pur, Vio­lett und schließ­lich zu Weiß. Nur: Warum musste wäh­rend die­ses Far­ben­rau­sches gerade jetzt jemand mit einem Press­luft­ham­mer die Straße bear­bei­ten? Wei­ter­le­sen →

Veröffentlicht unter Essen und trinken,Lyrik und Prosa | Verschlagwortet mit feiern,frau,humor,intim,makaber,mund,nacht,schlaf,wohnen | 2 Kommentare

Was Sie schon immer (nicht) wissen wollten (8)

Ronalds Notizen Veröffentlicht am 21. Dezember 2014 von Ronald17. März 2022

Von der Spiritualität, der politischen Dimension und Sprichwörtern rund ums Essen und Trinken

Aber die deut­sche Küche über­haupt — was hat sie nicht alles auf dem Gewis­sen! Die Suppe vor der Mahl­zeit […], die aus­ge­koch­ten Flei­sche, die fett und meh­lig gemach­ten Gemüse; die Ent­ar­tung der Mehl­speise zum Brief­be­schwe­rer! Rech­net man gar noch die gera­dezu vie­hi­schen Nach­guss-Bedürf­nisse der alten, durch­aus nicht bloss alten Deut­schen dazu, so ver­steht man auch die Her­kunft des deut­schen Geis­tes — aus betrüb­ten Eingeweiden …

(aus Fried­rich Nietz­sche: Warum ich so klug bin, ers­ter Abschnitt, in: Ecce homo)

Wir Deut­schen sind in Europa nicht gerade bekannt dafür, viel Geld und Zeit für den Ein­kauf, die Zube­rei­tung und das Genie­ßen unse­rer Spei­sen und Getränke auf­zu­wen­den. Dafür haben wir mit die teu­ers­ten Küchen­ein­rich­tun­gen. Ein kras­ses Miss­ver­hält­nis! Doch wuss­ten Sie, dass es auch eine spi­ri­tu­elle Seite und eine poli­ti­sche Dimen­sion des Essens und Trin­kens gibt? Zudem ver­fü­gen wir über unend­lich viele Sprich­wör­ter und Redens­ar­ten, die sich mit dem Essen und Trin­ken beschäf­ti­gen. Zeit, sich dar­über einige gas­tro­so­phi­sche Gedan­ken zu machen — und eine Buch­emp­feh­lung auszusprechen!
Wei­ter­le­sen →

Veröffentlicht unter Essen und trinken,Politik und Gesellschaft,Religion und Spiritualität,Sprache und Austausch | Verschlagwortet mit bibel,gedruckt,geld,geschichte,mund,nietzsche,radio,wissen | 7 Kommentare

Bei Mentz

Ronalds Notizen Veröffentlicht am 6. April 2014 von Ronald30. Oktober 2022

Ein später Nachruf auf eine unvergessene Kneipe

Gerade liest Frank­furt wie­der mal ein Buch. In die­sem Jahr han­delt es sich um „Die Voll­idio­ten“ von Eck­hard Hen­scheid. Das Vor­bild für die Kneipe, in der und um die die­ses Buch spielt, stand damals um die Ecke des Wohn­orts des Autors die­ser Notiz, und die­ser war Stamm­gast dort: „Bei Mentz“, wie die Loka­li­tät hieß. Eine Gele­gen­heit, sich hier ein­mal daran zu erinnern!
Wei­ter­le­sen →

Veröffentlicht unter Essen und trinken,Kunst und Kultur,Persönliche Erinnerungen | Verschlagwortet mit bericht,CDU/CSU,feiern,gedruckt,geschichte,nacht,rauchen,wohnen,zeit | 6 Kommentare

Was Sie schon immer (nicht) wissen wollten (3)

Ronalds Notizen Veröffentlicht am 13. August 2013 von Ronald8. Mai 2021

Thailändisch essen: Stäbchen oder Messer und Gabel?

Andere Län­der, andere (Tisch-)Sitten! Das fängt schon im nahen Aus­land an. Fran­zo­sen etwa mögen es gar nicht, wenn in die Baguette­schei­ben hin­ein­ge­bis­sen wird: Es wird in mund­ge­rechte Stü­cke zer­teilt, außer beim Früh­stück, dem petit déjeu­ner. Und je wei­ter der Ursprung der Küche ent­fernt, desto unsi­che­rer das Ter­rain. So beob­ach­tete der Autor vor­hin, dass ein weib­li­cher Gast eines thai­län­di­schen Lokals Ess­stäb­chen benutzte. Ess­stäb­chen beim thai­län­disch Essen?
Wei­ter­le­sen →

Veröffentlicht unter Essen und trinken,Reisen und Länder | Verschlagwortet mit mund,wissen | 1 Kommentar

140 Zeichen (19)

Ein halbes Dutzend

„Ich hätte gern ein hal­bes Dut­zend Chi­cken-Nug­gets.“ „Haben wir nicht, es gibt nur sechs oder zwölf.“

Half a Dozen

“I’d like to have half a dozen chi­cken nug­gets.” “We don’t have a half dozen, there are only six or twelve.”

Veröffentlicht am 3. Mai 2013 von Ronald3. Februar 2023   Kommentar hinterlassen

Einkaufsverhalten

Ronalds Notizen Veröffentlicht am 23. April 2012 von Ronald8. Mai 2021

Vom Missverhältnis zwischen dem Wert einer Küche und dem Lebensmitteleinkauf

Wir Deut­sche sind die­je­ni­gen in Europa, die zwar am meis­ten für ihre Woh­nungs­ein­rich­tun­gen und beson­ders für die Küche aus­ge­ben, aber mit am wenigs­ten von allen Euro­pä­ern für den Kauf von Lebens­mit­teln. Welch ein gera­dezu lächer­li­ches Miss­ver­hält­nis, noch zumal, wenn man das Ein­kaufs­ver­hal­ten so man­cher Leute verfolgt!
Wei­ter­le­sen →

Veröffentlicht unter Essen und trinken,Reisen und Länder | Verschlagwortet mit fernsehen,geld,verhalten | 7 Kommentare

Das Ei

Ronalds Notizen Veröffentlicht am 5. Juli 2011 von Ronald8. Mai 2021

Was ess‘ ich oder Kleines EHEC-Gedicht

Die Gurke
der Schurke
Die Tomate
die Granate
Aber das Ei
juch­hei Wei­ter­le­sen →

Veröffentlicht unter Essen und trinken,Lyrik und Prosa | Verschlagwortet mit gedicht,gesundheit,humor | 3 Kommentare

25 Jahre Tschernobyl (aktualisiert!)

Ronalds Notizen Veröffentlicht am 18. April 2011 von Ronald8. Mai 2021

Atomkraftwerk (Microsoft ClipArt)Am 26. April 2011 jährt sich die Reak­tor­ka­ta­stro­phe von Tscher­no­byl zum 25. Mal. Ein erneu­ter (Super-)GAU ist jeder­zeit mög­lich und zudem gibt es welt­weit keine Lösung für das Atom­müll­pro­blem. Daher: 25 Jahre Tscher­no­byl, Atom­kraft­werke end­lich abschalten!

Siehe auch Ronalds Noti­zen: „Es kam eine dunkle Wolke her­ein“ und „Wild­schweine“!

[Zur aktua­li­sier­ten Ver­sion lesen Sie „30 Jahre Tschernobyl“!]
Wei­ter­le­sen →

Veröffentlicht unter Essen und trinken,Technik und Umwelt | Verschlagwortet mit bericht,energie,geschichte,gesundheit,makaber,natur,tod,wissen | 1 Kommentar

Frische Erdbeeren

Ein Bild wie das Leben (und die Wer­bung): Man möchte fri­sche Erd­bee­ren, aber was bekommt man?
Wei­ter­le­sen →

8. April 2011 von Ronald Veröffentlicht unter 140-Zeichen-Texte,Essen und trinken Verschlagwortet mit humor,werbung 4 Kommentare

Artikelnavigation

← Ältere Beiträge
Neuere Beiträge →
Dieses Weblog verwendet üblicherweise keine Cookies. Erst bei der Abgabe von Kommentaren könnten solche (temporär) gespeichert werden. Näheres unter der Datenschutzerklärung

Archive

  • Januar 2023 (3)
  • Dezember 2022 (4)
  • Oktober 2022 (6)
  • September 2022 (3)
  • Juli 2022 (2)
  • Juni 2022 (4)
  • April 2022 (5)
  • März 2022 (4)
  • Januar 2022 (8)
  • November 2021 (5)
  • September 2021 (4)
  • August 2021 (4)
  • Juli 2021 (3)
  • Mai 2021 (5)
  • März 2021 (5)
  • Februar 2021 (6)
  • Januar 2021 (3)
  • November 2020 (10)
  • Oktober 2020 (6)
  • August 2020 (5)
  • Juli 2020 (4)
  • Mai 2020 (4)
  • März 2020 (7)
  • Februar 2020 (2)
  • Januar 2020 (6)
  • November 2019 (11)
  • Oktober 2019 (3)
  • September 2019 (4)
  • August 2019 (4)
  • Juli 2019 (5)
  • Juni 2019 (5)
  • Mai 2019 (6)
  • April 2019 (4)
  • März 2019 (6)
  • Februar 2019 (3)
  • Januar 2019 (5)
  • Dezember 2018 (4)
  • November 2018 (3)
  • Oktober 2018 (4)
  • September 2018 (4)
  • August 2018 (6)
  • Juli 2018 (10)
  • Juni 2018 (9)
  • Mai 2018 (8)
  • März 2018 (6)
  • Februar 2018 (5)
  • Januar 2018 (5)
  • Dezember 2017 (5)
  • November 2017 (6)
  • September 2017 (7)
  • August 2017 (5)
  • Juni 2017 (5)
  • Mai 2017 (6)
  • März 2017 (2)
  • Februar 2017 (4)
  • Januar 2017 (5)
  • November 2016 (4)
  • Oktober 2016 (5)
  • August 2016 (7)
  • Juni 2016 (8)
  • Mai 2016 (7)
  • April 2016 (5)
  • März 2016 (8)
  • Januar 2016 (5)
  • Dezember 2015 (10)
  • Oktober 2015 (5)
  • September 2015 (6)
  • August 2015 (7)
  • Juni 2015 (3)
  • Mai 2015 (3)
  • April 2015 (5)
  • März 2015 (7)
  • Januar 2015 (3)
  • Dezember 2014 (12)
  • November 2014 (2)
  • Oktober 2014 (6)
  • August 2014 (6)
  • Juni 2014 (4)
  • Mai 2014 (1)
  • April 2014 (4)
  • März 2014 (8)
  • Januar 2014 (3)
  • Dezember 2013 (5)
  • September 2013 (7)
  • August 2013 (3)
  • Juli 2013 (7)
  • Mai 2013 (9)
  • März 2013 (6)
  • Januar 2013 (4)
  • November 2012 (5)
  • September 2012 (5)
  • August 2012 (2)
  • Juli 2012 (4)
  • Juni 2012 (3)
  • April 2012 (6)
  • Januar 2012 (5)
  • Dezember 2011 (3)
  • November 2011 (7)
  • Oktober 2011 (5)
  • September 2011 (11)
  • Juli 2011 (7)
  • Mai 2011 (4)
  • April 2011 (4)
  • März 2011 (4)
  • Februar 2011 (6)
  • Januar 2011 (4)
  • Dezember 2010 (6)
  • November 2010 (3)
  • Oktober 2010 (5)
  • September 2010 (4)
  • August 2010 (5)
  • Juli 2010 (4)
  • Juni 2010 (5)
  • Mai 2010 (6)
  • April 2010 (4)
  • März 2010 (3)
  • Februar 2010 (6)
  • Januar 2010 (4)
  • Dezember 2009 (8)
  • November 2009 (6)
  • Oktober 2009 (4)
  • September 2009 (7)
  • August 2009 (6)
  • Juli 2009 (4)
  • Juni 2009 (9)
  • Mai 2009 (13)
  • April 2009 (14)
  • März 2009 (4)
  • Februar 2009 (14)
  • Januar 2009 (5)

Kategorien

  • 140-Zeichen-Texte (74)
  • 280-Zeichen-Texte (9)
  • Bloggen (48)
  • Computer und Internet (71)
  • Erotik und Sexualität (41)
  • Essen und trinken (41)
  • Information und Medien (73)
  • Kunst und Kultur (63)
  • Leben und arbeiten (84)
  • Liebe und Beziehungen (87)
  • Lyrik und Prosa (161)
  • Markt und Wirtschaft (52)
  • Persönliche Erinnerungen (41)
  • Politik und Gesellschaft (198)
  • Reisen und Länder (64)
  • Religion und Spiritualität (40)
  • Sport und Spiele (26)
  • Sprache und Austausch (119)
  • Technik und Umwelt (62)
  • Träume und Fantasien (34)
  • Verschiedenes (35)
  • Zitate (170)

Letzte Beiträge

  • Wenn alle Menschen nur so gut wären wie ich
  • If all People were only as good as me …
  • „Die Reifeprüfung“, 55 Jahre später
  • Statt der Silvesterfeuerwerke: ein kräftiger Regen!
  • Heute ist Weltorgasmustag!

Meistbesucht

  • Kaffee aus Togo
  • Carolas Fantasie
  • Schimpfen mit Shakespeare
  • Die Doomsday Clock neu gestellt
  • Von Rechten und Beschränkten

Neueste Kommentare

  • Ronald bei Die frühere Haschwiese in Frankfurt am Main
  • Stephan S. bei Die frühere Haschwiese in Frankfurt am Main
  • Ronald bei Die letzte Telefonzelle
  • Achim Müller bei Die letzte Telefonzelle
  • Šuhaj bei Halloween überleben

Schlagwörter-Wolke

AfD alter angst arbeitslos armut bericht bildung dummheit english feiern fernsehen film frau freiheit fremd fußball gedicht gedruckt geld geschichte gesundheit glück humor intim karriere kleidung krieg kriminal makaber musik nacht natur nähe radio recht schreiben tiere tod USA verhalten werbung wissen wohnen wort zeit

Statistik

  • 53.103 Besuche

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org
©2023 - Ronalds Notizen - Weaver Xtreme Theme Datenschutzerklärung
↑