↓
 

Ronalds Notizen

»Die Ideale sind im Eimer; halten wir uns an die Utopie!« (Nach Gustave Flaubert: Bouvard und Pécuchet)

  • Animal Kill Counter
  • Blogrolle
  • Impressum
  • Sitemap
  • Weltkarte
  • Zum Autor
Startseite→Kategorien Essen und trinken - Seite 4 << 1 2 3 4 5 >>  
 

Archiv der Kategorie: Essen und trinken

Artikelnavigation

← Ältere Beiträge
Neuere Beiträge →

Wildschweine

Ronalds Notizen Veröffentlicht am 17. März 2011 von Ronald25. März 2022

Immer noch belastet: Pilze und Wild!

Die Bil­der aus Japan, die uns zur­zeit errei­chen, sind schlimm. Nicht nur die der durch die Flut­welle ver­wüs­te­ten Küs­ten­stri­che, son­dern auch die des schwer ange­schla­ge­nen Kern­kraft­werks in Fuku­shima! Auch wenn wir vor Strah­lung hier­zu­lande rela­tiv sicher sein dürf­ten, so haben wir die Aus­wir­kun­gen des Reak­tor­un­falls in Tscher­no­byl vor fast genau 25 Jah­ren immer noch zu tra­gen: Der Ver­zehr von Wild­schwei­nen und Pil­zen aus Bay­ern ist gesund­heit­lich immer noch höchst bedenk­lich, wenn nicht gar unmöglich.
Wei­ter­le­sen →

Veröffentlicht unter Essen und trinken,Technik und Umwelt | Verschlagwortet mit energie,gesundheit,makaber,natur,tiere,tod | 7 Kommentare

Silvester allein

Ronalds Notizen Veröffentlicht am 31. Dezember 2010 von Ronald1. Januar 2022

Von miesen Silvesterfeiern und der Alternative, Silvester allein zu verbringen

An kei­nem ande­ren Tag des Jah­res scheint es so viele Par­tys, Fei­ern und Ver­an­stal­tun­gen zu geben wie an Sil­ves­ter. Die Mensch­heit will in die­ser Nacht nicht gerne allein sein. Aber kaum eine Ver­an­stal­tung hält, was sie ver­spricht. Als Alter­na­tive auf eine pri­vate Party gehen? Selbst eine ver­an­stal­ten? Oder wie wäre es mal, Sil­ves­ter allein zu ver­brin­gen? Der Autor hat so seine Erfah­run­gen gemacht.
Wei­ter­le­sen →

Veröffentlicht unter Essen und trinken,Leben und arbeiten,Persönliche Erinnerungen | Verschlagwortet mit allein,feiern,geld,humor,musik,nacht,schlaf,schreibweise,wohnen | 9 Kommentare

Kaffee aus Togo

Ronalds Notizen Veröffentlicht am 30. Oktober 2010 von Ronald5. Februar 2023

(Vor­wort: Nein, nicht vom unsäg­li­chen Kaf­fee oder Cof­fee „to go“ – manch­mal fin­det man sogar ein „Café to go“: Kann man dann also gleich den gan­zen Laden mit­neh­men? – soll hier die Rede sein – dazu gibt es inzwi­schen viele andere Blogs –, son­dern tat­säch­lich von Kaf­fee aus Togo, dem Land!)

Vom Kaffeegenuss in Kaffee anbauenden Ländern

Unsere Welt­wirt­schafts­ord­nung schafft Merk­wür­dig­kei­ten, die es teil­weise schon gab, bevor der Begriff der Glo­ba­li­sie­rung in unse­ren Sprach­ge­brauch trat. In Togo wird auch Kaf­fee ange­baut. Aber was bekom­men Sie, wenn Sie dort einen Kaf­fee bestel­len? Pulverkaffee!
Wei­ter­le­sen →

Veröffentlicht unter Essen und trinken,Markt und Wirtschaft,Reisen und Länder | Verschlagwortet mit arbeitslos,armut,bericht,energie,geld,togo,wissen | 6 Kommentare

Kleines Hartzgedicht

Ronalds Notizen Veröffentlicht am 15. Oktober 2010 von Ronald8. Mai 2021

Fünf Euro mehr
und kein Wein und kein Bier,
auch Ziga­ret­ten und Tabak
gibt es nicht mehr
beim Hartz IV. Wei­ter­le­sen →

Veröffentlicht unter Essen und trinken,Leben und arbeiten,Lyrik und Prosa,Politik und Gesellschaft | Verschlagwortet mit arbeitslos,bildung,gedicht,gesundheit,rauchen,wissen | 6 Kommentare

African Whisky

Ronalds Notizen Veröffentlicht am 26. September 2010 von Ronald12. Mai 2022

oder Eine afri­ka­ni­sche Nacht Unsere Zeit in Afrika neigte sich dem Ende ent­ge­gen. Wir hat­ten unsere drei Autos, mit denen wir von Deutsch­land über Tune­sien, Alge­rien, Niger und dem dama­li­gen Ober­volta die Sahara und die Sahel­zone durch­quert und nach Lomé, … Wei­ter­le­sen →

Veröffentlicht unter Essen und trinken,Persönliche Erinnerungen,Reisen und Länder | Verschlagwortet mit algerien,bericht,familie,feiern,fremd,kinder,mädchen,nacht,schlaf,togo,wohnen | 4 Kommentare

1 Billion Hungry

Ronalds Notizen Veröffentlicht am 15. Juli 2010 von Ronald15. November 2014

It is unac­cep­ta­ble that 1 bil­lion peo­ple still live in chro­nic hun­ger. For this to change, hun­ger needs to become a prio­rity among poli­ti­cal lea­ders. The more peo­ple who sign the peti­tion, the more poli­ti­cal pres­sure can be added.

(Zitat von der Inter­net­seite 1billionhungry.org)

Wie man am 15. Juli 2010, 21.50 Uhr, auf der Seite erken­nen kann, haben bis zu die­sem Zeit­punkt erst 184 440 Men­schen die Peti­tion unter­schrie­ben und sich das Video mit dem Schau­spie­ler Jeremy Irons („I am mad as hell!“) ange­se­hen. Das sind in Anbe­tracht der Zahl von etwa einer Mil­lion hun­gern­der Men­schen welt­weit immer noch rela­tiv wenige!

Bitte unter­schreibt also die Peti­tion, falls es euch nicht egal ist, wenn Men­schen im 21. Jahr­hun­dert trotz Über­fluss immer noch hun­gern müs­sen! Und bitte weitersagen …

Veröffentlicht unter Essen und trinken,Politik und Gesellschaft | Verschlagwortet mit armut,gesundheit,petition | 1 Kommentar

Puff

Ronalds Notizen Veröffentlicht am 3. Februar 2010 von Ronald8. Mai 2021

Manch­mal ist man sehr über­rascht über die Ver­pfle­gung und gege­be­nen­falls die Unter­kunft, wenn man mit sei­ner Musik­gruppe, die bra­si­lia­ni­sche Musik macht, unter­wegs ist. So wur­den in die­sem Bei­spiel keine Kos­ten und Mühen gescheut: Bons für den bzw. das Puff!
Wei­ter­le­sen →

Veröffentlicht unter Essen und trinken,Persönliche Erinnerungen,Reisen und Länder | Verschlagwortet mit brasilien,humor,musik,samba,wohnen | 2 Kommentare

Das Husten der Schweine

Ronalds Notizen Veröffentlicht am 23. November 2009 von Ronald22. Juli 2016

Bär, Löwe und Schwein tref­fen sich. Der Bär sagt: „Wenn ich brülle, zit­tert der ganze Wald vor Angst.“

Der Löwe sagt: „Wenn ich brülle, zit­tert die ganze Steppe vor Angst.“

Dar­auf das Schwein: „Ha, ich brau­che nur zu hus­ten und der ganze Pla­net macht sich in die Hose!“

Veröffentlicht unter Essen und trinken,Zitate | Verschlagwortet mit angst,gesundheit,humor,makaber,tiere | 2 Kommentare

Mein Stadtteil: das Frankfurter Nordend

Ronalds Notizen Veröffentlicht am 13. Juni 2009 von Ronald26. Januar 2022

Blick auf das Frankfurter Nordend

Blick auf das Frankfurter Nordend (EvaK/ Wikimedia Commons; alle Bilder zum Vergrößern anklicken)

Fichardstraße, Ecke Bornwiesenweg

Fichardstraße, Ecke Bornwiesenweg (EvaK/ Wikimedia Commons)

Das Nordend ist eines der beliebtesten Wohnviertel in Frankfurt am Main. Mit 54.000 Einwohnern ist es Frankfurts am dichtesten besiedelter Stadtteil. Es ist die Mischung aus schönen Wohnhäusern aus dem späten 19. Jahrhundert, der Gründerzeit, der Neurenaissance und des Spätklassizismus, Geschäften, Parks und nicht zuletzt der Kneipenkultur, die den Reiz des Nordends ausmacht. Ob Tante-Emma-Laden oder Supermarkt, ob gemütliche Kneipe oder schicke Bar, alles ist mit wenigen Schritten zu erreichen — vorausgesetzt, man hat hier eine Wohnung gefunden. Die Nähe zur Innenstadt und die gute Verkehrsanbindung tragen wesentlich zur Attraktivität des Nordends bei. Begeben wir uns auf einen kleinen Spaziergang durch das Viertel, in dem ich, bis auf eine Unterbrechung während meiner ersten beiden Lebensjahre, immer gewohnt habe. (Das Bild ganz oben zeigt eine Luftaufnahme des Nordends, das untere rechte wirft einen Blick auf die Straße, in der der Autor wohnt.)
Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Essen und trinken,Leben und arbeiten | Verschlagwortet mit familie,theater,wohnen | 3 Kommentare

Pfirsiche auf Toiletten

Ronalds Notizen Veröffentlicht am 17. März 2009 von Ronald8. Mai 2021

Der Autor mag Pfir­si­che. Aber pene­tran­ter Pfir­sich­ge­ruch auf Toi­let­ten? Das muss nicht sein! Eine Gele­gen­heit, sich über Sit­ten und Unsit­ten auf Toi­let­ten, auch wenn es sich um betrieb­li­che han­delt, Gedan­ken zu machen.
Wei­ter­le­sen →

Veröffentlicht unter Essen und trinken,Leben und arbeiten | Verschlagwortet mit humor,natur | 4 Kommentare

Artikelnavigation

← Ältere Beiträge
Neuere Beiträge →
Dieses Weblog verwendet üblicherweise keine Cookies. Erst bei der Abgabe von Kommentaren könnten solche (temporär) gespeichert werden. Näheres unter der Datenschutzerklärung

Archive

  • Januar 2023 (3)
  • Dezember 2022 (4)
  • Oktober 2022 (6)
  • September 2022 (3)
  • Juli 2022 (2)
  • Juni 2022 (4)
  • April 2022 (5)
  • März 2022 (4)
  • Januar 2022 (8)
  • November 2021 (5)
  • September 2021 (4)
  • August 2021 (4)
  • Juli 2021 (3)
  • Mai 2021 (5)
  • März 2021 (5)
  • Februar 2021 (6)
  • Januar 2021 (3)
  • November 2020 (10)
  • Oktober 2020 (6)
  • August 2020 (5)
  • Juli 2020 (4)
  • Mai 2020 (4)
  • März 2020 (7)
  • Februar 2020 (2)
  • Januar 2020 (6)
  • November 2019 (11)
  • Oktober 2019 (3)
  • September 2019 (4)
  • August 2019 (4)
  • Juli 2019 (5)
  • Juni 2019 (5)
  • Mai 2019 (6)
  • April 2019 (4)
  • März 2019 (6)
  • Februar 2019 (3)
  • Januar 2019 (5)
  • Dezember 2018 (4)
  • November 2018 (3)
  • Oktober 2018 (4)
  • September 2018 (4)
  • August 2018 (6)
  • Juli 2018 (10)
  • Juni 2018 (9)
  • Mai 2018 (8)
  • März 2018 (6)
  • Februar 2018 (5)
  • Januar 2018 (5)
  • Dezember 2017 (5)
  • November 2017 (6)
  • September 2017 (7)
  • August 2017 (5)
  • Juni 2017 (5)
  • Mai 2017 (6)
  • März 2017 (2)
  • Februar 2017 (4)
  • Januar 2017 (5)
  • November 2016 (4)
  • Oktober 2016 (5)
  • August 2016 (7)
  • Juni 2016 (8)
  • Mai 2016 (7)
  • April 2016 (5)
  • März 2016 (8)
  • Januar 2016 (5)
  • Dezember 2015 (10)
  • Oktober 2015 (5)
  • September 2015 (6)
  • August 2015 (7)
  • Juni 2015 (3)
  • Mai 2015 (3)
  • April 2015 (5)
  • März 2015 (7)
  • Januar 2015 (3)
  • Dezember 2014 (12)
  • November 2014 (2)
  • Oktober 2014 (6)
  • August 2014 (6)
  • Juni 2014 (4)
  • Mai 2014 (1)
  • April 2014 (4)
  • März 2014 (8)
  • Januar 2014 (3)
  • Dezember 2013 (5)
  • September 2013 (7)
  • August 2013 (3)
  • Juli 2013 (7)
  • Mai 2013 (9)
  • März 2013 (6)
  • Januar 2013 (4)
  • November 2012 (5)
  • September 2012 (5)
  • August 2012 (2)
  • Juli 2012 (4)
  • Juni 2012 (3)
  • April 2012 (6)
  • Januar 2012 (5)
  • Dezember 2011 (3)
  • November 2011 (7)
  • Oktober 2011 (5)
  • September 2011 (11)
  • Juli 2011 (7)
  • Mai 2011 (4)
  • April 2011 (4)
  • März 2011 (4)
  • Februar 2011 (6)
  • Januar 2011 (4)
  • Dezember 2010 (6)
  • November 2010 (3)
  • Oktober 2010 (5)
  • September 2010 (4)
  • August 2010 (5)
  • Juli 2010 (4)
  • Juni 2010 (5)
  • Mai 2010 (6)
  • April 2010 (4)
  • März 2010 (3)
  • Februar 2010 (6)
  • Januar 2010 (4)
  • Dezember 2009 (8)
  • November 2009 (6)
  • Oktober 2009 (4)
  • September 2009 (7)
  • August 2009 (6)
  • Juli 2009 (4)
  • Juni 2009 (9)
  • Mai 2009 (13)
  • April 2009 (14)
  • März 2009 (4)
  • Februar 2009 (14)
  • Januar 2009 (5)

Kategorien

  • 140-Zeichen-Texte (74)
  • 280-Zeichen-Texte (9)
  • Bloggen (48)
  • Computer und Internet (71)
  • Erotik und Sexualität (41)
  • Essen und trinken (41)
  • Information und Medien (73)
  • Kunst und Kultur (63)
  • Leben und arbeiten (84)
  • Liebe und Beziehungen (87)
  • Lyrik und Prosa (161)
  • Markt und Wirtschaft (52)
  • Persönliche Erinnerungen (41)
  • Politik und Gesellschaft (198)
  • Reisen und Länder (64)
  • Religion und Spiritualität (40)
  • Sport und Spiele (26)
  • Sprache und Austausch (119)
  • Technik und Umwelt (62)
  • Träume und Fantasien (34)
  • Verschiedenes (35)
  • Zitate (170)

Letzte Beiträge

  • Wenn alle Menschen nur so gut wären wie ich
  • If all People were only as good as me …
  • „Die Reifeprüfung“, 55 Jahre später
  • Statt der Silvesterfeuerwerke: ein kräftiger Regen!
  • Heute ist Weltorgasmustag!

Meistbesucht

  • Carolas Fantasie
  • Der Big Boy fährt wieder
  • Von Rechten und Beschränkten
  • So, we'll go no more a–roving
  • Principiis obsta

Neueste Kommentare

  • Ronald bei Die frühere Haschwiese in Frankfurt am Main
  • Stephan S. bei Die frühere Haschwiese in Frankfurt am Main
  • Ronald bei Die letzte Telefonzelle
  • Achim Müller bei Die letzte Telefonzelle
  • Šuhaj bei Halloween überleben

Schlagwörter-Wolke

AfD alter angst arbeitslos armut bericht bildung dummheit english feiern fernsehen film frau freiheit fremd fußball gedicht gedruckt geld geschichte gesundheit glück humor intim karriere kleidung krieg kriminal makaber musik nacht natur nähe radio recht schreiben tiere tod USA verhalten werbung wissen wohnen wort zeit

Statistik

  • 53.103 Besuche

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org
©2023 - Ronalds Notizen - Weaver Xtreme Theme Datenschutzerklärung
↑