„Ein Mord alle zwei, drei Jahre …”
Im Vergleich zur linksextremen Gefahr ist ein Mord, was weiß ich, alle zwei, drei Jahre, aus irgendwelchen Hassgründen relativ normal.
Im Vergleich zur linksextremen Gefahr ist ein Mord, was weiß ich, alle zwei, drei Jahre, aus irgendwelchen Hassgründen relativ normal.
Eine Petition widmet sich einem der drängendsten Probleme dieses Planeten: dem Kippenproblem, womit weggeworfene Zigarettenkippen und -schachteln gemeint sind. Sie fordert die Einführung eines Pfands auf Zigaretten und Schachteln. Der Autor ist nicht begeistert.
Weiterlesen →
Denn es geht dem Menschen wie dem Vieh; wie dies stirbt, so stirbt auch er, und sie haben alle einen Odem, und der Mensch hat nichts voraus vor dem Vieh; denn es ist alles eitel. Es fährt alles an einen Ort. Es ist alles aus Staub geworden und wird wieder zu Staub. Wer weiß, ob der Odem der Menschen aufwärts fahre und der Odem des Viehes hinab unter die Erde fahre?
Der Heldenplatz ist ein historischer Platz in Wien. Er gehört zur Hofburg, dem Amtssitz des österreichischen Bundespräsidenten. Mit dem Platz verbunden ist der Ballhausplatz mit dem Bundeskanzleramt und der Bundespräsidentschaftskanzlei. Das politische Machtzentrum Österreichs also. „Heldenplatz“ ist aber auch der … Weiterlesen →
Im Mai vor 80 Jahren versuchten mehrere Hundert jüdische Bürger/-innen Deutschland zu verlassen, indem sie ein Schiff charterten: die „MS St. Louis“. Doch dort, wohin sie wollten, kamen nur die allerwenigsten an. Auf vielen Umwegen führte ihr Weg zurück nach Deutschland – und in die Vernichtungslager!
Weiterlesen →
The question is not: how can there be poetry after holocausts?
But: how can there be holocausts after poetry?
(An antithesis to Adorno’s statement that writing poetry after Auschwitz was barbaric. From the film: In Praise of Nothing/ Slatko od nista by Boris Mitić, Serbia, Croatia, France 2017, spoken by Iggy Pop)
Weiterlesen →
Mark Hollis gestorben! Erst heute habe ich es zufällig erfahren. Der Gründer und Komponist, Arrangeur, Musiker, Texter und damit künstlerischer Kopf der Gruppe Talk Talk verstarb bereits am 24. Februar „nach kurzem, schweren Leiden“ im Alter von 64 Jahren. Ein Nachruf und eine Würdigung seines Werks.
Weiterlesen →
Die „Weiße Rose“ und ihre Mitglieder, darunter hauptsächlich Willi Graf, Kurt Huber, Christoph Probst, Alexander Schmorell, Hans und Sophie Scholl, verfassten, druckten und verteilten unter Lebensgefahr insgesamt sechs (auch heute noch oder wieder lesenswerte) Flugblätter, in denen sie zum Widerstand gegen den Nationalsozialismus aufriefen. Das siebte Flugblatt wurde jedoch nie verteilt.
Weiterlesen →
Kennen Sie das Märchen vom Tannenbaum von Hans Christian Andersen? Nein? Dabei haben wir doch gerade Weihnachten und somit die Jahreszeit für Tannenbäume! Nun, ich will Ihnen das Märchen vom Tannenbaum kurz erzählen. Im dänischen Original heißt es Grantræet, auf … Weiterlesen →
Kaum zu glauben, aber wahr: Jim Morrison wäre heute 75 Jahre alt geworden, wenn er nicht am 3. Juli 1971 unter bis heute nicht ganz geklärten Umständen, aber gesundheitlich schon angeschlagen, in Paris verstorben wäre. Der charismatische Sänger und geniale Schreiber von … Weiterlesen →