„Privat“ scheint ein Wort aus der Vergangenheit zu sein. Soziale Netzwerke, Mobiltelefonkameras, Talkshows und schnellen Internetzugängen, in der auch das Intimste öffentlich ist, scheinen Privatsphäre längst verdrängt zu haben. Eine Ausstellung in der Frankfurter Kunsthalle Schirn widmet sich dem Thema der Privatheit in seiner Gesamtheit. Doch vermag eine solche Ausstellung noch an Tabus zu kratzen, gar zu schockieren? Ja, aber die Privatheit anderer Leute kann auch unglaublich langweilig sein!
Weiterlesen →
Schlagwort-Archive: alter
Was tun?
Über Sinn und Wandel menschlicher Arbeit
Man hat Arbeit oder man hat keine. Die Ausstellung „Was tun? Über den Sinn menschlicher Arbeit“ zeigte, dass sich unsere Arbeitswelt in den letzten Jahren rasant verändert hat und noch verändern wird. Das bedeutet auch, dass wir unser Verständnis von Arbeit überdenken müssen.
Weiterlesen →
Bewerbungen
Gedanken zur Stellensuche und zum Arbeitsmarkt
Zig Bewerbungen, von denen man nie wieder etwas hört! Wer arbeitslos und auf Stellensuche ist, kennt das. Nachdem sich der Autor zweimal erfolglos auf ein und dasselbe Stellenangebot beworben hat und die Firma nie geantwortet hatte, fragt er sich, ob die überhaupt jemanden einstellen wollen. Er beschließt, in einem offenen Brief einige Gedanken zur Stellensuche und zum Arbeitsmarkt auszudrücken.
Weiterlesen →
2011
Einige Merkwürdigkeiten in diesem Jahr
Der Betreiber dieses Blogs glaubt nicht unbedingt an Zufälle, auch nicht an solche, die astrologischer oder ähnlicher Natur sind. Doch in diesem Jahr 2011 gibt es einige Merkwürdigkeiten.
Weiterlesen →
Eine leichte Liebe
(Sommersonnenwende, fünfter Teil) Die Flucht ergreifen, pah, denkt er auf dem Heimweg, was wusste sie denn schon? Und doch: Hatte sie nicht irgendwie auch recht? „Und ich staunte darüber, wie reich mein Leben, mein scheinbar so armes und liebloses Steppenwolfleben, an Verliebtheiten, … Weiterlesen →
Fünfundfünfzig
Fünfundfünfzig seit diesem Jahr:
Mir wird nicht angst und bange.
Und fehlt auch schon so manches Haar,
Braucht Tod, hoff ich, noch lange! Weiterlesen →
Älteste Bloggerin der Welt gestorben
Am 20. Mai 2009 verstarb die vermutlich älteste Bloggerin der Welt María Amelia López Soliño, eine Urgroßmutter aus Galizien in Spanien, im Alter von 97 Jahren. Ihr Weblog A mis 95 años / 95 years old blogger wurde ihr von einem Enkel … Weiterlesen →
Woran du merkst, dass du erwachsen wirst
1. Du bevorzugst das Wort „erwachsen“ anstelle von „älter“.
2. All deine Hauspflanzen leben und man kann keine davon rauchen.
3. Sex in einem schmalen Bett kommt nicht in Frage. Weiterlesen →
Alles wo oder wie?
Über den unsinnigen und falschen Gebrauch eines Wörtchens
Im heutigen Sprachgebrauch setzt sich immer mehr der Gebrauch des Wörtchens „wo“ durch, um Satzteile zu verbinden. Selbst in völlig falschen Fällen! Im Folgenden einige Beispiele, dem wahren Leben abgelauscht.
Weiterlesen →