↓
 

Ronalds Notizen

Das Weblog von Ronald M. Filkas

Ronalds Notizen
  • Animal Kill Counter
  • Blogrolle
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Sitemap
  • Weltkarte
  • Zum Autor
Startseite→Tags USA - Seite 3 << 1 2 3

Schlagwort-Archive: USA

Artikelnavigation

Neuere Beiträge →

Abhörskandal, war da was?

Ronalds Notizen Veröffentlicht am 19. August 2013 von Ronald5. Juli 2016

Oder: Wie gehen wir mit unseren Daten um?

Diejenigen, die bereit sind, wesentliche Freiheiten aufzugeben, um zeitweilig Sicherheit zu erlangen, verdienen weder Freiheit noch Sicherheit.

(Benjamin Franklin, * 1706, † 1790, US-amerikanischer Drucker, Verleger, Schriftsteller, Naturwissenschaftler, Erfinder und Staatsmann)

Edward Snowdens Enthüllungen, Daten-, Spionage- und Abhörskandal: War das was? Ein Aufschrei oder Proteste dagegen waren kaum zu vernehmen, selbst von unserer Regierung nicht, die abwiegelte. Sind uns unser Datenschutz, unsere Freiheit und der Schutz unserer Privatsphäre so egal? Es scheint so! Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Computer und Internet,Politik und Gesellschaft | Verschlagwortet mit bericht,franklin,freiheit,rechte,snowden,USA,verhalten,wissen | 3 Kommentare

Jobs

Ronalds Notizen Veröffentlicht am 15. März 2013 von Ronald30. September 2016

Von der Verwendung eines Worts

Wir leben in einer Zeit der Konkurse und Firmenschließungen. Ein Unternehmen kann, aus welchen Gründen auch immer, nicht mehr weitergeführt werden. Dahinter stehen immer auch Arbeitsplätze, die verloren gehen: Oft langjährige Mitarbeiter stehen in Zukunft auf der Straße. Dahinter wiederum steht persönliches Leid. Ist die Verwendung des Worts „Jobs“ in diesem Zusammenhang gerechtfertigt? Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Leben und arbeiten,Markt und Wirtschaft,Sprache und Austausch | Verschlagwortet mit arbeitslos,karriere,USA,wissen,wort | 5 Kommentare

Auge um Auge

Ronalds Notizen Veröffentlicht am 4. Mai 2011 von Ronald24. Februar 2016

Gedanken zur Tötung von Osama bin Laden

Der Tod ist immer ein Ereignis, das traurig macht. Traurig machen sollte! Das weiß jeder, der schon einmal einen Menschen, der einem nahestand, verloren hat, noch dazu, wenn der Tod gewaltsam eintrat. Aber auch, wenn Osama bin Laden wohl keinem der Leserinnen und Leser dieser Notizen sympathisch gewesen sein dürfte oder gar nahestand, und ob der Tatsache, dass es bisher keine tatsächliche Bestätigung dafür gibt, soll die Frage erlaubt sein, ob dessen gemeldeter und zudem gewaltsamer Tod einen Grund der Freude darstellt, darstellen kann und sollte. Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Politik und Gesellschaft,Religion und Spiritualität | Verschlagwortet mit krieg,kriminal,makaber,obama,tod,USA | 3 Kommentare

Wörter der Liebe

Ronalds Notizen Veröffentlicht am 13. Februar 2011 von Ronald24. Februar 2016

… oder Liebe meine Wörter!

Der US-amerikanische Psychologe und Sprachwissenschaftler James W. Pennebaker zählte Wörter in vierminütigen sogenannten „Speed-Datings“, während derer Partnersuchende sich für vier Minuten gegenübersitzen, um Gemeinsamkeiten herauszufinden. In einer zweiten Studie untersuchte er über zehn Tage lang das Chat-Verhalten von Paaren. Dabei kam er zu überraschenden Erkenntnissen. Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Liebe und Beziehungen,Sprache und Austausch | Verschlagwortet mit bericht,nähe,pennebaker,USA,verhalten,wissen,wort | Kommentar hinterlassen

People are strange

Ronalds Notizen Veröffentlicht am 7. August 2010 von Ronald24. Februar 2016

Der neue Film über die Doors von Tom DiCillo

When you’re strange, faces come out of the rain, when you’re strange. No one remembers your name, when you’re strange, when you’re strange.

(aus „People are Strange“, Text und Musik: The Doors)

The Doors electra publicity photo

The Doors, von links nach rechts: John Densmore, Robby Krieger, Ray Manzarek, Jim Morrison (Promotionsbild von Electra/Wikimedia Commons)

Auch fast vierzig Jahre nach dem Tod von Jim Morrison haben The Doors und ihre Musik nichts von ihrer Anziehungskraft verloren: Angeblich verkaufen sie immer noch weltweit eine Million Tonträger pro Jahr. Strange sind sie also keineswegs! Der neue Film „The Doors: When You’re Strange“ von Tom DiCillo versucht von Neuem, dieses Phänomen zu beleuchten. Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Information und Medien,Kunst und Kultur | Verschlagwortet mit bericht,film,morrison,musik,USA | 1 Kommentar

Public Viewing

Ronalds Notizen Veröffentlicht am 21. April 2010 von Ronald7. Juli 2016

Anglizismen sind die Spachtelmasse für rissiges Deutsch.

(„100 Ratschläge für Kreative“ auf Texter.de – Verzeichnis für Texter & Autoren, Nr. 9; hier über das Internet Archive)

Ein sportliches Großereignis steht in diesem Jahr wieder an: die Fußball-Weltmeisterschaft. Und damit das seit der von 2006 unvermeidliche Public Viewing, das eigentlich „Leichenschau“ bedeutet! Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Sport und Spiele,Sprache und Austausch | Verschlagwortet mit fußball,makaber,tod,trauer,USA,wissen,wort | 7 Kommentare

Status der Blogosphäre

Ronalds Notizen Veröffentlicht am 18. September 2009 von Ronald31. Mai 2018

Technorati, eine der größten Internet-Suchmaschinen speziell für Weblogs mit (nach eigenen Angaben) 1,2 Millionen registrierten Bloggern, hat, wie in den Jahren zuvor, im Juni 2008 eine Umfrage („State of the Blogosphere“) mit mehr als 1000 teilnehmenden Bloggern geführt. Dabei wurden Blogger aus 66 Ländern in sechs Kontinenten, die in 20 verschiedenen Sprachen schreiben (an anderer Stelle ist sogar von 81 die Rede), befragt. Zur Verteilung: Nordamerika 48, Europa 27, Asien 13, Südamerika 7, Australien 3 und Afrika weniger als ein Prozent.
Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Bloggen,Computer und Internet | Verschlagwortet mit bericht,glück,karriere,schreiben,USA,werbung,wissen | 3 Kommentare

Artikelnavigation

Neuere Beiträge →

»Die Ideale sind im Eimer; halten wir uns an die Utopie!«
(nach Gustave Flaubert aus: Bouvard und Pécuchet)

Archive

Kategorien

  • 140-Zeichen-Texte (70)
  • Bloggen (37)
  • Computer und Internet (48)
  • Erotik und Sexualität (31)
  • Essen und trinken (26)
  • Information und Medien (51)
  • Kunst und Kultur (43)
  • Leben und arbeiten (66)
  • Liebe und Beziehungen (81)
  • Lyrik und Prosa (137)
  • Markt und Wirtschaft (37)
  • Politik und Gesellschaft (134)
  • Reisen und Länder (52)
  • Religion und Spiritualität (32)
  • Sport und Spiele (21)
  • Sprache und Austausch (82)
  • Technik und Umwelt (33)
  • Träume und Fantasien (29)
  • Verschiedenes (27)
  • Zitate (131)

Letzte Beiträge

  • Der gelackmeierte Kunde
  • Erich Kästners geheime Tagebücher
  • Das siebte Flugblatt
  • Die Doomsday Clock neu gestellt
  • Bildung schützt nicht vor Armut

Letzte Editierungen

  • Verregneter Dienstag
  • Streben
  • Holocaust
  • Tödliche Selfies
  • Was Sie schon immer (nicht) wissen wollten (16)

Meistbesucht

  • Was Sie schon immer (nicht) wissen wollten (16)
  • An „Heta“: Ihr Kommentar auf PI-News
  • Jugendämter: die unheimliche Macht hinter der Justiz
  • Robert Enkes Leiche
  • Der gelackmeierte Kunde

Neue Kommentare

  • Ronald bei Verregneter Dienstag
  • Cornelia bei Verregneter Dienstag
  • Ronald bei Streben
  • Šuhaj bei Streben
  • Cornelia bei 140 Zeichen (55)

Schlagwörter-Wolke

AfD allein alter angst arbeitslos armut bericht bildung english feiern film frau freiheit fremd fußball gedicht gedruckt geld gesundheit glück humor intim karriere kleidung krieg kriminal makaber musik nacht natur nähe petition rechte schreiben schreibweise tod trauer typografie USA verhalten werbung wissen wohnen wort zeit

Statistik

  • 25.515 Besuche

Suche

Übersetzungen

Meta

  • Anmelden
  • Beitrags-Feed (RSS)
  • Kommentare als RSS
  • WordPress.org
©2019 - Ronalds Notizen - Weaver Xtreme ThemeDatenschutzerklärung
↑