Dass man nach Terror, den Anschlägen in Oslo und dem Amoklauf auf der Insel Utøya, nicht mit Hass (über)reagieren muss, zeigen die folgenden Zitate aus Norwegen, in denen zu Liebe statt zu Hass aufgerufen wird. Straßen mit Liebe gefüllt!
Weiterlesen →
Archiv der Kategorie: Politik und Gesellschaft
Auge um Auge
Gedanken zur Tötung von Osama bin Laden
Der Tod ist immer ein Ereignis, das traurig macht. Traurig machen sollte! Das weiß jeder, der schon einmal einen Menschen, der einem nahestand, verloren hat, noch dazu, wenn der Tod gewaltsam eintrat. Aber auch, wenn Osama bin Laden wohl keinem der Leserinnen und Leser dieser Notizen sympathisch gewesen sein dürfte, und ob der Tatsache, dass es bisher keine tatsächliche Bestätigung dafür gibt, soll die Frage erlaubt sein, ob der gemeldete und zudem gewaltsame Tod von Osama bin Laden einen Grund zur Freude darstellt. Darstellen kann und sollte.
Weiterlesen →
Schuldenbremse
In Hessen findet am kommenden Sonntag, dem 27. März, neben den Kommunalwahlen auch eine Volksabstimmung darüber statt, ob die Wähler dem Gesetz zur Änderung der Verfassung des Landes Hessen zur „Aufnahme einer Schuldenbremse in Verantwortung für kommende Generationen — Gesetz … Weiterlesen →
Demokratie
Wie wohl allseits bekannt sein dürfte, bedeutet das griechische Wort demos das Volk, ergo sprechen wir folgerichtig von Volksherrschaft, die in den zivilisierten kapitalistischen Gesellschaften heutzutage eine Selbstverständlichkeit ist. Weiterlesen →
Almosen
„Erschöpft, aber zufrieden“ waren Sie, Frau Minister von der Leyen, als Sie am Montag die Erhöhung des Arbeitslosengelds II verkündeten. Ob das einem „verfassungskonformen Regelsatz“ entspricht, wie Sie weiter behaupteten, wird mit Sicherheit erneut das Bundesverfassungsgericht entscheiden. Geradezu lächerlich ist … Weiterlesen →
Hilfe im Garten
Vor einer Weile schickte mit eine Bekannte eine Präsentation über „Hilfe im Garten“. Da ich sie sehr lustig und zudem äußerst zeitgemäß finde, gebe ich sie hiermit weiter:
Ein alter Araber lebt seit mehr als 40 Jahren in Chicago. Er würde gerne in seinem Garten Kartoffeln pflanzen, aber er ist allein und alt und schwach. Er benötigt Hilfe im Garten. Sein Sohn studiert aber in Paris. Deshalb schreibt er ihm eine E-Mail. Weiterlesen →
Soziales Klima immer eisiger
Das gesellschaftliche Klima wird immer eisiger. Die Angst vor sozialem Abstieg führt zu einer aggressiven Stimmung gegen Hilfsbedürftige, wie es eine Untersuchung ergab. Dabei gebärden sich vor allem Besserverdiener zunehmend aggressiver. Soziales Klima immer eisiger!
Weiterlesen →
Kleines Hartzgedicht
Fünf Euro mehr
und kein Wein und kein Bier,
auch Zigaretten und Tabak
gibt es nicht mehr
beim Hartz IV. Weiterlesen →
Menschen- und Bürgerrechte
Am 10. Dezember 1948 fand die Verabschiedung der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte statt. Einer der Vorläufer war die Erklärung der Menschen und Bürgerrechte, die, in Anlehnung an die amerikanische Unabhängigkeitserklärung von 1776, am 26. August 1789 von der Französischen Nationalversammlung verabschiedet wurde. Zeit, sich an diese zu erinnern.
Weiterlesen →
1 Billion Hungry
It is unacceptable that 1 billion people still live in chronic hunger. For this to change, hunger needs to become a priority among political leaders. The more people who sign the petition, the more political pressure can be added.
(Zitat von der Internetseite 1billionhungry.org)
Wie man am 15. Juli 2010, 21.50 Uhr, auf der Seite erkennen kann, haben bis zu diesem Zeitpunkt erst 184 440 Menschen die Petition unterschrieben und sich das Video mit dem Schauspieler Jeremy Irons („I am mad as hell!“) angesehen. Das sind in Anbetracht der Zahl von etwa einer Million hungernder Menschen weltweit immer noch relativ wenige!
Bitte unterschreibt also die Petition, falls es euch nicht egal ist, wenn Menschen im 21. Jahrhundert trotz Überfluss immer noch hungern müssen! Und bitte weitersagen …