↓
 

Ronalds Notizen

»Die Ideale sind im Eimer; halten wir uns an die Utopie!« (Nach Gustave Flaubert: Bouvard und Pécuchet)

  • Animal Kill Counter
  • Blogrolle
  • Impressum
  • Sitemap
  • Weltkarte
  • Zum Autor
Startseite→Kategorien Politik und Gesellschaft - Seite 20 << 1 2 … 18 19 20  
 

Archiv der Kategorie: Politik und Gesellschaft

Artikelnavigation

Neuere Beiträge →

Die Mehrheit und die (Nicht-)Raucher

Ronalds Notizen Veröffentlicht am 11. Juli 2010 von Ronald8. Mai 2021

Am letz­ten Wochen­ende haben die Bay­ern per Volks­be­geh­ren über ein abso­lu­tes Rauch­ver­bot abge­stimmt. „Die Mehr­heit“ von 61 Pro­zent habe dafür gestimmt, war oft zu hören und zu lesen. Aber stimmt das überhaupt?
Wei­ter­le­sen →

Veröffentlicht unter Politik und Gesellschaft | Verschlagwortet mit gesundheit,makaber,rauchen,tod,wissen | 2 Kommentare

Dreißig Menschen

Ronalds Notizen Veröffentlicht am 13. März 2010 von Ronald8. Mai 2021

Drei­ßig Menschen
ste­hen herum und gaffen
wie ein Mann ver­prü­gelt wird

Kei­ner traut sich einzuschreiten
alle haben Angst
ste­hen herum und gaffen

Doch Angst
wird jeder die­ser Menschen
auch haben
so wie du
wenn eines Tages
es trifft
DICH

Und wenn dann wieder
drei­ßig Menschen
ste­hen herum und gaffen
Wei­ter­le­sen →

Veröffentlicht unter Lyrik und Prosa,Politik und Gesellschaft | Verschlagwortet mit angst,gedicht,kriminal,verhalten | 7 Kommentare

Zwangseinweisungen

Ronalds Notizen Veröffentlicht am 9. Februar 2010 von Ronald8. Mai 2021

Die UN-Behin­der­ten­rechts­kon­ven­tion erlaubt Zwangs­ein­wei­sun­gen in die Psych­ia­trie nur bei straf­recht­lich rele­van­tem Ver­hal­ten, in Deutsch­land jedoch dür­fen Men­schen bei Gefahr für sich oder andere zwangs­weise ein­ge­wie­sen wer­den. Wie ist das möglich?
Wei­ter­le­sen →

Veröffentlicht unter Politik und Gesellschaft,Sprache und Austausch | Verschlagwortet mit gesundheit,petition,recht,schreibweise,wissen,wort | 4 Kommentare

Offener Brief an Roland Koch

Ronalds Notizen Veröffentlicht am 21. Januar 2010 von Ronald8. Mai 2021

Sehr geehr­ter Herr Ministerpräsident!

Nach­dem Sie als sol­cher bereits vor sie­ben Jah­ren, als es bun­des­weit noch eine rot-grüne Regie­rung gab, for­der­ten: „Arbeit statt Stütze, Sprung­brett statt Hän­ge­matte“, haken Sie nun, wohl auch in Ihrer Eigen­schaft als stell­ver­tre­ten­der Bun­des­vor­sit­zen­der der CDU, nach: „In Deutsch­land gibt es Leis­tun­gen für jeden, not­falls lebens­lang. Des­halb müs­sen wir Instru­mente ein­set­zen, damit nie­mand das Leben von Hartz IV als ange­nehme Vari­ante ansieht. Wir müs­sen jedem Hartz-IV-Emp­fän­ger abver­lan­gen, dass er als Gegen­leis­tung für die staat­li­che Unter­stüt­zung einer Beschäf­ti­gung nach­geht, auch nie­der­wer­tige Arbeit, im Zwei­fel in einer öffent­li­chen Beschäf­ti­gung.“ Und wei­ter: „Poli­tik muss die not­wen­dige Härte haben, sol­che for­dern­den Ele­mente ein­zu­füh­ren und durch­zu­set­zen, weil sie die Gegen­leis­tung für eine sehr groß­zü­gige Unter­stüt­zung der Bür­ger und Steu­er­zah­ler sind.“ Wei­ter­le­sen →

Veröffentlicht unter Leben und arbeiten,Politik und Gesellschaft | Verschlagwortet mit arbeitslos,CDU/CSU,geld | 8 Kommentare

Jugendämter: die unheimliche Macht hinter der Justiz

Ronalds Notizen Veröffentlicht am 10. August 2009 von Ronald17. März 2022
Paragraphenzeichen

(Vor­wort: Nor­ma­ler­weise ver­öf­fent­licht der Betrei­ber die­ser Noti­zen außer Zita­ten keine Fremd­texte, vor allem dann nicht, wenn sie ihm anonym zuge­sandt wer­den. Bei die­sem, der ihm auch unter dem Titel „Jugend­äm­ter: die unheim­li­che Macht hin­ter der Jus­tiz“ zuging, macht er eine Aus­nahme. Nach der Lek­türe die­ses stark gekürz­ten und bear­bei­te­ten Bei­trags, der, soweit mög­lich, veri­fi­ziert und durch eigene Recher­chen ergänzt ist, erklärt sich die Frage nach dem Warum von selbst.)

Das Schwarzbuch der Kinder- und Jugendämter Deutschlands

Die unheimliche Macht hinter der Justiz

Wir haben an unse­rer gesell­schafts­wis­sen­schaft­li­chen Ein­rich­tung For­schungs­ar­bei­ten zur Arbeit der Kin­der- und Jugend­äm­ter (hier abge­kürzt „JA“) durch­ge­führt. Die Ergeb­nisse sind so erschre­ckend, dass wir sie nicht ver­öf­fent­li­chen kön­nen. Ganz im Gegen­teil sind die Ergeb­nisse so bri­sant, dass wir selbst zur Ziel­scheibe wer­den kön­nen und um unsere Per­son besorgt sein müs­sen. Wir kön­nen uns nur schüt­zen, indem die Öffent­lich­keit alar­miert wird.
Wei­ter­le­sen →

Veröffentlicht unter Politik und Gesellschaft,Zitate | Verschlagwortet mit bericht,familie,gesundheit,kinder,kriminal,recht,verhalten,wissen,wohnen | 33 Kommentare

Auf dem Weg zum Überwachungsstaat

Ronalds Notizen Veröffentlicht am 22. Mai 2009 von Ronald8. Mai 2021

Ein Sicher­heits­un­ter­neh­men hat Daten über die Ent­wick­lun­gen von 52 Län­dern auf dem Weg zu einem elek­tro­ni­schen Über­wa­chungs­staat aus­ge­wer­tet. Deutsch­land liegt dabei auf dem zehn­ten Platz.
Wei­ter­le­sen →

Veröffentlicht unter Computer und Internet,Politik und Gesellschaft,Reisen und Länder | Verschlagwortet mit bericht,freiheit,kriminal,recht,wissen | 1 Kommentar

Mobbing

Ronalds Notizen Veröffentlicht am 7. Mai 2009 von Ronald11. März 2022

Von der Verhaltensforschung im Tierreich zur Schikane am Arbeitsplatz

Vor etwa 15 bis 20 Jah­ren hier­zu­lande noch unbe­kannt, ist das Wort „Mob­bing“ aus unse­rem Sprach­ge­brauch nicht mehr weg­zu­den­ken. Zunächst nur in der Ver­hal­tens­for­schung im Tier­reich ver­wen­det, erlangte es seine heu­tige Bedeu­tung erst spät. Doch woher kommt das Wort eigentlich?
Wei­ter­le­sen →

Veröffentlicht unter Leben und arbeiten,Politik und Gesellschaft | Verschlagwortet mit bericht,karriere,kriminal,recht,tiere,verhalten,wissen | 7 Kommentare

Soziokulturelles Leben mit Arbeitslosengeld II

Ronalds Notizen Veröffentlicht am 10. Februar 2009 von Ronald8. Mai 2021

„Arbeits­lose krie­gen nicht mehr Geld“ lau­tete die Über­schrift von „Thema des Tages“ in der Frank­fur­ter Rund­schau vom 26. Novem­ber 2006. Der Anlass war ein wenige Tage zuvor beschlos­se­nes Gerichts­ur­teil des Bun­des­so­zi­al­ge­richts, nach dem die Hartz-IV-Reform und damit das Arbeits­lo­sen­geld II ver­fas­sungs­ge­mäß sind.
Wei­ter­le­sen →

Veröffentlicht unter Leben und arbeiten,Politik und Gesellschaft | Verschlagwortet mit arbeitslos,armut,energie,geld,wissen | 2 Kommentare

Artikelnavigation

Neuere Beiträge →
Dieses Weblog verwendet üblicherweise keine Cookies. Erst bei der Abgabe von Kommentaren könnten solche (temporär) gespeichert werden. Näheres unter der Datenschutzerklärung

Archive

  • Januar 2023 (3)
  • Dezember 2022 (4)
  • Oktober 2022 (6)
  • September 2022 (3)
  • Juli 2022 (2)
  • Juni 2022 (4)
  • April 2022 (5)
  • März 2022 (4)
  • Januar 2022 (8)
  • November 2021 (5)
  • September 2021 (4)
  • August 2021 (4)
  • Juli 2021 (3)
  • Mai 2021 (5)
  • März 2021 (5)
  • Februar 2021 (6)
  • Januar 2021 (3)
  • November 2020 (10)
  • Oktober 2020 (6)
  • August 2020 (5)
  • Juli 2020 (4)
  • Mai 2020 (4)
  • März 2020 (7)
  • Februar 2020 (2)
  • Januar 2020 (6)
  • November 2019 (11)
  • Oktober 2019 (3)
  • September 2019 (4)
  • August 2019 (4)
  • Juli 2019 (5)
  • Juni 2019 (5)
  • Mai 2019 (6)
  • April 2019 (4)
  • März 2019 (6)
  • Februar 2019 (3)
  • Januar 2019 (5)
  • Dezember 2018 (4)
  • November 2018 (3)
  • Oktober 2018 (4)
  • September 2018 (4)
  • August 2018 (6)
  • Juli 2018 (10)
  • Juni 2018 (9)
  • Mai 2018 (8)
  • März 2018 (6)
  • Februar 2018 (5)
  • Januar 2018 (5)
  • Dezember 2017 (5)
  • November 2017 (6)
  • September 2017 (7)
  • August 2017 (5)
  • Juni 2017 (5)
  • Mai 2017 (6)
  • März 2017 (2)
  • Februar 2017 (4)
  • Januar 2017 (5)
  • November 2016 (4)
  • Oktober 2016 (5)
  • August 2016 (7)
  • Juni 2016 (8)
  • Mai 2016 (7)
  • April 2016 (5)
  • März 2016 (8)
  • Januar 2016 (5)
  • Dezember 2015 (10)
  • Oktober 2015 (5)
  • September 2015 (6)
  • August 2015 (7)
  • Juni 2015 (3)
  • Mai 2015 (3)
  • April 2015 (5)
  • März 2015 (7)
  • Januar 2015 (3)
  • Dezember 2014 (12)
  • November 2014 (2)
  • Oktober 2014 (6)
  • August 2014 (6)
  • Juni 2014 (4)
  • Mai 2014 (1)
  • April 2014 (4)
  • März 2014 (8)
  • Januar 2014 (3)
  • Dezember 2013 (5)
  • September 2013 (7)
  • August 2013 (3)
  • Juli 2013 (7)
  • Mai 2013 (9)
  • März 2013 (6)
  • Januar 2013 (4)
  • November 2012 (5)
  • September 2012 (5)
  • August 2012 (2)
  • Juli 2012 (4)
  • Juni 2012 (3)
  • April 2012 (6)
  • Januar 2012 (5)
  • Dezember 2011 (3)
  • November 2011 (7)
  • Oktober 2011 (5)
  • September 2011 (11)
  • Juli 2011 (7)
  • Mai 2011 (4)
  • April 2011 (4)
  • März 2011 (4)
  • Februar 2011 (6)
  • Januar 2011 (4)
  • Dezember 2010 (6)
  • November 2010 (3)
  • Oktober 2010 (5)
  • September 2010 (4)
  • August 2010 (5)
  • Juli 2010 (4)
  • Juni 2010 (5)
  • Mai 2010 (6)
  • April 2010 (4)
  • März 2010 (3)
  • Februar 2010 (6)
  • Januar 2010 (4)
  • Dezember 2009 (8)
  • November 2009 (6)
  • Oktober 2009 (4)
  • September 2009 (7)
  • August 2009 (6)
  • Juli 2009 (4)
  • Juni 2009 (9)
  • Mai 2009 (13)
  • April 2009 (14)
  • März 2009 (4)
  • Februar 2009 (14)
  • Januar 2009 (5)

Kategorien

  • 140-Zeichen-Texte (74)
  • 280-Zeichen-Texte (9)
  • Bloggen (48)
  • Computer und Internet (71)
  • Erotik und Sexualität (41)
  • Essen und trinken (41)
  • Information und Medien (73)
  • Kunst und Kultur (63)
  • Leben und arbeiten (84)
  • Liebe und Beziehungen (87)
  • Lyrik und Prosa (161)
  • Markt und Wirtschaft (52)
  • Persönliche Erinnerungen (41)
  • Politik und Gesellschaft (198)
  • Reisen und Länder (64)
  • Religion und Spiritualität (40)
  • Sport und Spiele (26)
  • Sprache und Austausch (119)
  • Technik und Umwelt (62)
  • Träume und Fantasien (34)
  • Verschiedenes (35)
  • Zitate (170)

Letzte Beiträge

  • Wenn alle Menschen nur so gut wären wie ich
  • If all People were only as good as me …
  • „Die Reifeprüfung“, 55 Jahre später
  • Statt der Silvesterfeuerwerke: ein kräftiger Regen!
  • Heute ist Weltorgasmustag!

Meistbesucht

  • Carolas Fantasie
  • Der Big Boy fährt wieder
  • Von Rechten und Beschränkten
  • So, we'll go no more a–roving
  • Principiis obsta

Neueste Kommentare

  • Ronald bei Die frühere Haschwiese in Frankfurt am Main
  • Stephan S. bei Die frühere Haschwiese in Frankfurt am Main
  • Ronald bei Die letzte Telefonzelle
  • Achim Müller bei Die letzte Telefonzelle
  • Šuhaj bei Halloween überleben

Schlagwörter-Wolke

AfD alter angst arbeitslos armut bericht bildung dummheit english feiern fernsehen film frau freiheit fremd fußball gedicht gedruckt geld geschichte gesundheit glück humor intim karriere kleidung krieg kriminal makaber musik nacht natur nähe radio recht schreiben tiere tod USA verhalten werbung wissen wohnen wort zeit

Statistik

  • 53.103 Besuche

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org
©2023 - Ronalds Notizen - Weaver Xtreme Theme Datenschutzerklärung
↑