Fußall regiert die Welt, das wussten wir als Fans dieses Sports doch schon immer! Dass die Fußballbranche und mit ihr die (Leitung der) Vereine den Sport bestimmen, ahnten wir. Auch ihr geht es aufgrund der Corona-Krise schlecht. Aber der „Fußallbranche“? … Weiterlesen →
Archiv der Kategorie: Sprache und Austausch
„Trump gewinnt, du Pfeife!“
#TrumpsLiesMatter
#TrumpsLiesMatter oder Trump’s lies matter – Trumps Lügen zählen! Die Washington Post zählte während der vierjährigen Amtszeit des US-Präsidenten Donald Trump sage und schreibe 22.247 falsche oder irreführende Aussagen (false or misleading claims) (Stand: der heutige Tag). Hier der Verweis auf … Weiterlesen →
Sind wir in einem Lockdown oder einem Shutdown?
Befinden wir uns eigentlich in einem Lockdown oder einem Shutdown? Oder was davon wird gerade für die nächsten Wochen angeordnet?
Weiterlesen →
„Volkserziehung“ volksnah erklärt
Wissen zur Feier des heutigen Tags der deutschen Einheit
Heutzutage sprechen immer mehr Menschen von „Volkserziehung“ oder auch vom „Erziehungsfernsehen“. Was meinen diese damit? Anhand eines konkreten Beispiels klären wir auf: „Volkserziehung“ volksnah erklärt!
Weiterlesen →
Suche Hunde und Katzenfutter

Was ein fehlender Ergänzungsstrich bewirken kann … (eigenes Werk)
In einem Nachbarschafts-Netzwerk sucht eine Frau „Hunde und Katzenfutter“. Hä? Weiterlesen →
Ich habe das Coronavirus erfunden!
Das Coronavirus fordert immer mehr Opfer. Gleichzeitig steigt die Zahl der Verschwörungsmythen über Heilmethoden und über die Herkunft dieses Virus mit der medizinischen Bezeichnung SARS-CoV-2. Um diesen Theorien nun endlich ein Ende zu bereiten: ICH habe das Coronavirus erfunden! Nein, … Weiterlesen →
Ich fürchte mich so vor der Menschen Wort
von Rainer Maria Rilke
Ich fürchte mich so vor der Menschen Wort.
Sie sprechen alles so deutlich aus:
Und dieses heißt Hund und jenes heißt Haus,
und hier ist Beginn und das Ende ist dort.Mich bangt auch Ihr Sinn, ihr Spiel mit dem Spott,
sie wissen alles, was wird und war;
kein Berg ist ihnen mehr wunderbar;
ihr Garten und Gut grenzt grade an Gott.Ich will immer warnen und wehren: Bleibt fern.
Die Dinge singen hör ich so gern.
Ihr rührt sie an: sie sind starr und stumm.
Ihr bringt mir alle die Dinge um.
Abschalten! „Bild“-Visionen von geballter Medienmacht
Wir haben uns hier länger nicht mehr mit diesem Blatt mit den großen Bildern und Schlagzeilen beschäftigt. Sie wissen schon, die „Bild“, die das Wort „Zeitung“ schon lange selbst gestrichen hat. Nun aber hat deren Chef Julian Reichelt Visionen von … Weiterlesen →
Mit Rechtsextremen reden?
Wir sollten mit Rechtsextremen reden, lese oder höre ich immer wieder. Oder: Wir müssen die Sorgen der Menschen im Osten ernst nehmen. Immer dann, wenn es um die Wahlerfolge der AfD geht. Müssen wir das? Muss ich mir Sorgen von Leuten anhören, die Angst vor allem und jedem (Neuen und Fremden) haben – nur nicht vor Rechtsextremen und Neonazis! – und am liebsten alles abschaffen wollen, was ihnen missfällt? Und es vorher mit Hass und Hetze überziehen? Oder anders gefragt: Wenn ich Müll verstehen will, muss ich auch an ihm riechen? In jede Mülltonne schauen? Will ich Müll überhaupt verstehen?
Also, mit Rechtsextremen reden? Nein!
Weiterlesen →