↓
 

Ronalds Notizen

»Die Ideale sind im Eimer; halten wir uns an die Utopie!« (Nach Gustave Flaubert: Bouvard und Pécuchet)

  • Animal Kill Counter
  • Blogrolle
  • Impressum
  • Sitemap
  • Weltkarte
  • Zum Autor
Startseite→Tags geschichte - Seite 6 << 1 2 … 4 5 6 7 8 >>  
 

Schlagwort-Archive: geschichte

Bei­träge unter die­sem Schlag­wort befas­sen sich mit Geschichte in einem his­to­ri­schen Sinne; Geschich­ten in einem lite­ra­ri­schen Sinne ste­hen unter der Kata­go­rie „Lyrik und Prosa“

Artikelnavigation

← Ältere Beiträge
Neuere Beiträge →

Die Quellen sprechen: Zeitzeugen über das Unfassbare

Ronalds Notizen Veröffentlicht am 11. November 2017 von Ronald7. Mai 2021

Eine Höredition widmet sich der Verfolgung und Ermordung der Juden in Nazi-Deutschland

Die Zeit­zeu­gen ster­ben aus. Men­schen, die die Ver­fol­gung und Ermor­dung der euro­päi­schen Juden in Nazi-​Deutschland 1933–1945 noch erlebt haben. Umso wich­ti­ger, dass ihre Erin­ne­run­gen erhal­ten blei­ben! Eine Höre­di­tion wid­met sich ihren Stimmen.
Wei­ter­le­sen →

Veröffentlicht unter Information und Medien,Politik und Gesellschaft | Verschlagwortet mit freiheit,geschichte,krieg,radio,recht,tod,wissen | 2 Kommentare

Ein Blog verändert sich

Ronalds Notizen Veröffentlicht am 29. Mai 2017 von Ronald7. Mai 2021

Seit dem ers­ten Bei­trag haben sich das Lay­out und die Typo­gra­fie, also die The­mes die­ser Noti­zen mehr­mals geän­dert. Eine Bil­der zei­gen diese Entwicklung.
Wei­ter­le­sen →

Veröffentlicht unter Bloggen | Verschlagwortet mit geschichte,typografie,zeit | 3 Kommentare

Was Sie schon immer (nicht) wissen wollten (20)

Ronalds Notizen Veröffentlicht am 12. Februar 2017 von Ronald12. Januar 2022

Schwarze Schwäne gibt es nicht!?

Schwarze SchwäneSchwarze Schwäne: Immer öfter ist auch an den Bör­sen von der soge­nann­ten Theo­rie des „Schwar­zen Schwans“ von Nas­sim Taleb die Rede. Sie besagt, dass bis­lang für unmög­lich gehal­tene Ereig­nisse ein­tre­ten kön­nen. Diese Meta­pher ist jedoch schon alt und zu schön, um sie allein den Ban­kern und Bör­sia­nern zu über­las­sen. Nut­zen wir sie!
Wei­ter­le­sen →

Veröffentlicht unter Markt und Wirtschaft,Sprache und Austausch | Verschlagwortet mit gedruckt,geld,geschichte,juvenal,natur,taleb,tiere,wissen,wort | 1 Kommentar

Von angeblichen Vergewaltigungen bis zu Beinahe-Atomschlägen

Ronalds Notizen Veröffentlicht am 18. Januar 2017 von Ronald25. April 2024
Sprechblase

Angeb­li­che Ver­ge­wal­ti­gun­gen, ein Kin­der­por­no­ring, der nicht exis­tiert, bis hin zum Beinahe-​Atomkrieg: alles Fake-​News. Die­ses Schlag­wort sorgt zur­zeit für Gesprächs­stoff. Nicht nur Donald Trump hat sein Lieb­lings­wort gefun­den. Und hier­zu­lande wer­den für die kom­mende Bun­des­tags­wahl mas­sen­weise Falsch­meldungen befürch­tet, die deren Aus­gang beein­flus­sen könn­ten. Dabei han­delt es sich meist um Lügen. Nen­nen wir sie auch so!
Wei­ter­le­sen →

Veröffentlicht unter Computer und Internet,Information und Medien | Verschlagwortet mit bericht,geld,geschichte,krieg,kriminal,werbung,wissen,wort | 9 Kommentare

Was Sie schon immer (nicht) wissen wollten (19)

Ronalds Notizen Veröffentlicht am 5. Oktober 2016 von Ronald30. April 2023

Völkisch: über dessen Herkunft und Bedeutung

Es gibt Wör­ter, bei deren Gebrauch man sich ver­grei­fen kann, weil sie unan­ge­mes­sen oder im jewei­li­gen Zusam­men­hang schlicht falsch sind. In loser Folge wer­den hier sol­che Wör­ter unter die Lupe genom­men. Heute wid­men wir uns dem Begriff „völ­kisch“.
Wei­ter­le­sen →

Veröffentlicht unter Politik und Gesellschaft,Sprache und Austausch | Verschlagwortet mit AfD,fremd,geschichte,makaber,wissen,wort | 3 Kommentare

Zum Wandel unserer Begrüßungskultur

Ronalds Notizen Veröffentlicht am 14. Januar 2016 von Ronald11. Dezember 2022

Wir Deut­sche haben schon immer gerne andere begrüßt und will­kom­men gehei­ßen. Schon im letz­ten Jahr­hun­dert. Wir woll­ten die ganze Welt begrü­ßen. Nun aber schlägt unsere Willkommens- und Begrü­ßungs­kul­tur um. Oder stimmte damit frü­her schon etwas nicht? Ein (teil­weise sar­kas­ti­scher) Kom­men­tar zur Geschichte und zum Wan­del unse­rer Willkommens- und Begrü­ßungs­kul­tur in heu­ti­ger Zeit.
Wei­ter­le­sen →

Veröffentlicht unter Politik und Gesellschaft,Reisen und Länder | Verschlagwortet mit angst,DDR,frau,fremd,geschichte,krieg,kriminal,makaber,österreich,recht,zeit | 7 Kommentare

FATHER FORGIVE

Ronalds Notizen Veröffentlicht am 31. Dezember 2015 von Ronald21. April 2024 6

Die mit­tel­eng­li­sche Indus­trie­stadt Coven­try war im Zwei­ten Welt­krieg Ziel meh­re­rer Angriffe der deut­schen Luft­waffe. Dabei star­ben Hun­derte von Men­schen, fast die gesamte Stadt wurde zer­stört. Auch die Kathe­drale. Doch der Propst der Kir­che Richard Howard setzte auf Ver­söh­nung, noch wäh­rend des Krie­ges. Seine Worte „Father for­give“, „Vater, ver­gib“, und der Akt der Ver­ge­bung wir­ken dort bis heute — und in alle Welt.
Wei­ter­le­sen →

Veröffentlicht unter Politik und Gesellschaft,Religion und Spiritualität | Verschlagwortet mit bericht,bibel,geschichte,krieg,mond,nacht,radio,tod,wissen,wohnen,wort | 6 Kommentare

Der Kampf um Hitlers „Mein Kampf“

Ronalds Notizen Veröffentlicht am 21. Dezember 2015 von Ronald25. April 2024 5

Nach Ablauf des Urheberrechts: (kommentierte) Neuauflage oder nicht?

Am 31. Dezem­ber 2015 lau­fen die Urhe­ber­rechte an Hit­lers „Mein Kampf“ aus, die bis dahin der Frei­staat Bay­ern inne­hat. Bis­lang hatte die­ser jeg­li­chen Neu­druck ver­wei­gert. Das Münch­ner Insti­tut für Zeit­ge­schichte plant für Anfang Januar 2016 eine wissenschaftlich-​kommentierte Neu­aus­gabe des berüch­tig­ten Buches. Sinn­voll oder nicht?
Wei­ter­le­sen →

Veröffentlicht unter Information und Medien,Politik und Gesellschaft | Verschlagwortet mit bericht,gedruckt,geld,geschichte,krieg,recht,schreiben,typografie,wissen | 5 Kommentare

Wiedervereinigung: der verpasste Traum

Ronalds Notizen Veröffentlicht am 3. Oktober 2015 von Ronald25. April 2024 7

Es hätte auch ganz anders kommen können: der Aufruf „Für unser Land“ als dritter Weg

25 Jahre deut­sche Wie­der­ver­ei­ni­gung, ein Grund zum Fei­ern? Und stimmt der Begriff „Wie­der­ver­ei­ni­gung“ über­haupt? Auf­grund vie­ler Feh­ler, bei­spiels­weise began­gen von der „Treu­hand“, und der ver­pass­ten Chance vom „drit­ten Weg“ nicht unbedingt!
Wei­ter­le­sen →

Veröffentlicht unter Markt und Wirtschaft,Politik und Gesellschaft,Träume und Fantasien | Verschlagwortet mit arbeitslos,bericht,CDU/CSU,DDR,geld,geschichte,recht,wissen,wort | 7 Kommentare

Seltsame Früchte hängen von Pappeln

Ronalds Notizen Veröffentlicht am 19. August 2015 von Ronald7. Juni 2024 5

Die Sän­ge­rin Bil­lie Holi­day gehört seit Lan­gem zu den am meis­ten ver­ehr­ten Künst­lern des Autors. 1939 erschien das Lied Strange Fruit, das die Lynch­morde an Schwar­zen the­ma­ti­siert, zum ers­ten Mal von ihr gesun­gen. Nicht nur ange­sichts ihres hun­derts­ten Geburts­ta­ges in die­sem Jahr Zeit, sich wie­der ein­mal an diese groß­ar­tige Sän­ge­rin und beson­ders an die­ses Lied zu erinnern!
Wei­ter­le­sen →

Veröffentlicht unter Kunst und Kultur,Politik und Gesellschaft | Verschlagwortet mit bericht,frau,geld,geschichte,gesundheit,holiday,karriere,mädchen,musik,radio,recht,tod,USA | 5 Kommentare

Artikelnavigation

← Ältere Beiträge
Neuere Beiträge →
Dieses Weblog verwendet üblicherweise keine Cookies. Erst bei der Abgabe von Kommentaren könnten solche (temporär) gespeichert werden. Näheres unter der Datenschutzerklärung

Archive

  • Juni 2025 (3)
  • Januar 2025 (3)
  • November 2024 (4)
  • September 2024 (2)
  • August 2024 (1)
  • Juni 2024 (4)
  • Mai 2024 (3)
  • April 2024 (3)
  • Februar 2024 (3)
  • Januar 2024 (5)
  • Dezember 2023 (2)
  • November 2023 (3)
  • Oktober 2023 (1)
  • August 2023 (2)
  • Juli 2023 (4)
  • Juni 2023 (4)
  • Mai 2023 (3)
  • April 2023 (3)
  • Februar 2023 (3)
  • Januar 2023 (3)
  • Dezember 2022 (4)
  • Oktober 2022 (6)
  • September 2022 (3)
  • Juli 2022 (2)
  • Juni 2022 (4)
  • April 2022 (5)
  • März 2022 (4)
  • Januar 2022 (8)
  • November 2021 (5)
  • September 2021 (4)
  • August 2021 (4)
  • Juli 2021 (3)
  • Mai 2021 (5)
  • März 2021 (5)
  • Februar 2021 (6)
  • Januar 2021 (3)
  • November 2020 (10)
  • Oktober 2020 (6)
  • August 2020 (5)
  • Juli 2020 (4)
  • Mai 2020 (4)
  • März 2020 (7)
  • Februar 2020 (2)
  • Januar 2020 (6)
  • November 2019 (11)
  • Oktober 2019 (3)
  • September 2019 (4)
  • August 2019 (4)
  • Juli 2019 (5)
  • Juni 2019 (5)
  • Mai 2019 (6)
  • April 2019 (4)
  • März 2019 (6)
  • Februar 2019 (3)
  • Januar 2019 (5)
  • Dezember 2018 (4)
  • November 2018 (3)
  • Oktober 2018 (4)
  • September 2018 (4)
  • August 2018 (6)
  • Juli 2018 (10)
  • Juni 2018 (9)
  • Mai 2018 (8)
  • März 2018 (6)
  • Februar 2018 (5)
  • Januar 2018 (5)
  • Dezember 2017 (5)
  • November 2017 (6)
  • September 2017 (7)
  • August 2017 (5)
  • Juni 2017 (5)
  • Mai 2017 (6)
  • März 2017 (2)
  • Februar 2017 (4)
  • Januar 2017 (5)
  • November 2016 (4)
  • Oktober 2016 (5)
  • August 2016 (7)
  • Juni 2016 (8)
  • Mai 2016 (7)
  • April 2016 (5)
  • März 2016 (8)
  • Januar 2016 (5)
  • Dezember 2015 (10)
  • Oktober 2015 (5)
  • September 2015 (6)
  • August 2015 (7)
  • Juni 2015 (3)
  • Mai 2015 (3)
  • April 2015 (5)
  • März 2015 (7)
  • Januar 2015 (3)
  • Dezember 2014 (12)
  • November 2014 (2)
  • Oktober 2014 (6)
  • August 2014 (6)
  • Juni 2014 (4)
  • Mai 2014 (1)
  • April 2014 (4)
  • März 2014 (8)
  • Januar 2014 (3)
  • Dezember 2013 (5)
  • September 2013 (7)
  • August 2013 (3)
  • Juli 2013 (7)
  • Mai 2013 (9)
  • März 2013 (6)
  • Januar 2013 (4)
  • November 2012 (5)
  • September 2012 (5)
  • August 2012 (2)
  • Juli 2012 (4)
  • Juni 2012 (3)
  • April 2012 (6)
  • Januar 2012 (5)
  • Dezember 2011 (3)
  • November 2011 (7)
  • Oktober 2011 (5)
  • September 2011 (11)
  • Juli 2011 (7)
  • Mai 2011 (4)
  • April 2011 (4)
  • März 2011 (4)
  • Februar 2011 (6)
  • Januar 2011 (4)
  • Dezember 2010 (6)
  • November 2010 (3)
  • Oktober 2010 (5)
  • September 2010 (4)
  • August 2010 (5)
  • Juli 2010 (4)
  • Juni 2010 (5)
  • Mai 2010 (6)
  • April 2010 (4)
  • März 2010 (3)
  • Februar 2010 (6)
  • Januar 2010 (4)
  • Dezember 2009 (8)
  • November 2009 (6)
  • Oktober 2009 (4)
  • September 2009 (7)
  • August 2009 (6)
  • Juli 2009 (4)
  • Juni 2009 (9)
  • Mai 2009 (13)
  • April 2009 (14)
  • März 2009 (4)
  • Februar 2009 (14)
  • Januar 2009 (5)

Kategorien

  • 140-Zeichen-Texte (75)
  • 280-Zeichen-Texte (10)
  • Bloggen (49)
  • Computer und Internet (73)
  • Erotik und Sexualität (42)
  • Essen und trinken (45)
  • Information und Medien (78)
  • Kunst und Kultur (72)
  • Leben und arbeiten (92)
  • Liebe und Beziehungen (92)
  • Lyrik und Prosa (166)
  • Markt und Wirtschaft (62)
  • Persönliche Erinnerungen (43)
  • Politik und Gesellschaft (228)
  • Reisen und Länder (67)
  • Religion und Spiritualität (43)
  • Sport und Spiele (29)
  • Sprache und Austausch (128)
  • Technik und Umwelt (70)
  • Träume und Fantasien (36)
  • Verschiedenes (42)
  • Zitate (182)

Letzte Beiträge

  • Mein Leben nach meinem Tod
  • Die AfD verliert!
  • Die restlose Mobilisierung der menschlichen Dummheit
  • „… wenn sich das Mittelmeer erst mal rot färbt”
  • Das zweite Unglück im neuen Jahr

Meistbesucht

  • Ein Vorstellungsgespräch
  • Arbetlose-Marsch (der Arbeitslosenmarsch)
  • Das Drama um die St. Louis

Neueste Kommentare

  • Ronald bei Frische Erdbeeren
  • Šuhaj bei Frische Erdbeeren
  • Sunniva_balkonkraftwerk bei Wir Schweinedeutsche
  • Cathleen bei Sticker gegen die AfD
  • Melanie bei Sticker gegen die AfD

Schlagwörter

AfD alter angst arbeitslos bericht bildung dummheit english feiern fernsehen film frau freiheit fremd fußball gedicht gedruckt geld geschichte gesundheit glück humor intim karriere kleidung krieg kriminal makaber musik nacht natur nähe radio recht schreiben theater tiere tod USA verhalten werbung wissen wohnen wort zeit

Statistik

  • 66.542 Besuche

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org
©2025 - Ronalds Notizen - Weaver Xtreme Theme Datenschutzerklärung
↑