Ein Vorstellungsgespräch für ein Praktikum kann zu einer Herausforderung an bestimmte Charaktereigenschaften werden, beispielsweise an den Humor. Das zeigt das skurrile Video „Internship Interview“. Weiterlesen →
Schlagwort-Archive: karriere
Redakteure
von Kurt Tucholsky
Der Redakteur ist ein fest angestellter Literat […] Journalist ist zu eng. Ich will den Redakteur nach zwei Seiten hin untersuchen: in seiner Stellung zum Verleger und in seiner Stellung zu den Mitarbeitern: zu den nicht fest angestellten Schriftstellern. Weiterlesen →
Der ADC und Schlingensief
Ehre, wem Ehre gebührt, oder jemandem die Ehre abschneiden?
Gib dein Produkt einem Menschen, der es nicht gebrauchen kann. Wenn du Glück hast, hasst er es sogar.
(„100 Ratschläge für Kreative“ auf Texter.de – Verzeichnis für Texter & Autoren, Nr. 38; da die Seite nicht mehr existiert, hier aus dem Internet Archive.)
Es gibt Meldungen, da schüttelt man nur den Kopf: „Christoph Schlingensief wird Ehrenmitglied des Art Directors Club für Deutschland“. Manche Auszeichnungen können einer Abwertung des Ausgezeichneten gleichkommen! Weiterlesen →
Status der Blogosphäre
Technorati, eine der größten Internet-Suchmaschinen speziell für Weblogs mit (nach eigenen Angaben) 1,2 Millionen registrierten Bloggern, hat, wie in den Jahren zuvor, im Juni 2008 eine Umfrage („State of the Blogosphere“) mit mehr als 1000 teilnehmenden Bloggern geführt. Dabei wurden Blogger aus 66 Ländern in sechs Kontinenten, die in 20 verschiedenen Sprachen schreiben (an anderer Stelle ist sogar von 81 die Rede), befragt. Zur Verteilung: Nordamerika 48, Europa 27, Asien 13, Südamerika 7, Australien 3 und Afrika weniger als ein Prozent.
Weiterlesen →
Faites vos jeux!
Eines Tages in Deutschland: Man stelle sich einmal vor, dass Angestellte einer Bankfiliale, denen gekündigt wurde, ihre Kasse leeren, indem sie Kunden mit Barschecks versorgen, Beschäftigte eines Supermarktes, der geschlossen werden soll, systematisch dessen Waren verbrauchen, Busfahrer an ihrem letzten … Weiterlesen →
Streben
von Oskar Blumenthal
Das ist ein Jagen auf dieser Erden
nach Rang und Würden und gleißendem Schein.
Im hitzigen Fieber, etwas zu werden,
versäumen die Toren, etwas zu sein.
(aus Ludwig Reiners, Herausgeber: Der ewige Brunnen. Ein Volksbuch deutscher Dichtung, München 1955 und 2005)
Der Steppenwolf
(Sommersonnenwende, zweiter Teil) Als er in seiner Wohnung ankommt, beschließt er als erstes wieder einmal einen Blick in Hermann Hesses „Steppenwolf“ zu werfen. Er muss nicht lange suchen. Er hält Ordnung, wenigstens bei seinen Büchern. Nur auf seinem Schreibtisch konnten … Weiterlesen →
Cristiano Ronaldo und Karl-Gerhard Eick
Auf den ersten Blick mögen der portugiesische Fußballspieler Cristiano Ronaldo und Karl-Gerhard Eick, der Vorstandsvorsitzende von Arcandor, nichts gemein haben. Oder etwa doch?
Weiterlesen →
Das Peter-Prinzip
Es gibt Hörspiele, in denen ein Sachbuch ungemein passend umgesetzt wird. „Das Peter-Prinzip“ nach Laurence J. Peter und Raymond Hull unter der Regie von Ulrich Gerhardt, eine Produktion des Hessischen Rundfunks aus dem Jahr 2008, gehört dazu.
Weiterlesen →
Mobbing
Von der Verhaltensforschung im Tierreich zur Schikane am Arbeitsplatz
Vor etwa 15 bis 20 Jahren hierzulande noch unbekannt, ist das Wort „Mobbing“ aus unserem Sprachgebrauch nicht mehr wegzudenken. Dabei wurde es interessanterweise zunächst nur in der Verhaltensforschung im Tierreich verwendet, bis es seine heutige Bedeutung erlangte. Aber woher kommt das Wort eigentlich? Weiterlesen →