Der Bundesnachrichtendienst BND — ein Kind der NS-Zeit
Dieser Tage wird viel über den Bundesnachrichtendienst gesprochen. Doch wussten Sie, dass dessen Ursprünge in der Zeit des Nationalsozialismus liegen?
Weiterlesen →
Dieser Tage wird viel über den Bundesnachrichtendienst gesprochen. Doch wussten Sie, dass dessen Ursprünge in der Zeit des Nationalsozialismus liegen?
Weiterlesen →
Nicht nur angesichts des heutigen Jahrestags der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz möchte der Autor und Betreiber dieser Notizen an einen älteren Beitrag erinnern und einige Lese-, Hör- und Sehtipps geben: Holocaust II.
Weiterlesen →
Das Thema „Ausländer“, beleuchtet durch Menschen in Dresden:
Na ja, also man sieht es ja immer mehr in den Medien, was da passiert in Syrien, das macht mir Sorgen. Und da muss man halt aufpassen, ob das in Deutschland hier nicht auch bald so sein wird.
Eigentlich sollten wir diese Leute, wenn diese Sache dort vorbei ist, wieder in ihr Land zurückschaffen, also im Prinzip: zurückbringen.
Deswegen sehe ich es schon auch so wie die Pegida, dass eben nur die, die Asyl bekommen, die durch politische Verfolgung hierher kommen. Alle anderen sollten vielleicht doch das Land verlassen. Oh Gott, darf ich das überhaupt so sagen? Weiterlesen →
Vor 100 Jahren begann der Erste Weltkrieg, eine der größten Katastrophen der Menschheitsgeschichte und ein gigantisches Versagen der Diplomatie. Mehr noch: Diplomatie fand überhaupt nicht statt, zu groß war der Kriegswille! Wenig bekannt ist der sogenannte Weihnachtsfrieden, die Weihnachtswaffenruhe zwischen den verfeindeten Soldaten, die so verfeindet gar nicht waren. Und: Auch an Silvester gab es vereinzelt Waffenruhen.
Weiterlesen →
Unser Globus befindet sich am Rande eines Abgrunds. Das war er auch zur Zeit der Weimarer Republik. Es wurde zuletzt oft auf die erschreckenden Gemeinsamkeiten zwischen der Zeit bis zur Machtergreifung der Faschisten und der Jetztzeit hingewiesen. Erich Kästner hat den Fall der Weimarer Republik 1930 oder 1931 vorausgesehen. Oder war das ein Autor von heute, der unsere Zeit beschreibt?
Weiterlesen →
von Friedrich von Logau
Das Eisen zeugt ihm selbst den Rost, von dem es wird verzehret;
Wir Deutschen haben selbst gezeugt die, die uns jetzt verheeret.
Der Tod ist immer ein Ereignis, das traurig macht. Traurig machen sollte! Das weiß jeder, der schon einmal einen Menschen, der einem nahestand, verloren hat, noch dazu, wenn der Tod gewaltsam eintrat. Aber auch, wenn Osama bin Laden wohl keinem der Leserinnen und Leser dieser Notizen sympathisch gewesen sein dürfte, und ob der Tatsache, dass es bisher keine tatsächliche Bestätigung dafür gibt, soll die Frage erlaubt sein, ob der gemeldete und zudem gewaltsame Tod von Osama bin Laden einen Grund zur Freude darstellt. Darstellen kann und sollte.
Weiterlesen →
Wie wohl allseits bekannt sein dürfte, bedeutet das griechische Wort demos das Volk, ergo sprechen wir folgerichtig von Volksherrschaft, die in den zivilisierten kapitalistischen Gesellschaften heutzutage eine Selbstverständlichkeit ist. Weiterlesen →
(1973 machte ich die ersten Schritte auf den „Brettern, die die Welt bedeuten“, ich begann Theater zu spielen. Genau genommen waren es nicht die allerersten Schritte. Als Kind durfte ich in einem Krippenspiel mit einem umgehängten gemalten Schwein als Schwein … Weiterlesen →