In den Kleinanzeigen einer Frankfurter Tageszeitung stieß ich kürzlich auf ein Angebot, mit dem ein „PC-Senior […] mit viel Geduld“ Hilfe für „Senioren beim sinnvollen Gebrauch von PC, Laptop, Tablet-PC, Smartphone“ anbietet. Dabei beruft er sich auf „über 50 Jahre …Weiterlesen →
Die beiden Begriffe Internet und World Wide Web werden immer wieder verwechselt bzw. synonym verwendet. Doch ist das so korrekt? Nein, denn es gibt einen Unterschied zwischen Internet und WWW! Weiterlesen →
Mit einer groß angelegten internationalen Umfrage wollte die Mozilla Foundation herausfinden, wie Menschen über künstliche Intelligenz denken. Nun liegen die Ergebnisse vor. Weiterlesen →
(Gute) Bildung ist wichtig. Darüber dürfte wohl uneingeschränkter Konsens herrschen. Aber Bildung für alle? Zumindest nicht gleichmäßig. Dumme sollen dumm bleiben. Zu diesem Schluss kann man kommen, wenn man die Ergebnisse einer Umfrage liest. Die Forschungseinrichtung Kantar Public Deutschland befragte …Weiterlesen →
Vielleicht haben Sie Ihr Leben ja bereits so umgestellt, dass Sie bewusster im Hinblick auf Ihren ökologischen Fußabdruck geworden sind. Doch klimafreundliche Websites? Geht das überhaupt? Mit einem einfachen Test können Sie es herausfinden. Weiterlesen →
Woher kommt eigentlich der Ausdruck „wie im Schlaraffenland (leben)“? Und wo liegt das Land? Gibt es das überhaupt? Möglicherweise! Weiterlesen →
1967 hielt Theodor W. Adorno einen Vortag an der Universität Wien: Aspekte des neuen Rechtsradikalismus. Beunruhigt durch das Wiedererstarken einer faschistischen Partei, spricht er über die Faktoren, die ihn begünstigen, und über die Bedeutung der Propaganda. Eine Zusammenfassung der Punkte, die auch heute noch aktuell sind. Weiterlesen →
Wir haben uns hier bereits mit Fake-News, mit gefälschten Facebook-Konten und erlogenen Likes der AfD, mit Hass und Hetze im Internet sowie den Gefällt-mir-Klicks und Followern der Parteien bei Facebook und Twitter beschäftigt. Eine Bericht des ZDF-Magazins „Zoom“ bestätigt, wie …Weiterlesen →
AfD oder nicht AfD, das ist hier (nicht) die Frage! (Microsoft Clip Art)
Die AfD sorgt sich um unsere Republik. Deswegen stellt sie immer wieder Anfragen in den Parlamenten. Sie möchte wissen, ob es „linksextreme“ Einflussnahme auf die Schülerschaft gibt, die für das Klima protestiert, oder warum Autofahrer auf Autobahnen der Polizei keine Graffiti melden. Nun verlangt sie Auskunft über Migranten an baden-württembergischen Kulturbetrieben. Die Empörung dort wächst, aber: Die AfD hat immer Gründe! Weiterlesen →
Im Mai vor 80 Jahren versuchten mehrere Hundert jüdische Bürger/-innen Deutschland zu verlassen, indem sie ein Schiff charterten: die „MS St. Louis“. Doch dort, wohin sie wollten, kamen nur die allerwenigsten an. Auf vielen Umwegen führte ihr Weg zurück nach Deutschland – und in die Vernichtungslager! Weiterlesen →