Der mit Stand vom 17. September 2012 vorliegende und über 500 Seiten lange Report „Lebenslagen in Deutschland. Entwurf des 4. Armuts- und Reichtumsberichts der Bundesregierung“ zeigt eine positive Entwicklung, vor allem auf dem Arbeitsmarkt. Nicht darüber hinwegsehen lässt sich jedoch, dass es nach wie vor erhebliche Ungleichheiten und Armutsrisiken gibt. Und dass es erhebliche Armutsrisiken gibt. Die Hartz-Reformen sind dafür angeblich nicht verantwortlich.
Weiterlesen →
Schlagwort-Archive: arbeitslos
Was ist dran am Fachkräftemangel?

Fachkräftemangel? Ein Feinmechaniker im National Institute of Standards and Technology NIST (Autor: NIST/Wikimedia Commons)
Seit Langem beklagen deutsche Wirtschaftsunternehmen einen gravierenden Fachkräftemangel. Auf der einen Seite. Auf der anderen suchen jedoch beispielsweise Elektro-Ingenieure, Diplom-Chemiker oder IT-Spezialisten händeringend eine Stelle. Was ist dran am Fachkräftemangel?
Weiterlesen →
Was tun?
Über Sinn und Wandel menschlicher Arbeit
Man hat Arbeit oder man hat keine. Die Ausstellung „Was tun? Über den Sinn menschlicher Arbeit“ zeigte, dass sich unsere Arbeitswelt in den letzten Jahren rasant verändert hat und noch verändern wird. Das bedeutet auch, dass wir unser Verständnis von Arbeit überdenken müssen.
Weiterlesen →
Fördern und Fordern
Die Jobcenter machen seit der Hartz-IV-Reform mit ihrem Slogan „Fördern und Fordern“ von sich reden. Auch beim Autor. Zuerst fördern sie ihn mit „Leistungen zur Sicherung des Lebensunterhalts nach dem Zweiten Buch Sozialgesetzbuch (SGB II)“, obwohl er seit Wochen in einem Arbeitsverhältnis steht und sich davor ordentlich abgemeldet hat, und dann kommen sie mit Forderungen: Das zu viel überwiesene Geld soll zurückgezahlt werden! Dass sie sich dabei als so unfähig erweisen wie schon beim Fördern, das mag hier in einer Chronik der Ereignisse erzählt werden.
Weiterlesen →
Bildungspaket
Das Bildungspaket zeigt Wirkung: „Bildungsgutscheine zahlen sich aus“ bei Humor für Leute mit Humor – SPIEGEL ONLINE!
(Siehe hier auch „Almosen“ und bei Verweile doch „Liebe Frau Aigner“!)
Bewerbungen
Gedanken zur Stellensuche und zum Arbeitsmarkt
Zig Bewerbungen, von denen man nie wieder etwas hört! Wer arbeitslos und auf Stellensuche ist, kennt das. Nachdem sich der Autor zweimal erfolglos auf ein und dasselbe Stellenangebot beworben hat und die Firma nie geantwortet hatte, fragt er sich, ob die überhaupt jemanden einstellen wollen. Er beschließt, in einem offenen Brief einige Gedanken zur Stellensuche und zum Arbeitsmarkt auszudrücken.
Weiterlesen →
Wohnungswechsel mit Arbeitslosengeld II
Wer Arbeitslosengeld II (Alg II) bezieht und einen Wohnungswechsel vornehmen will, sieht sich meist unüberwindbaren Hindernissen ausgesetzt. Über den Wohnungswechsel mit Arbeitslosengeld II.
Weiterlesen →
Almosen
„Erschöpft, aber zufrieden“ waren Sie, Frau Minister von der Leyen, als Sie am Montag die Erhöhung des Arbeitslosengelds II verkündeten. Ob das einem „verfassungskonformen Regelsatz“ entspricht, wie Sie weiter behaupteten, wird mit Sicherheit erneut das Bundesverfassungsgericht entscheiden. Geradezu lächerlich ist … Weiterlesen →
Kaffee aus Togo
(Vorwort: Nein, nicht vom unsäglichen Kaffee oder Coffee „to go“ – manchmal findet man sogar ein „Café to go“: Kann man dann also gleich den ganzen Laden mitnehmen? – soll hier die Rede sein – dazu gibt es inzwischen viele andere Blogs –, sondern tatsächlich von Kaffee aus Togo, dem Land!)
Vom Kaffeegenuss in Kaffee anbauenden Ländern
Unsere Weltwirtschaftsordnung schafft Merkwürdigkeiten, die es teilweise schon gab, bevor der Begriff der Globalisierung in unseren Sprachgebrauch trat. In Togo wird auch Kaffee angebaut. Aber was bekommen Sie, wenn Sie dort einen Kaffee bestellen? Pulverkaffee!
Weiterlesen →
Kleines Hartzgedicht
Fünf Euro mehr
und kein Wein und kein Bier,
auch Zigaretten und Tabak
gibt es nicht mehr
beim Hartz IV. Weiterlesen →