↓
 

Ronalds Notizen

»Die Ideale sind im Eimer; halten wir uns an die Utopie!« (Nach Gustave Flaubert: Bouvard und Pécuchet)

  • Animal Kill Counter
  • Blogrolle
  • Impressum
  • Sitemap
  • Weltkarte
  • Zum Autor
Startseite→Tags arbeitslos - Seite 4 << 1 2 3 4 5 6 >>  
 

Schlagwort-Archive: arbeitslos

Artikelnavigation

← Ältere Beiträge
Neuere Beiträge →

Mehr Interesse an Statistiken als an Menschen

Ronalds Notizen Veröffentlicht am 3. Juli 2013 von Ronald8. Mai 2021

Nun haben wir es also amt­lich: Der Bun­des­rech­nungs­hof beschei­nigt der Bun­des­agen­tur für Arbeit (BA), dass sie mehr Inter­esse an Sta­tis­ti­ken als an den zu betreu­en­den Men­schen hat. Es wird inzwi­schen nur noch in Zeit- bzw. Leih­ar­beit, sinn­lose Arbeits­ge­le­gen­hei­ten oder Bewer­bungs­trai­nings ver­mit­telt. Die Mit­ar­bei­ter der Job­cen­ter müs­sen eine Ver­mitt­lungs­quote erfül­len. Als hät­ten wir, die Arbeits­lo­sen, es nicht schon geahnt!
Wei­ter­le­sen →

Veröffentlicht unter Leben und arbeiten,Markt und Wirtschaft | Verschlagwortet mit arbeitslos,bildung,karriere,tucholsky,wissen | 2 Kommentare

Jobs

Ronalds Notizen Veröffentlicht am 15. März 2013 von Ronald25. April 2024 4

Von der Verwendung eines Worts

Wir leben in einer Zeit der Kon­kurse und Fir­men­schlie­ßun­gen. Ein Unter­neh­men kann, aus wel­chen Grün­den auch immer, nicht mehr wei­ter­ge­führt wer­den. Dahin­ter ste­hen immer auch Arbeits­plätze, die ver­lo­ren gehen: Oft lang­jäh­rige Mit­ar­bei­ter ste­hen in Zukunft auf der Straße. Dahin­ter wie­derum steht per­sön­li­ches Leid. Ist die Ver­wen­dung des Worts „Jobs“ in die­sem Zusam­men­hang gerechtfertigt?
Wei­ter­le­sen →

Veröffentlicht unter Leben und arbeiten,Markt und Wirtschaft,Sprache und Austausch | Verschlagwortet mit arbeitslos,karriere,USA,wissen,wort | 4 Kommentare

Armutsrisiken in Deutschland

Ronalds Notizen Veröffentlicht am 24. Januar 2013 von Ronald25. April 2024 9

Der mit Stand vom 17. Sep­tem­ber 2012 vor­lie­gende und über 500 Sei­ten lange Report „Lebens­la­gen in Deutsch­land. Ent­wurf des 4. Armuts- und Reich­tums­be­richts der Bun­des­re­gie­rung“ zeigt eine posi­tive Ent­wick­lung, vor allem auf dem Arbeits­markt. Nicht dar­über hin­weg­se­hen lässt sich jedoch, dass es nach wie vor erheb­li­che Ungleich­hei­ten und Armuts­ri­si­ken gibt. Und dass es erheb­li­che Armuts­ri­si­ken gibt. Die Hartz-​Reformen sind dafür angeb­lich nicht verantwortlich.
Wei­ter­le­sen →

Veröffentlicht unter Leben und arbeiten,Politik und Gesellschaft | Verschlagwortet mit alter,arbeitslos,armut,bericht,bildung,familie,geld,gesundheit,kinder,wissen | 9 Kommentare

Was ist dran am Fachkräftemangel?

Ronalds Notizen Veröffentlicht am 3. Januar 2013 von Ronald8. Mai 2021
NIST Precision engineering research

Fach­kräf­te­man­gel? Ein Fein­me­cha­ni­ker im Natio­nal Insti­tute of Stan­dards and Tech­no­logy NIST (Autor: NIST/​Wikimedia Commons)

Seit Lan­gem bekla­gen deut­sche Wirt­schafts­un­ter­neh­men einen gra­vie­ren­den Fach­kräf­te­man­gel. Auf der einen Seite. Auf der ande­ren suchen jedoch bei­spiels­weise Elektro-​Ingenieure, Diplom-​Chemiker oder IT-​Spezialisten hän­de­rin­gend eine Stelle. Was ist dran am Fachkräftemangel?
Wei­ter­le­sen →

Veröffentlicht unter Leben und arbeiten,Markt und Wirtschaft | Verschlagwortet mit arbeitslos,bericht,bildung,geld,karriere,wissen | Kommentar hinterlassen

Was tun?

Ronalds Notizen Veröffentlicht am 27. September 2012 von Ronald25. April 2024 8
Verkehrszeichen Baustelle

Über Sinn und Wandel menschlicher Arbeit

Man hat Arbeit oder man hat keine. Die Aus­stel­lung „Was tun? Über den Sinn mensch­li­cher Arbeit“ zeigte, dass sich unsere Arbeits­welt in den letz­ten Jah­ren rasant ver­än­dert hat und noch ver­än­dern wird. Das bedeu­tet auch, dass wir unser Ver­ständ­nis von Arbeit über­den­ken müssen.
Wei­ter­le­sen →

Veröffentlicht unter Leben und arbeiten,Markt und Wirtschaft,Politik und Gesellschaft | Verschlagwortet mit alter,angst,arbeitslos,bericht,familie,geld,karriere,verhalten,wissen | 8 Kommentare

Fördern und Fordern

Ronalds Notizen Veröffentlicht am 4. April 2012 von Ronald8. Mai 2021

Die Job­cen­ter machen seit der Hartz-​IV-​Reform mit ihrem Slo­gan „För­dern und For­dern“ von sich reden. Auch beim Autor. Zuerst för­dern sie ihn mit „Leis­tun­gen zur Siche­rung des Lebens­un­ter­halts nach dem Zwei­ten Buch Sozi­al­ge­setz­buch (SGB II)“, obwohl er seit Wochen in einem Arbeits­ver­hält­nis steht und sich davor ordent­lich abge­mel­det hat, und dann kom­men sie mit For­de­run­gen: Das zu viel über­wie­sene Geld soll zurück­ge­zahlt wer­den! Dass sie sich dabei als so unfä­hig erwei­sen wie schon beim För­dern, das mag hier in einer Chro­nik der Ereig­nisse erzählt werden.
Wei­ter­le­sen →

Veröffentlicht unter Leben und arbeiten,Persönliche Erinnerungen | Verschlagwortet mit arbeitslos,bericht,geld,schreiben | 5 Kommentare

Bildungspaket

Ronalds Notizen Veröffentlicht am 27. Dezember 2011 von Ronald29. Dezember 2015

Das Bil­dungs­pa­ket zeigt Wir­kung: „Bil­dungs­gut­scheine zah­len sich aus“ bei Humor für Leute mit Humor – SPIEGEL ONLINE!

(Siehe hier auch „Almo­sen“ und bei Ver­weile doch „Liebe Frau Aigner“!)

Veröffentlicht unter Leben und arbeiten,Politik und Gesellschaft | Verschlagwortet mit arbeitslos,bildung,humor | 1 Kommentar

Bewerbungen

Ronalds Notizen Veröffentlicht am 4. November 2011 von Ronald25. April 2024 5

Gedanken zur Stellensuche und zum Arbeitsmarkt

Zig Bewer­bun­gen, von denen man nie wie­der etwas hört! Wer arbeits­los und auf Stel­len­su­che ist, kennt das. Nach­dem sich der Autor zwei­mal erfolg­los auf ein und das­selbe Stel­len­an­ge­bot bewor­ben hat und die Firma nie geant­wor­tet hatte, fragt er sich, ob die über­haupt jeman­den ein­stel­len wol­len. Er beschließt, in einem offe­nen Brief einige Gedan­ken zur Stel­len­su­che und zum Arbeits­markt auszudrücken.
Wei­ter­le­sen →

Veröffentlicht unter Leben und arbeiten,Markt und Wirtschaft,Politik und Gesellschaft | Verschlagwortet mit alter,arbeitslos,karriere,verhalten | 5 Kommentare

Wohnungswechsel mit Arbeitslosengeld II

Ronalds Notizen Veröffentlicht am 20. September 2011 von Ronald14. April 2024 2
Paragraphenzeichen

Wer Arbeits­lo­sen­geld II (Alg II) bezieht und einen Woh­nungs­wech­sel vor­neh­men will, sieht sich meist unüber­wind­ba­ren Hin­der­nis­sen aus­ge­setzt. Über den Woh­nungs­wech­sel mit Arbeits­lo­sen­geld II.
Wei­ter­le­sen →

Veröffentlicht unter Leben und arbeiten,Politik und Gesellschaft | Verschlagwortet mit arbeitslos,bericht,geld,wissen,wohnen | 2 Kommentare

Almosen

„Erschöpft, aber zufrie­den“ waren Sie, Frau Minis­ter von der Leyen, als Sie am Mon­tag die Erhö­hung des Arbeits­lo­sen­gelds II ver­kün­de­ten. Ob das einem „ver­fas­sungs­kon­for­men Regel­satz“ ent­spricht, wie Sie wei­ter behaup­te­ten, wird mit Sicher­heit erneut das Bun­des­ver­fas­sungs­ge­richt ent­schei­den. Gera­dezu lächer­lich ist … Wei­ter­le­sen →


Veröffentlicht am 27. Februar 2011 von Ronald31. Mai 2018 1 Kommentar

Artikelnavigation

← Ältere Beiträge
Neuere Beiträge →
Dieses Weblog verwendet üblicherweise keine Cookies. Erst bei der Abgabe von Kommentaren könnten solche (temporär) gespeichert werden. Näheres unter der Datenschutzerklärung

Archive

  • Juni 2025 (3)
  • Januar 2025 (3)
  • November 2024 (4)
  • September 2024 (2)
  • August 2024 (1)
  • Juni 2024 (4)
  • Mai 2024 (3)
  • April 2024 (3)
  • Februar 2024 (3)
  • Januar 2024 (5)
  • Dezember 2023 (2)
  • November 2023 (3)
  • Oktober 2023 (1)
  • August 2023 (2)
  • Juli 2023 (4)
  • Juni 2023 (4)
  • Mai 2023 (3)
  • April 2023 (3)
  • Februar 2023 (3)
  • Januar 2023 (3)
  • Dezember 2022 (4)
  • Oktober 2022 (6)
  • September 2022 (3)
  • Juli 2022 (2)
  • Juni 2022 (4)
  • April 2022 (5)
  • März 2022 (4)
  • Januar 2022 (8)
  • November 2021 (5)
  • September 2021 (4)
  • August 2021 (4)
  • Juli 2021 (3)
  • Mai 2021 (5)
  • März 2021 (5)
  • Februar 2021 (6)
  • Januar 2021 (3)
  • November 2020 (10)
  • Oktober 2020 (6)
  • August 2020 (5)
  • Juli 2020 (4)
  • Mai 2020 (4)
  • März 2020 (7)
  • Februar 2020 (2)
  • Januar 2020 (6)
  • November 2019 (11)
  • Oktober 2019 (3)
  • September 2019 (4)
  • August 2019 (4)
  • Juli 2019 (5)
  • Juni 2019 (5)
  • Mai 2019 (6)
  • April 2019 (4)
  • März 2019 (6)
  • Februar 2019 (3)
  • Januar 2019 (5)
  • Dezember 2018 (4)
  • November 2018 (3)
  • Oktober 2018 (4)
  • September 2018 (4)
  • August 2018 (6)
  • Juli 2018 (10)
  • Juni 2018 (9)
  • Mai 2018 (8)
  • März 2018 (6)
  • Februar 2018 (5)
  • Januar 2018 (5)
  • Dezember 2017 (5)
  • November 2017 (6)
  • September 2017 (7)
  • August 2017 (5)
  • Juni 2017 (5)
  • Mai 2017 (6)
  • März 2017 (2)
  • Februar 2017 (4)
  • Januar 2017 (5)
  • November 2016 (4)
  • Oktober 2016 (5)
  • August 2016 (7)
  • Juni 2016 (8)
  • Mai 2016 (7)
  • April 2016 (5)
  • März 2016 (8)
  • Januar 2016 (5)
  • Dezember 2015 (10)
  • Oktober 2015 (5)
  • September 2015 (6)
  • August 2015 (7)
  • Juni 2015 (3)
  • Mai 2015 (3)
  • April 2015 (5)
  • März 2015 (7)
  • Januar 2015 (3)
  • Dezember 2014 (12)
  • November 2014 (2)
  • Oktober 2014 (6)
  • August 2014 (6)
  • Juni 2014 (4)
  • Mai 2014 (1)
  • April 2014 (4)
  • März 2014 (8)
  • Januar 2014 (3)
  • Dezember 2013 (5)
  • September 2013 (7)
  • August 2013 (3)
  • Juli 2013 (7)
  • Mai 2013 (9)
  • März 2013 (6)
  • Januar 2013 (4)
  • November 2012 (5)
  • September 2012 (5)
  • August 2012 (2)
  • Juli 2012 (4)
  • Juni 2012 (3)
  • April 2012 (6)
  • Januar 2012 (5)
  • Dezember 2011 (3)
  • November 2011 (7)
  • Oktober 2011 (5)
  • September 2011 (11)
  • Juli 2011 (7)
  • Mai 2011 (4)
  • April 2011 (4)
  • März 2011 (4)
  • Februar 2011 (6)
  • Januar 2011 (4)
  • Dezember 2010 (6)
  • November 2010 (3)
  • Oktober 2010 (5)
  • September 2010 (4)
  • August 2010 (5)
  • Juli 2010 (4)
  • Juni 2010 (5)
  • Mai 2010 (6)
  • April 2010 (4)
  • März 2010 (3)
  • Februar 2010 (6)
  • Januar 2010 (4)
  • Dezember 2009 (8)
  • November 2009 (6)
  • Oktober 2009 (4)
  • September 2009 (7)
  • August 2009 (6)
  • Juli 2009 (4)
  • Juni 2009 (9)
  • Mai 2009 (13)
  • April 2009 (14)
  • März 2009 (4)
  • Februar 2009 (14)
  • Januar 2009 (5)

Kategorien

  • 140-Zeichen-Texte (75)
  • 280-Zeichen-Texte (10)
  • Bloggen (49)
  • Computer und Internet (73)
  • Erotik und Sexualität (42)
  • Essen und trinken (45)
  • Information und Medien (78)
  • Kunst und Kultur (72)
  • Leben und arbeiten (92)
  • Liebe und Beziehungen (92)
  • Lyrik und Prosa (166)
  • Markt und Wirtschaft (62)
  • Persönliche Erinnerungen (43)
  • Politik und Gesellschaft (228)
  • Reisen und Länder (67)
  • Religion und Spiritualität (43)
  • Sport und Spiele (29)
  • Sprache und Austausch (128)
  • Technik und Umwelt (70)
  • Träume und Fantasien (36)
  • Verschiedenes (42)
  • Zitate (182)

Letzte Beiträge

  • Mein Leben nach meinem Tod
  • Die AfD verliert!
  • Die restlose Mobilisierung der menschlichen Dummheit
  • „… wenn sich das Mittelmeer erst mal rot färbt”
  • Das zweite Unglück im neuen Jahr

Meistbesucht

  • Ein Vorstellungsgespräch
  • Arbetlose-Marsch (der Arbeitslosenmarsch)
  • Das Drama um die St. Louis

Neueste Kommentare

  • Ronald bei Frische Erdbeeren
  • Šuhaj bei Frische Erdbeeren
  • Sunniva_balkonkraftwerk bei Wir Schweinedeutsche
  • Cathleen bei Sticker gegen die AfD
  • Melanie bei Sticker gegen die AfD

Schlagwörter

AfD alter angst arbeitslos bericht bildung dummheit english feiern fernsehen film frau freiheit fremd fußball gedicht gedruckt geld geschichte gesundheit glück humor intim karriere kleidung krieg kriminal makaber musik nacht natur nähe radio recht schreiben theater tiere tod USA verhalten werbung wissen wohnen wort zeit

Statistik

  • 66.542 Besuche

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org
©2025 - Ronalds Notizen - Weaver Xtreme Theme Datenschutzerklärung
↑