↓
 

Ronalds Notizen

Das Weblog von Ronald M. Filkas

  • Animal Kill Counter
  • Blogrolle
  • Impressum
  • Sitemap
  • Weltkarte
  • Zum Autor
Ronalds Notizen→Tags arbeitslos - Seite 3 << 1 2 3 4 5 >>

Schlagwort-Archive: arbeitslos

Artikelnavigation

← Ältere Beiträge
Neuere Beiträge →

Der Nazi in uns

Ronalds Notizen Veröffentlicht am 11. April 2015 von Ronald21. Juni 2018

Studie belegt: Rechtsextreme Einstellungen sind weit verbreitet!

Die eigene Feindseligkeit gegen wohnungslose Menschen, arbeitslose Menschen, Menschen mit Behinderung, Ältere, sozial schwache und arme Gruppen schützt nicht davor, einmal selbst zu diesen Gruppen zu gehören.

(Aus der Studie, Seite 17)

Rechtsextremismus und Ausländerfeindlichkeit sind Themen, die in unterschiedlicher Form gesellschaftliche Tendenzen widerspiegeln. Eine Studie der Friedrich-Ebert-Stiftung gibt Auskunft darüber. Und kommt zu dem Ergebnis, dass rechtsextreme Einstellungen insgesamt zwar zurückgegangen, aber schon längst in der Mitte der Gesellschaft angekommen sind! Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Politik und Gesellschaft | Verschlagwortet mit AfD,alter,arbeitslos,bericht,bildung,freiheit,fremd,gedruckt,kriminal,recht,verhalten,wissen | 12 Kommentare

Was Sie schon immer (nicht) wissen wollten (10)

Ronalds Notizen Veröffentlicht am 24. März 2015 von Ronald25. Juli 2020

Zweimal Hartz: Parallelen von Reformen des Arbeitsmarkts in zwei Jahrhunderten

Der Name Peter Hartz sagt vielen etwas, nicht nur Arbeitslosen: Namensgeber der vier Hartz-Gesetze und ehemaliges VW-Vorstandsmitglied. Doch wussten Sie, dass die nach ihm benannten Reformen des Arbeitsmarkts einen Vorgänger haben, der — welch verblüffende Parallele! — sogar den gleichen Nachnamen trug, nämlich Gustav Hartz? Lesen Sie hier über die weiteren Gemeinsamkeiten zwischen einem Politiker der Weimarer Republik des 20. und dem ehemaligen Manager des 21. Jahrhunderts, beschrieben in einem neuen Buch von Christoph Butterwegge. Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Leben und arbeiten,Politik und Gesellschaft | Verschlagwortet mit AfD,arbeitslos,armut,butterwegge,gedruckt,geschichte,recht,SPD,wissen

Harte Treffer!

Ronalds Notizen Veröffentlicht am 5. März 2015 von Ronald24. Februar 2016

Die Bundesagentur für Arbeit veröffentlicht ein Video, das Vorurteile bekämpfen soll

Ein Video der Bundesagentur für Arbeit spielt derzeit mit Vorurteilen gegen (Langzeit)arbeitslose. Genauer gesagt: mit dem, was eine bekannte Suchmaschine als Suchvorschläge anzeigt, gibt man Begriffe zum Thema und zu Hartz IV ein. Und diese Suchvorschläge sind keineswegs positiv! Harte Treffer sozusagen, wie auch das Video heißt. Der Film soll Vorurteile bekämpfen und nachdenklich machen. Schafft er das? Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Information und Medien,Leben und arbeiten,Politik und Gesellschaft | Verschlagwortet mit arbeitslos,einstein,film | 1 Kommentar

Korrekturassistenten gesucht

Ronalds Notizen Veröffentlicht am 1. März 2015 von Ronald22. Oktober 2016

In Stellenangeboten stellen sich üblicherweise die Unternehmen vor und die ausgeschriebene Stelle wird beschrieben. Eine Stellenanzeige „Korrekturassistenten gesucht“ gibt allerdings größte Rätsel auf: Es scheint nämlich, als ob dort viel Arbeit wartet! Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Leben und arbeiten,Sprache und Austausch,Zitate | Verschlagwortet mit arbeitslos,bildung,humor,karriere,typografie | 5 Kommentare

Wahlbeteiligung: Armut wählt nicht

Ronalds Notizen Veröffentlicht am 12. Dezember 2014 von Ronald9. August 2017

Unterschiedliche Teilhabe gefährdet die Demokratie

Je geringerer die Wahlbeteiligung, desto häufiger ist von „Wahlmüdigkeit“ oder „Politikverdrossenheit“ die Rede. Doch greift das? Die Welt spaltet sich immer mehr in Arme und Reiche. Das ist auch in Deutschland der Fall. Die untere Hälfte der Gesamtbevölkerung besitzt nur etwa ein Prozent des Nettogesamtvermögens. Mit der materiellen wächst auch die politische Ungleichheit. Das äußert sich auch im Wahlverhalten: Die Wahlbeteiligung sinkt immer mehr, denn Armut wählt nicht. Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Politik und Gesellschaft | Verschlagwortet mit arbeitslos,armut,bericht,butterwegge,geld,recht,verhalten | 3 Kommentare

Unser Globus

Ronalds Notizen Veröffentlicht am 3. Juni 2014 von Ronald25. Juli 2020

Die Weimarer Republik, Erich Kästner und unser Globus heute

Unser Globus befindet sich am Rande eines Abgrunds. Das war er auch zur Zeit der Weimarer Republik. Es wurde zuletzt oft auf die erschreckenden Gemeinsamkeiten zwischen der Zeit bis zur Machtergreifung der Faschisten und der Jetztzeit hingewiesen. Erich Kästner hat den Fall der Weimarer Republik 1930 oder 1931 vorausgesehen. Oder war das ein Autor von heute, der unsere Zeit beschreibt? Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Lyrik und Prosa,Markt und Wirtschaft,Politik und Gesellschaft,Technik und Umwelt,Zitate | Verschlagwortet mit AfD,arbeitslos,gedruckt,geld,geschichte,gesundheit,kästner,krieg,verhalten,zeit | 4 Kommentare

Arbeitsstelle – alles nur geträumt

Ronalds Notizen Veröffentlicht am 28. April 2014 von Ronald1. August 2019

Als Langzeitarbeitsloser, der zudem auf die Sechzig zugeht, noch eine Arbeitsstelle zu bekommen? Ein Lottogewinn scheint machbarer! Dafür aber im Traum, wie dem Autor geschehen.
Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Leben und arbeiten,Träume und Fantasien | Verschlagwortet mit alter,arbeitslos,hoffnung,karriere,typografie | 3 Kommentare

Mehr Interesse an Statistiken als an Menschen

Ronalds Notizen Veröffentlicht am 3. Juli 2013 von Ronald24. Februar 2016

Wie die Jobcenter ein Leiharbeitsbranchenförderprogramm betreiben

Eine der schauerlichsten Folgen der Arbeitslosigkeit ist wohl die, dass Arbeit als Gnade vergeben wird. Es ist wie im Kriege: wer die Butter hat, wird frech.

(Kurt Tucholsky in: Die Weltbühne, 14. Oktober 1930, Seite 597)

Nun haben wir es also amtlich: Der Bundesrechnungshof bescheinigt der Bundesagentur für Arbeit (BA), dass sie mehr Interesse an Statistiken als an den zu betreuenden Menschen hat. Es wird inzwischen nur noch in Zeitarbeit, sinnfreie Arbeitsgelegenheiten oder Bewerbungstrainings vermittelt. Die Mitarbeiter der Jobcenter müssen eine Vermittlungsquote erfüllen. Als hätten wir, die Arbeitslosen, es nicht schon geahnt! Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Leben und arbeiten,Markt und Wirtschaft | Verschlagwortet mit arbeitslos,bildung,karriere,tucholsky,wissen | 2 Kommentare

Jobs

Ronalds Notizen Veröffentlicht am 15. März 2013 von Ronald14. Juli 2020

Von der Verwendung eines Worts

Wir leben in einer Zeit der Konkurse und Firmenschließungen. Ein Unternehmen kann, aus welchen Gründen auch immer, nicht mehr weitergeführt werden. Dahinter stehen immer auch Arbeitsplätze, die verloren gehen: Oft langjährige Mitarbeiter stehen in Zukunft auf der Straße. Dahinter wiederum steht persönliches Leid. Ist die Verwendung des Worts „Jobs“ in diesem Zusammenhang gerechtfertigt?
Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Leben und arbeiten,Markt und Wirtschaft,Sprache und Austausch | Verschlagwortet mit arbeitslos,karriere,USA,wissen,wort | 4 Kommentare

Armutsrisiken in Deutschland

Ronalds Notizen Veröffentlicht am 24. Januar 2013 von Ronald17. Januar 2019

Der neue Armuts- und Reichtumsbericht der Bundesregierung

Not ist nicht bloß eine Gefahr, sondern sie ist eine Unfreiheit für den, der sie leidet. Eben deshalb ist ihre Beseitigung nicht mehr bloß Sache des Einzelnen, sondern der Gemeinschaft.

(Gerhard Schröder, ehemaliger Bundesinnenminister, bei der Einführung des Bundessozialhilfegesetzes 1962, zitiert nach „Ein Leben in Würde — mit Hartz IV?“ auf NDR Info anlässlich einer WISO-Themenwoche)

Ein gerechtes Maß ökonomischer und sozialer Teilhabe der Bürgerinnen und Bürger ist Grundvoraussetzung für sozialen Frieden und eine lebendige Demokratie.

(Seite I des Berichts)

Flaschensammler

Flaschensammler in Frankfurt am Main (Autor: Lindhoff/Journal Frankfurt)

Der mit Stand vom 17. September 2012 vorliegende und über 500 Seiten lange Report „Lebenslagen in Deutschland. Entwurf des 4. Armuts- und Reichtumsberichts der Bundesregierung“ zeigt eine positive Entwicklung, vor allem auf dem Arbeitsmarkt. Nicht darüber hinwegsehen lässt sich jedoch, dass es nach wie vor erhebliche Ungleichheiten und Armutsrisiken gibt. Die Hartz-Reformen werden dafür nicht verantwortlich gemacht.
Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Leben und arbeiten,Politik und Gesellschaft | Verschlagwortet mit alter,arbeitslos,armut,bericht,bildung,familie,geld,gesundheit,kinder,wissen | 9 Kommentare

Artikelnavigation

← Ältere Beiträge
Neuere Beiträge →

»Die Ideale sind im Eimer; halten wir uns an die Utopie!« (Nach Gustave Flaubert aus: Bouvard und Pécuchet)

Dieses Weblog verwendet üblicherweise keine Cookies. Erst bei der Abgabe von Kommentaren können solche (temporär) gespeichert werden. Näheres unter der Datenschutzerklärung

Archive

  • Januar 2021 (2)
  • November 2020 (10)
  • Oktober 2020 (6)
  • August 2020 (5)
  • Juli 2020 (4)
  • Mai 2020 (4)
  • März 2020 (7)
  • Februar 2020 (2)
  • Januar 2020 (6)
  • November 2019 (11)
  • Oktober 2019 (3)
  • September 2019 (4)
  • August 2019 (4)
  • Juli 2019 (5)
  • Juni 2019 (5)
  • Mai 2019 (6)
  • April 2019 (4)
  • März 2019 (6)
  • Februar 2019 (3)
  • Januar 2019 (5)
  • Dezember 2018 (4)
  • November 2018 (3)
  • Oktober 2018 (4)
  • September 2018 (4)
  • August 2018 (6)
  • Juli 2018 (10)
  • Juni 2018 (9)
  • Mai 2018 (8)
  • März 2018 (6)
  • Februar 2018 (5)
  • Januar 2018 (5)
  • Dezember 2017 (5)
  • November 2017 (6)
  • September 2017 (7)
  • August 2017 (5)
  • Juni 2017 (5)
  • Mai 2017 (6)
  • März 2017 (2)
  • Februar 2017 (4)
  • Januar 2017 (5)
  • November 2016 (4)
  • Oktober 2016 (5)
  • August 2016 (7)
  • Juni 2016 (8)
  • Mai 2016 (7)
  • April 2016 (5)
  • März 2016 (8)
  • Januar 2016 (5)
  • Dezember 2015 (10)
  • Oktober 2015 (5)
  • September 2015 (6)
  • August 2015 (7)
  • Juni 2015 (3)
  • Mai 2015 (3)
  • April 2015 (5)
  • März 2015 (7)
  • Januar 2015 (3)
  • Dezember 2014 (12)
  • November 2014 (2)
  • Oktober 2014 (6)
  • August 2014 (6)
  • Juni 2014 (4)
  • Mai 2014 (1)
  • April 2014 (4)
  • März 2014 (8)
  • Januar 2014 (3)
  • Dezember 2013 (5)
  • September 2013 (7)
  • August 2013 (3)
  • Juli 2013 (7)
  • Mai 2013 (9)
  • März 2013 (6)
  • Januar 2013 (4)
  • November 2012 (5)
  • September 2012 (5)
  • August 2012 (2)
  • Juli 2012 (4)
  • Juni 2012 (3)
  • April 2012 (6)
  • Januar 2012 (5)
  • Dezember 2011 (3)
  • November 2011 (7)
  • Oktober 2011 (5)
  • September 2011 (11)
  • Juli 2011 (7)
  • Mai 2011 (4)
  • April 2011 (4)
  • März 2011 (4)
  • Februar 2011 (6)
  • Januar 2011 (4)
  • Dezember 2010 (6)
  • November 2010 (3)
  • Oktober 2010 (5)
  • September 2010 (4)
  • August 2010 (5)
  • Juli 2010 (4)
  • Juni 2010 (5)
  • Mai 2010 (6)
  • April 2010 (4)
  • März 2010 (3)
  • Februar 2010 (6)
  • Januar 2010 (4)
  • Dezember 2009 (8)
  • November 2009 (6)
  • Oktober 2009 (4)
  • September 2009 (7)
  • August 2009 (6)
  • Juli 2009 (4)
  • Juni 2009 (9)
  • Mai 2009 (13)
  • April 2009 (14)
  • März 2009 (4)
  • Februar 2009 (14)
  • Januar 2009 (5)

Kategorien

  • 140-Zeichen-Texte (71)
  • Bloggen (44)
  • Computer und Internet (61)
  • Erotik und Sexualität (35)
  • Essen und trinken (37)
  • Information und Medien (62)
  • Kunst und Kultur (54)
  • Leben und arbeiten (74)
  • Liebe und Beziehungen (81)
  • Lyrik und Prosa (153)
  • Markt und Wirtschaft (43)
  • Politik und Gesellschaft (172)
  • Reisen und Länder (62)
  • Religion und Spiritualität (40)
  • Sport und Spiele (23)
  • Sprache und Austausch (103)
  • Technik und Umwelt (50)
  • Träume und Fantasien (30)
  • Verschiedenes (34)
  • Zitate (154)

Letzte Beiträge

  • Über die Senkung der Geburtenrate
  • Die Pose als Coup
  • Fehlermeldung im Dashboard dieser Notizen
  • Frauenbekanntschaften
  • Achtung, Schweinestau!

Meistbesucht

  • Der Big Boy fährt wieder
  • Das siebte Flugblatt
  • Religion und Spiritualität
  • Principiis obsta
  • Das Drama um die St. Louis

Neueste Kommentare

  • Ronald bei 140 Zeichen (12)
  • Šuhaj bei 140 Zeichen (12)
  • Ronald bei Fehlermeldung im Dashboard dieser Notizen
  • Torsten Sackmüller bei Fehlermeldung im Dashboard dieser Notizen
  • Torsten Sackmüller bei Fehlermeldung im Dashboard dieser Notizen

Schlagwörter-Wolke

AfD allein alter angst arbeitslos armut bericht bildung dummheit english feiern fernsehen film frau freiheit fremd gedicht gedruckt geld geschichte gesundheit glück humor intim karriere kleidung krieg kriminal makaber musik nacht natur nähe recht schreiben theater tiere tod USA verhalten werbung wissen wohnen wort zeit

Statistik

  • 42.112 Besuche

Suche

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org
©2021 - Ronalds Notizen - Weaver Xtreme Theme Datenschutzerklärung
↑