Wie sich die Rezeption eines Films im Laufe der Jahre ändern kann, das zeigte mir kürzlich eine Wiederholung: „Die Reifeprüfung“, 55 Jahre später. Was nicht unbedingt immer zum Vorteil des Films gedeiht. In diesem Falle aber durchaus.
Weiterlesen →
Schlagwort-Archive: fernsehen
Razzia gegen Reichsbürger
Gestern fand eine bundesweite Razzia gegen Reichsbürger statt. Ich hatte davon zunächst nichts mitbekommen. Wie auch! Als ich jedoch in der Mittagszeit kurz vor die Haustür trat, um mir an einem Kiosk um die Ecke Tabak und Zigarettenpapier zu besorgen, … Weiterlesen →
Das Anthropozän, Erdzeitalter des Menschen
Wir leben im Anthropozän, dem Erdzeitalter des Menschen. Der Begriff warf der niederländische Chemiker und Atmosphärenforscher Paul J. Crutzen im Jahr 2000 in die Diskussion um die Zukunft unseres Planeten. Er bezeichnet den Zeitraum, in dem sich der Mensch die Erde … Weiterlesen →
Die höchst unselige Geschichte des BND
Die Anwerbung und Einstellung von Mördern und Schreibtischtätern aus der NS-Zeit hatte beim Bundesnachrichtendienst BND von Anfang an System. Dies hatte Folgen bis weit in die Bundesrepublik hinein. Die höchst unselige Geschichte des BND: Damit beschäftigt sich eine Fernseh-Dokumention. Auch … Weiterlesen →
Die Netzwerke der rechtsextremen „Alternativmedien“
Sogenannte „Alternativmedien“ verbreiten Angst und Schrecken. So warnen sie vor einer „Corona-Diktatur 2.0“, beschwören einen „heißen Herbst“ und befürchten eine Rückkehr des Kommunismus oder Sozialismus unter dem Deckmantel des Klimaschutzes. Ihr Ziel: nicht Aufklärung, sondern Desinformation. Halbwahrheiten, Falschinformationen und Verschwörungserzählungen … Weiterlesen →
So we’ll go no more a–roving
Von George Gordon (Lord) Byron
So, we’ll go no more a–roving
So late into the night,
Though the heart be still as loving,
And the moon be still as bright.For the sword outwears its sheath,
And the soul wears out the breast,
And the heart must pause to breathe,
And love itself have rest.Though the night was made for loving,
And the day returns too soon,
Yet we’ll go no more a–roving
By the light of the moon.
Trennung von einer Querdenken-Freundin
Unterschiedliche Meinungen über die Maßnahmen zur Eindämmung der COVID-19-Pandemie reichen bis in Familien und Freundschaften hinein. Wenn jemand zu den selbst ernannten „Querdenkern“ abdriftet, man selbst aber weitgehend hinter den Maßnahmen steht, ist Kommunikation irgendwann unmöglich. Gestern habe ich meine … Weiterlesen →
Fußball als Konfliktlösung
Gestern bin ich zufällig auf einen wunderbaren Fernsehfilm gestoßen: „Der 90-Minuten-Krieg“. Hierin geht es darum, Fußball als Konfliktlösung einzusetzen, hier: um den palästinensisch-israelischen Dauerkonflikt zu beenden. Ein Fußballspiel soll nämlich entscheiden, wer künftig in diesem Teil des Nahen Ostens leben … Weiterlesen →
Osterglocken? Osterläuten?
Wir könnten es für einen Aprilscherz halten, wenn sich das Ereignis nicht tatsächlich zugetragen hätte – allerdings bereits Mitte März. Und wir könnten von Osterglocken sprechen. Doch es hatte sich um ein reales Läuten von Kirchenglocken gehandelt und nicht um die … Weiterlesen →
Winterschlaf
Ich könnte Winterschlaf halten. Also eigentlich eine Winterruhe. Der Unterschied zwischen beiden ist der, dass Tiere beim Winterschlaf ihre Körpertemperatur absenken, keine Nahrung aufnehmen, Atem- und Pulsfrequenz sowie die Aktivitäten ihres Stoffwechsels verlangsamen. Bei der Winterruhe hingegen sinkt die Körperkerntemperatur … Weiterlesen →